Neueste Artikel

gehängt oder gehangen

gehängt oder gehangen? Wie ist das Partizip Perfekt?

hat gehängt oder gehangen?

Hat die Wäsche an der Leine gehängt oder gehangen?
Hat er die Wäsche an die Leine gehängt oder gehangen?

Wisst ihr die Antwort? Dann seid ihr gut, denn auch von Muttersprachlern hört man manchmal das falsche Partizip II.

In diesem Beitrag erklären wir euch, wann wir im Perfekt gehängt und wann gehangen verwenden. Außerdem erfahrt ihr, wo man das Perfekt von hängen mit dem Hilfsverb sein bildet und was der Unterschied zwischen gehängt und gehenkt ist.

Weiterlesen
sich ausruhen

ausruhen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

ausruhen

sich (von etwas) ausruhen
etwas ausruhen

Konjugation

Präsens
ich ruhe (mich) aus | du ruhst (dich) aus | er/sie/es ruht (sich) aus
Präteritum
er/sie/es ruhte (sich) aus
Perfekt
er/sie/es hat sich ausgeruht

Einfaches Verb: ruhen

Bedeutungen und Beispiele

1. sich erholen; entspannen (A2)

sich (von etwas) ausruhen

  • Nach der Arbeit ruhe ich mich aus.
  • Wenn ich von der Schule nach Hause komme, ruhe ich mich aus.
  • Meine Mutter ruht sich gerade von der Arbeit aus.
  • Ich ruhe mich von den Strapazen aus.
  • Der Spaziergang strengte sie mehr an, als sie gedacht hatten. Deshalb ruhten sie sich auf einer Bank aus.
  • Du siehst müde aus. Du solltest dich ein wenig ausruhen.
  • Du siehst sehr ausgeruht aus. Warst du in Urlaub?
  • Er kam sehr ausgeruht aus dem Urlaub zurück.
  • Ich habe viel Stress und kaum Zeit, mich auszuruhen.
Weiterlesen

huckepack| schöne Wörter mit Bildern | Wortschatz lernen /253

In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um ein Adverb, das beschreibt, wie man Kinder meist auf dem Rücken trägt: huckepack.

huckepack

auf dem Rücken (getragen)

huckepack
Weiterlesen
ausmachen

ausmachen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

ausmachen

etwas ausmachen
mit jemandem etwas ausmachen
es macht jemandem etwas/nichts aus

Konjugation

Präsens
ich mache aus | du machst aus | er/sie/es macht aus
Präteritum
er/sie/es machte aus
Perfekt
er/sie/es hat ausgemacht

Einfaches Verb: machen

Bedeutungen und Beispiele

1. etwas abschalten; etwas ausschalten (A1)

etwas ausmachen

  • Ich mache den Fernseher aus und gehe ins Bett.
  • Wir machen das Radio aus.
  • Mach bitte das Licht aus! Wenn es hell ist, kann ich nicht schlafen.
  • Wir können die Heizung ausmachen, es ist jetzt warm genug.
  • Der Eintopf ist fertig, ich mache die Kochplatte aus.
  • Vergiss nicht, den Backofen nach zwanzig Minuten auszumachen!
  • Das Essen ist fertig. Mach den Computer aus und komm essen!
  • Alle Teilnehmer müssen vor Beginn der Prüfung ihr Handy ausmachen.
Weiterlesen
dank dem oder dank des? - dank + Genitiv oder Dativ

dank dem oder dank des? dank + Dativ oder Genitiv?

dank dem oder dank des ?

Was ist richtig: dank dem oder dank des? Steht die Präposition dank mit dem Dativ oder dem Genitiv? Die Frage, ob Dativ oder Genitiv, hat uns hier im Deutschlernerblog schon des Öfteren beschäftigt. In vielen dieser Fälle ist der Genitiv die richtige Form, so schreiben wir z.B. in der Standardsprache wegen des und nicht wegen dem.

Bei der Präposition dank ist es aber anders:

Sowohl der Genitiv als auch der Dativ sind richtig. Ihr könnt also selbst entscheiden, welchen Fall ihr verwendet oder welcher Fall sich für euch besser anhört.
Im Deutschlernerblog verwenden wir meist den Genitiv.

Weiterlesen
aufwachen

aufwachen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

aufwachen

aufwachen

Konjugation

Präsens
ich wache auf | du wachst auf | er/sie/es wacht auf
Präteritum
er/sie/es wachte auf
Perfekt
er/sie/es ist aufgewacht

Hier lernt ihr die Perfektbildung mit haben und sein.

Einfaches Verb: wachen

Bedeutungen und Beispiele

1. wach werden; erwachen (A1)

aufwachen

  • Normalerweise wache ich zwischen sieben und acht Uhr auf.
  • Von Montag bis Freitag wache ich sehr früh auf.
  • Wenn ich aufwache, bleibe ich noch ein bisschen im Bett liegen, bevor ich aufstehe.
  • Ich bin heute Morgen sehr früh aufgewacht.
  • Ich habe den Wecker nicht gehört, deshalb bin ich zu spät aufgewacht.
  • Weck mich bitte nicht! Ich will schlafen, bis ich von alleine aufwache.
  • Am Sonntag kann ich endlich mal ausschlafen. Ich kann schlafen, bis ich von selbst aufwache.
  • Du bist vielleicht eine Schlafmütze! Wenn ich dich nicht wecke, wachst du ja überhaupt nicht mehr auf.
  • Er wacht oft mitten in der Nacht auf.
  • Ich bin aus meinem Traum ausgewacht.
  • Sie geht immer mit den Hühnern schlafen. Da ist es kein Wunder, dass sie morgens immer so früh aufwacht.
  • Wann wacht die Menschheit auf und versteht endlich, dass es so nicht weitergehen kann?
  • Er ist aus der Narkose aufgewacht.
  • Es besteht noch Hoffnung, dass sie wieder aus dem Koma aufwachen wird.
  • Sie ist ein richtiger Morgenmuffel. Morgens nach dem Aufstehen hat sie immer furchtbar schlechte Laune.
Weiterlesen
Schalke Song

Der Schalke Song | Deutsch lernen mit Fußball-Liedern / 04

Der Schalke Song

Es ist Samstagnachmittag, halb vier. Heute wäre Spieltag, eigentlich. Damit ihr die Zeit nicht komplett ohne Fußball verbringen müsst, aber auch das Deutschlernen nicht zu kurz kommt, gibt es hier für euch den Schalke Song von WUMMS mit einer Wortschatzliste und einer Übung. Vom Inhalt her ist das Lied diese Saison zwar nicht so aktuell, aber wer weiß, Schalke ist ja immer für eine Überraschung gut.

Weiterlesen

Augenweide | schöne Wörter mit Bildern | Wortschatz lernen /252

In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Das heutige Wort ist eine wahre Augenweide.

Augenweide, die

ein sehr schöner, erfreulicher Anblick; ein ästhetischer Anblick

Augenweide - schöne Orte in Deutschland - beste Reiseziele
Augenweide | Illustration von Delia Tello
Weiterlesen