mit den Hühnern schlafen gehen
Bedeutung
sehr früh schlafen gehen
Beispiele
- Sie muss morgens immer sehr früh raus, deshalb geht sie mit den Hühnern schlafen.
- Vergiss es! Ihn brauchst du um diese Uhrzeit nicht mehr anzurufen. Der geht doch mit den Hühnern schlafen.
- Wer mit den Hühnern zu Bett geht, ist am nächsten Morgen ausgeschlafen.
- Am Abend vor der Bergtour gingen alle mit den Hühnern schlafen, denn am nächsten Morgen mussten sie vor Sonnenaufgang aus dem Bett.
Wortschatz
früh rausmüssen | früh aufstehen müssen; früh das Haus verlassen müssen |
ihn brauchst du nicht mehr anzurufen | es ist sinnlos, ihn anzurufen |
ausgeschlafen sein | nicht mehr müde sein |
Verwandte Redewendungen
Wer bis in die Puppen aufbleibt, geht erst sehr spät ins Bett.
Schläft jemand sehr tief und fest, schläft er wie ein Bär, wie ein Murmeltier oder wie ein Stein.
Wenn man sich schlafen legt, haut man sich aufs Ohr. Auch wer sich in die Falle haut, ist müde und legt sich schlafen.
Wer aus dem Bett aufsteht, kriecht aus den Federn.
Wem das Aufstehen schwerfällt, der kommt nicht/kaum aus den Federn.
Wenn man eine Entscheidung nicht sofort trifft, sondern sich Zeit lässt, schläft man erst einmal eine Nacht darüber.
Quiz: Redewendungen mit Tieren
Kennt ihr viele Redewendungen mit Tieren? In diesem Quiz überprüft ihr euer Wissen und lernt bestimmt auch einige neue Redewendungen mit Tieren.
<< jemandem auf den Geist gehen
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Meine Oma hat noch dieses Sprichtwort gesprochen. Ansonsten kenne ich aber niemanden mehr, der von Hühnern redet. Hat vielleicht auch mit der Urbanisierung der Gesellschaft zu tun.