die beleidigte Leberwurst spielen
Bedeutung
beleidigt sein; schmollen
Weiterlesenbeleidigt sein; schmollen
Weiterlesenals letzte und rettende Maßnahme in der Not; falls alle anderen Möglichkeiten versagen; im äußersten Notfall
WeiterlesenAuch für das Jahr 2024 wollen wir euch zwei Kalender schenken. Ihr könnt diese Kalender in unserem Shop kostenlos als PDF herunterladen und anschließend in den Formaten Din A4 oder Din A3 ausdrucken (lassen).
Wir freuen uns, wenn diese Kalender im Jahr 2024 in eurem Zimmer, im Klassenraum oder in der Sprachschule hängen.
Wir haben zwei Kalender für euch vorbereitet: einen mit deutschen Redewendungen und einen mit schönen deutschen Wörtern.
Weiterlesenweggehen; verschwinden; sich davonmachen
Weiterlesenetwas Unrechtes oder Verwerfliches getan haben; nicht integer sein
WeiterlesenWas kostet ein Vermögen? Welche Vermögen gibt es? Was vermögen vermögende Menschen zu leisten? Und was ist Unvermögen?
Unermesslicher Reichtum ist ein Vermögen, das als Privatvermögen immer nur einigen wenigen vergönnt ist. Doch es gibt nicht nur die Millionen- oder gar Milliardenvermögen einiger gut betuchter, also vermögender Menschen. Vermögen ist auch eine Gabe, eine ganz besondere Fähigkeit, etwas, zu dem man imstande ist, etwas zu dem man in der Lage ist.
Weiterlesenkeine Lösung wissen; ratlos sein; nicht mehr weiterwissen
WeiterlesenIm 20. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze und den Wortschatz zum Thema Wetter.
Lest alle wichtigen Sätze, die ihr schon im Sprachniveau A1 wissen müsst, und macht die Online-Übungen zum Wortschatz Wetter.
Wie ist das Wetter? Ist es warm oder kalt? Regnet es oder scheint die Sonne? Wie war das Wetter gestern? Hat es gestern geregnet oder geschneit? Hat die Sonne geschienen? Wie wird das Wetter am Wochenende? Was machst du, wenn die Sonne scheint? Was machst du, wenn es regnet?
Lernt, wie ihr auf diese und andere Fragen zum Thema Wetter antwortet und kurze Gespräche führt!
WeiterlesenIm 19. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Verkehrsmittel und Verkehr.
Hast du ein Auto? Brauchst du ein Auto? Wohin fährst du mit dem Auto? Hast du ein Fahrrad oder ein Motorrad? Fährst du mit dem Zug oder mit dem Bus? Wie oft fährst du mit der Straßenbahn? Gibt es in deiner Stadt eine U-Bahn? Bist du schon einmal mit dem Flugzeug geflogen? Fährst du lieber mit dem Auto oder mit dem Zug?
Um diese Informationen zum Thema Verkehrsmittel geht es in diesem Beitrag. Lest und lernt alle wichtigen Sätze zum Thema und macht Übungen online. Lernt auch die wichtigsten Sätze, die ihr vielleicht einmal am Fahrkartenautomaten, am Schalter oder im Bus, im Zug oder in der Bahn brauchen könnt.
WeiterlesenLernt im 18. Teil der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen, wie ihr die wichtigsten Informationen zum Thema Medien und Kommunikation gebt!
Hast du ein Handy? Was machst du mit deinem Smartphone? Hast du einen Computer? Brauchst du den Computer für die Arbeit? Wie lange surfst du im Internet? Siehst du gern fern? Hörst du oft Radio? Siehst du Filme lieber im Fernsehen oder am Computer?
Darum geht es in diesem Beitrag. Außerdem bekommt ihr Modelle für einfache E-Mails und Telefongespräche auf Deutsch.
Weiterlesen