Der Blog deutschlernerblog.de ist der Nachfolger unseres Blogs deutsch-lerner.blog.de, mit dem wir im Jahr 2008 das Bloggen für Deutschlerner begonnen haben.
Andi Neustein
Seit 2004 Deutschlehrer an einer EOI (Escuela Oficial de Idiomas) auf Teneriffa, Spanien.
Delia Tello López
Lehrerin für Spanisch als Fremdsprache, Spanische Sprache für Muttersprachler. Begeisterte Illustratorin und Zeichnerin. (Mehr Illustrationen auf deliatello.com)
Kontakt
andi (at) deutschlernerblog (dot) de
A2
ich will auch deutsch lernen
Please guide us about A2 goethe test schrieben teil 2 please, tips examples etc.
Als ehrenamtlicher Helfer würde ich gerne wissen, ob und wie man an die komplette Liste der für die Stufe A1 geforderten Wörter gelangen kann ohne ein Buch kaufen zu müssen.
Schöne Feiertage,
Philipp Tophoven
Hallo Philipp,
wir arbeiten gerade an einer Reihe “Deutsch lernen A1 nach Themen”. In dieser Reihe wollen wir in 20 Lektionen/Themen alles vorstellen, was man in diesem Sprachniveau lernen sollte. Im Januar soll es losgehen.
Grüße,
Andi
Hallo,
ich finde keinen Hinweis ob und wie viel ein Abo kostet!?
Gruß B. Müller
Hallo,
es ist natürlich alles kostenlos.
Grüße, Andi
hallo. ich suche Leute, mit denen ich Deutsch sprechen kann, auf skype.danke
Ganz tolle Seite 🙂
Ich warte immer gespannt auf eure Artikel.
Lieb Gruesse aus Damaskus
Hallo ! Ich brauche Hilfe mit Prepositionen, und zwar folgendes :
z.B. Wort Bank oder Post :
dativ : ich gehe zur Bank/Post – Ich bin in der Bank/Post oder ich bin auf der Bank/Post ?
akkusativ: ich gehe in die Bank/Post (richtig ?) – ich trete in die Bank/Post –
ich gehe auf die Bank/Post. Welcher ist richtig ?
Ich bin etwa verwirrt. Danke fuer eure Hilfe.
Hallo Michela,
es ist normal, dass du bei so vielen Präpositionen und Möglichkeiten ein bisschen verwirrt bist. Auch deutsche Muttersprachler diskutieren oft darüber, welche Präposition denn die richige ist.
Und eigentlich sind alle Präpositionen, die du in deinen Beispielsätzen benutzt, richtig.
Mit Post, Bank, aber auch mit Rathaus oder Arbeitsamt (Einwohnermeldeamt usw.) können wir die Präposition auf benutzen (Wir sprechen dann von der Institution/Verwaltung):
Ich gehe auf die Post/auf die Bank/aufs Rathaus/aufs Arbeitsamt.
Ich bin auf der Post/auf der Bank/auf dem Rathaus/auf dem Arbeitsamt.
Wir können aber auch die Präposition in benutzen, dann denken wir mehr an das Gebäude als an die Einrichtung/Verwaltung.
Ich gehe in die Post/in die Bank/ins Rathhaus/ins Arbeitsamt.
Ich bin in der Post/in der Bank/im Rathaus/im Arbeitsamt.
Eine typische Situation, in der wir uns auf das Gebäude beziehen, wäre: Wir stehen vor der Post/Bank/dem Rathaus und es fängt an zu regnen. Wir sagen:
Lass uns in die Post/Bank/ins Rathaus gehen, damit wir nicht nass werden.
In dieser Situation benutzen wir nicht die Präposition “auf”.
Diese Unterscheidungen machen wir Muttersprachler aber auch nicht immer. Von einem Deutschen kann man beides hören:
Ich muss noch auf die/in die Post, um Briefmarken zu kaufen.
Und dann gibt es noch die Präposition zu. Bei dieser Präposition liegt die Betonung mehr auf dem Weg dorthin.
Ich gehe zur Post/zur Bank
Aber auch hier können wir sagen:
Ich gehe zur Post, um Briefmarken zu kaufen.
Du siehst, irgendwie geht alles.
Wenn du an diese Orte gehst, um dort eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, wäre “auf” sicher die beste Lösung, doch ich würde einem Schüler die anderen Präpositionen nie als Fehler anstreichen.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Liebe Grüße,
Andi
Vielen vielen Dank. Solche Erklaerungen findet man nie in Grammatikbuechern, und auch Lehrern kommt es schwierig Schulern solche Faellen zu erklaeren. Mir wird oft gefragt, warum soll ich in+ Akkusativ verwenden und ueberlegen ob dativ oder akkusativ wemn man einfach zu+Dativ verwenden kann …. Schwere Sprache aber sehr schoene Sprache …. Ich liebe Deutsch … Gruess Michela
Herzlichen Dank für diese erstklassigen Unterlagen! SPITZE!!!
Allerdings treten Fehler beim Abspeichern mit der Firefox Erweiterung Scrapbook auf. Das ist mir noch nie passiert! Einmal ist der Firefox sogar dabei abgestürzt. Vermutlich viel zu komplizierte “Struktur im Hintergrund”.
Vielen Dank für das Lob und besonders für den Hinweis auf die Probleme beim Abspeichern mit Scrapbook. Eigentlich sollte es keine Probleme geben, aber bei den Artikeln aus der Reihe “Deutsch lernen A1 nach Themen”, um die es wohl geht, kann es schon sein, dass die “Struktur im Hintergrund” etwas komplizierter ist. Das liegt sicher an den vielen Tooltips, die wir verwenden, um den Lernern mehr Informationen zur Grammatik zu geben. Es gibt aber in dieser Reihe, wie fast immer, ein PDF zum Herunterladen mit allen Sätzen.
Viele Grüße,
Andi
Also jetzt echt mal!!!!!
Ihr Lieben Deutschblogger,
ich war einfach mal neugierig und bin irgendwie auf diese Seite gestoßen. Man lernt ja nie aus und Deutsch lernen ist vielleicht auch ganz nett.
Aber dann im Adventskalender einen Link anbieten, die von der Gema (wieder mal) gesperrt ist, ist wohl oder übel eher frustrierend…
Aber was solls, die Idee ist generell total nett.
Ferner würde ich mir persöhnlich eine Wortschatzkategorie über Worte zum Glück wünschen….
Na, das ist ja “jetzt echt mal” blöd. Es tut uns leid, wenn ein Video, das wir hier verlinkt haben (um welches geht es denn?) in Deutschland wegen Gema nicht aufrufbar ist (Gab es da nicht eine Einigung?). Wir bloggen von Spanien aus, und von dort sind alle Videos, die wir verlinken aufrufbar. Und es wird ja leider auch nicht angezeigt, ob ein Video in einem bestimmten Land gesperrt ist. Sonst hätten wir natürlich eine Alternative gesucht. Haken wir es einfach unter “dumm gelaufen” ab. Einverstanden?
Und Wörter zum Glück können wir wirklich mal sammeln. Vorschläge?
Viele Grüße,
Andi
Wann geben Sie die typischen Deutsche Sätze ab Nummer 17 zur Bildergalerie, damit wir sie ausdrucken können?
Kommt bald.
Hallo Andi,
ich möchte Ihnen gratulieren, denn diese Seite ist ausgezeichnet! Ich hab’ schon viel gelernt! 🙂
Ich brauche ein bisschen Hilfe. Da bin ich nicht sicher, ob welcher Satz richtig ist:
“Ich habe letzte Woche meinen Freund besucht” / “ich habe an der letzten Woche meinen Freund besucht”. Oder: “Letztes Mal war es einfach” / “Am letzten Mal war es einfach”?
Ich wäre dankbar, wenn Sie mir helfen könnten.
Vielen Dank.
LG
Emir
Hallo Emir,
danke für das Lob! Das freut uns sehr.
Hier die richtigen Sätze:
Ich habe letzte Woche meinen Freund besucht.
Ich habe in der letzten Woche meinen Freund besucht.
Letztes Mal war es einfach.
Beim letzten Mal war es einfach.
Wir können es ohne Präposition (Akkusativ) und mit Präposition (Dativ) sagen.
Mehr Beispiele:
Im nächsten Jahr/Nächstes Jahr werde ich mein Studium beenden.
Am nächsten Montag/Nächsten Montag habe ich keine Zeit.
Im letzten Monat/Letzten Monat hatte ich sehr viel Arbeit.
Viele Grüße,
Andi
Ich finde Ihre Webseite toll und hilfreich. Wir sind eine Sprachschule in Freiburg, wir bieten Deutschkurse an und wir haben eine Facebook -Seite, wo wir versuchen, das Erlernen der Sprache auf spielerische Weise zu fördern. Vielleicht könnten wir einige Ihrer Posts verlinken?
Liebe Grüße und weiter so!
Ja, natürlich können unsere Beiträge gern verlinkt werden.
Grüße,
Andi
Ihr lieben “Deutschblogger!”
Erst einmal ein großes Kompliment für die tolle Arbeit die hier von Euch geleistet wird. Ich habe schon einige Seiten getestet und damit gearbeitet, aber das hier ist einfach nur gelungen. Ich engagiere mich als ehrenamtlicher Lernbegleitender in der Spracharbeit mit Geflüchteten. Die Themen sind passend, schlüssig und vielfältig. Einfach nur gut. Nach einem Kurs beim Goethe-Institut, sehe ich mich bestätigt, als Hauptlernmittel den Deutschlernerblog mit allen seinen Angeboten weiter intensiv zu nutzen.
Ich freue mich schon auf das nächste Kapitel “09 Freizeit und Hobbys” da ich hauptsächlich mit “Lernen nach Themen” arbeite.
Beste Grüße
Donat
Lieber Donat,
es freut uns immer, wenn wir hören, dass unsere Materialien hilfreich sind. Das ist die beste Motivation zum Weitermachen.
Hoffentlich finden wir bald Zeit, um die nächsten Themen der Reihe fertigstellen zu können.
Viele Grüße,
Andi
Hallo!
Ihre Seite ist das Beste ,was ich bezüglich “Deutschlernen” gesehen habe.Ich bedanke mich bei Ihnen herzlich dafür!
Meine Frage/Anliegen an Sie: Warum gibt es auf Deutsch keine Bücher/Übungsbücher über die Kollokationen(die Mehrwortverbindungen)(ausser Häcki Buhofer, Annelies, Marcel Dräger, Stefanie Meier & Tobias Roth (2014): Feste Wortverbindungen des Deutschen. Kollokationenwörterbuch für den Alltag).
Im Gegensatz dazu hatte ich viele nützliche Bücher darüber auf Englisch begegnet( Z.b: English Collocationen in Use).Könnten Sie bitte über die Kollokationen einige Beiträge erstellen?Es wäre perfekt!Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüsse:Saro
Hallo Saro,
danke für das tolle Lob!
Es ist eine gute Idee, eine Reihe zu Kollokationen zu machen. Ich habe es mir notiert. Jetzt muss ich nur noch die Zeit dafür finden. Aber der Vorschlag ist gut und wir werden etwas dazu machen.
Viele Grüße,
Andi
Ich möchte auch mal ein Lob hier lassen – großes Kompliment, was Sie zu zweit (? Ichdachte zuerst, da steht ein riesiges Team dahinter) hier schaffen! Ich arbeite an einem Projekt, um Geflüchteten im Kontakt mit Deutschen das Sprachlernen zu erleichtern und habe von dem Blog hier sehr viel Material nutzen können, um manche Dinge anschaulich zu machen – gerade die Adjektive sind sehr gut ausgewählt und hübsch illustriert. Informationen grafisch so aufzubereiten, dass möglichst viel hängenbleibt, ist eine Kunst und Sie beherrschen das auf jeden Fall! Vielen Dank!!
Liebe Karoline,
vielen Dank für diesen schönen Kommentar. Ja, wir sind nur zu zweit und da sind solche Worte wirklich schön und sehr motivierend.
Ihr Projekt ist auch sehr interessant. Vielleicht wollen ja einige Teilnehmer mal auf Deutschlernerblog davon berichten.
Viele Grüße,
Andi
Diese Seite verdient wirklich Lob! Viele fantasievolle und schön gemachte Materialien, man sieht einfach, dass die Leute, die das hier machen, aus der Praxis kommen!
Danke, Miri!
Das freut uns und ist gleichzeitig eine große Motivation für uns.
Grüße, Andi
hello I’m from algeria
How do I get level A1 through the internet?
Best Regards
Was kann ich mehr sagen, liebe Blogger, als:
Tausend Dank!!!
Das ist wirklich eine unglaubliche Fundgrube. Toll gemacht!
Grüße aus Danzig,
Angelika
Wie kann ich auf dieser Website schreiben ?
Danke
Wenn du einen Text für die Reihe “Deutschlerner aus aller Welt schreiben” verfassen möchtest, kannst du mir den Text gern per E-Mail (deutschlernerblog(at)gmail.com) schicken. Vor der Veröffentlichung wird der Text natürlich korrigiert.
Grüße,
Andi
Riese Kompliment für Ihre Inhalte!! Bisher konnte ich tatsächlich nichts finden was Ihrer Qualität entspricht, daher meine Frage:
Ich unterrichte Deutsch als Zweitsprache und habe vor eine kleine Sprachschule + die dazugehörigen Social Media Portale zu eröffnen.
Darf ich ihr Material nutzen? Ich würde mich riesig freuen!
LG
Hallo Denise,
vielen Dank für das Lob. Das freut uns sehr.
Selbstverständlich dürfen unsere Materialien für den Deutschunterricht genutzt werden.
Es ist auch möglich, Beiträge von unserer Seite oder von unseren Seiten in den Sozialen Netzwerken z.B. auf Facebook oder Twitter zu teilen.
Was nicht geht, ist das Hochladen von unseren Materialien auf anderen Webseiten oder in den Sozialen Netzwerken.
Viel Erfolg mit der Sprachschule!
Grüße,
Andi
Das, was ihr macht, ist einfach fantastisch! Vielen Dank! Solche Hilfe beim Deutschlernen kann man nicht überschätzen!
Danke für dein Lob, Ludmila. Das freut und motiviert uns!
Viele Grüße,
Andi
hallo liebe leute von Deutschlernerblog
Es gibt einen fehler bei (Deutschtest B1 / Einstufungstest Deutsch B2) Fragen
97. Es wird heute also sehr heiß ( ). Antwort (werden)
oder mache ich einen Fehler?
Hallo Farzad,
die Antwort “werden” ist richtig.
Grüße,
Andi
Danke Andi,
aber warum brauchst man eigentlich das Verb”werden” hier? Man kann doch auch sagen: “Es wird heute sehr heiß” oder ” es wird sehr schwierig…”
Du hast recht, Farzad. Es ist auch richtig, wenn man nicht das Futur I benutzt.
gut
Hallo Andi
Ich finde eure Seit sehr schön und hilfreich. Toll würde ich es finden, wenn man unterlagen runterlasen könnte. Gibt es diese Funktion und ich finde sie nur nicht?
LG M
Ein Superblog! Ich bin ganz begeistert und benutze viele eurer Übungen und vor allem der Bilder für meinen eigenen Deutschunterricht hier in Mexiko. Vielen Dank für eure hervorragende Arbeit.
Hallo Claudia,
das freut uns sehr!
Grüße,
Andi
Hallo!
Ich bin sehr an diesem schönen Deutschlernerblog interessiert.
Muss ich etwas bezahlen, um die Seite nutzen zu können?
Hallo Laura,
natürlich nicht. Alles auf Deutschlernerblog ist kostenlos.
Grüße,
Andi
Lieber Andi
Kann man die Materialien auch als PDF herunterladen?
LG Mera
Liebe Mera,
zum Teil gibt es die Materialien auch als PDF zum Herunterladen, z.B. alles aus der Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen, viele Übungen zum Hörverstehen und Leseverstehen, die Adjektivbilder usw. Da gibt es dann immer im jeweiligen Beitrag einen Link zum PDF.
Da wir mittlerweile die Übungen alle online anbieten, gibt es zu den neueren Beiträgen aber keine PDFs mehr, weil ich es einfach nicht schaffe, dazu auch noch ein PDF zu erstellen. Es wäre natürlich schön, aber dafür bleibt leider keine Zeit mehr.
Viele Grüße,
Andi
23. Ich finde, die Wohnung ungemütlich.
Was kommt in die Spalte zwischen Wohnung und ungemütlich
Mit Komma: Ich finde, die Wohnung ist ungemütlich. (die Wohnung ist hier das Subjekt)
Ohne Komma: Ich finde die Wohnung ungemütlich. (die Wohnung ist hier das Akkusativ-Objekt)
Hallo,
ich leite einen Integrationskurs und mir gefallen eure Bilder sehr. Kann man die herunterladen? Wenn ja, wie?
Hallo Esther,
die Adjektivbilder gibt es in den jeweiligen Einträgen als PDF.
Generell kannst du alle Bilder herunterladen, indem du mit dem Cursor auf das Bild gehst, dann ein Klick mit der rechten Mouse-Taste und “Bild speichern unter”.
Grüße,
Andi
Hallo Delia, hallo Andi,
ich bin heute über einen Link auf Eurem Blog gestoßen und frage mich, warum dieser noch nicht in meinem Lehrerverzeichnis (lehrerlinks.net) eingetragen ist?!
Sehr gerne würde ich eure Seite auf meiner Seite listen. Wäre das für euch okay, wenn ich eure Blogposts dort präsentiere?
Meldet euch bitte, falls ihr Interesse habt.
LG
Tom
Hallo Tom,
gern kannst du unsere Beiträge bei dir verlinken.
Viele Grüße,
Andi
Super! Vielen Dank!
Habe euch gerade aufgenommen:
http://www.lehrerlinks.net/deutschlernerblog-de
LG
Tom
Danke, Tom.
Richtig tolle Seite, dass muss ich sagen!
Ich finde es einfach wunderschön. Hiermit hat Ihr was wertvolles gemacht, dass das Internet verbessert.
Vielen Dank für Ihrer Mühe.
Liebe Barbara,
das freut uns sehr! Solche Kommentare motivieren uns ganz besonders.
Vielen Dank,
Andi
Lieber Andi, liebe Delia,
ich bin heute Nachmittag zum ersten Mal zufällig über Lehrer24.de bei euch gelandet. Eigentlich war ich auf der Suche nach etwas ganz anderem, aber irgendwie hat mich eure Seite dann doch länger “gefesselt”.
Tausend Dank für all die tollen Sachen, die ihr uns zur Verfügung stellt. Das ist ideal für meine DaF-Klasse.
Ich werde eure Seite in der Zukunft noch oft besuchen!
Macht bitte weiter so!!
Danke!
Sina
Liebe Sina,
vielen Dank für den netten Kommentar. Das freut uns wirklich sehr.
Ein solches Lob ist für uns auch die beste Motivation zum Weitermachen.
Grüße,
Andi
Hallo ihr beiden. Vielen, vielen, vielen Dank für die tolle Arbeit. Ich habe vor allem mit den Bildern schon sehr viel gearbeitet und empfehle euren Blog an alle weiter, die Deutsch lehren oder lernen. Aber nun eine wichtige Frage: Habt ihr keinen Patreon-Account oder keine andere Möglichkeit, dass man euch eine kleine Spende zukommen lassen kann? Ich lebe in Mexiko. Für mich sind also Euros teuer, aber das ist kein Grund, nicht auch finanziell anzuerkennen, wie viel Arbeit hinter diesem Blog steckt und wie viele Stunden ihr damit verbringt, uns Lehrern und unseren Schülern das Leben zu erleichtern. Wirklich, ich gratuliere! Und denkt doch darüber nach, eurem Publikum klar zu machen, dass eine kleine finanzielle Anerkennung jedes Lehrer- und Künstlerleben erleichtert.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Claudia,
vielen Dank für deine Worte, die eine sehr große Motivation für uns sind. Wirklich!
Es ist in der Tat sehr viel Arbeit, und wir sind froh, dass wir alles kostenlos anbieten können. Das geht nur, weil wir es mittlerweile dank der Werbung auf dem Blog finanzieren können. Deshalb bitten wir bisher auch nicht um Spenden. Außerdem ist es ja so, dass in vielen Herkunftsländern der Deutschlernenden, wie du auch sagst, ein Euro sehr viel Geld ist.
Zum Glück erlauben uns einige Partner und Unterstützer, Materialien wie Texte und Lieder kostenlos zu didaktisieren und zu veröffentlichen. Wenn wir immer dafür bezahlen müssten, wäre der Blog nicht möglich.
Du hast natürlich auch recht, dass generell dem Publikum und den Nutzern auch klar gemacht werden sollte, dass nicht immer alles kostenlos angeboten werden kann und dass eine finanzielle Anerkennung das Lehrer- und Künstlerleben erleichtert. Mit genau diesem Argument wird mittlerweile auch öfter von uns für die Verwendung von Texten, Liedern oder Videos Geld verlangt. Bisher geht es zum Glück meist ohne Bezahlung.
Es freut uns wirklich, dass unser Blog hilfreich ist.
Und deine Worte sind für uns mehr wert als eine finanzielle Anerkennung!
Danke und liebe Grüße,
Andi
Danke.
Die Webseite ist cool !!!
LG
Julia
Hallo ich bin Renato aus Italien.
Entschuldigung für mein armes Deutsch.
Ich finde eure Seit tausendmal toll, nur eine frage.
Wenn ich muss mein Computer ausschalten und morgen mochte ich mit di gleiche Übung wieder anfangen, muss ich die Übung suchen oder kann ich ganz direkt di rigtige seite öffnen?
gibt es einen Trick?
Vielen dank und viele Grüße.
Hallo Renato,
die einzige Möglichkeit ist, dir die Seite als Lesezeichen in deinem Browser zu speichern.
Es freut mich, dass dir unsere Seite gefällt und beim Lernen hilft.
Grüße
Andi
Guten Tag,
Ich bin Ouédraogo Yacouba Khalid aus Burkina Faso. Bin Deutschlehrer in einer Sekundarschule in der Hauptstadt Ouagadougou
Ich freue mich sehr über diese Seite. Sie hilft uns beim Deutschlehren und -lernen.
Ich suche neue Ideen für meine Lernende.
Ich bedanke mich bei Ihnen für die guten Austausche!
Liebe Grüße!
Hallöchen ihr Blogger
Ich frage mich, ist eurer Blog Kostenlos um Deutsch zu lernen oder Gebürenpflichtig?
Da man nichts sieht od. findet. Ich würde auch gerne mein Deutsch verbessern
um die Deutscherechtschreibung in den griff zu bekommen. ZUM BEISPIEL: In der
Deutschen Rechtschreibung wie Grammatik u. Ausdruck.
An euch schöne Grüße
Falk
Hallo Falk,
natürlich ist die Nutzung des Blogs für alle kostenlos.
Wir versuchen, alles über Werbung zu finanzieren.
Grüße
Andi
Hallo,
ich raufe mir gerade die Haare:
nach der Präposition ‘nach’ folgt Dativ. Ok.
‘Wohin’ signalisiert aber den Akkusativ.
Ich fahre nach Hamburg: Präposition ‘nach’, also Dativ, aber ‘wohin’ (nach Hamburg) Akkusativ.
Würde mich sehr über eine Erklärung freuen.
Danke
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
ja, das klingt zunächst einmal widersprüchlich. Aber eigentlich ist die Antwort recht einfach:
Auf die Präposition “nach” folgt ein Dativ. Dasselbe gilt übrigens für die Präposition “zu”.
Die Frage “Wohin? oder wo?” ist nur bei Wechselpräpositionen sinnvoll und hilfreich, um zu wissen, ob ein Akkusativ oder ein Dativ folgt. Bei Präpositionen also, auf die sowohl ein Dativ als auch ein Akkusativ folgen können.
Bei Präpositionen, die immer nur mit Akkusativ oder immer nur mit Dativ stehen, spielt die Frage “Wohin oder wo?” keine Rolle. “Wohin?” bedeutet also nicht automatisch Akkusativ und “wo?” nicht automatisch Dativ. Das ist nur bei Wechselpräpositionen der Fall.
Beispiele:
Wohin fährst du? Ich fahre nach Hamburg. => Dativ, weil auf “nach” immer ein Dativ folgt. Das ist hier auch kein Problem, da kein Artikel verwendet wird.
Wohin gehst du? Ich gehe zu einer Freundin. => Dativ, weil auf “zu” immer ein Dativ folgt (egal ob “wo?” oder “wohin?”)
Ich hoffe, die Erklärung war hilfreich. Ansonsten kannst du dich gern noch einmal melden.
Grüße
Andi
Ich habe euren Blog gerade entdeckt.
Weil mir der Umgang mit Sprache sehr viel Spaß bereitet und ich ehrenamtlich mit Schülern arbeite würde ich euren Blog gerne nutzen und meinen Schülern(16-20) gerne empfehlen.
Was für Kosten entstehen?
Es freut uns, dass du die Materialien und Übungen im Blog nutzen möchtest.
Die Nutzung von Deutschlernerblog ist für alle kostenlos, denn wir versuchen, unsere Arbeit über die Werbeanzeigen im Blog zu finanzieren.
Grüße
Andi
Hallo aus Spanien.
Euer Blog ist so toll und hilfreich. Vielen Dank für diese ganze Arbeit.
Kann man die Dialogkarten Deutsch A1 auch als PDF herunterladen?
Dialogkarten Deutsch A1 – Fragen und Antworten (in Kürze)
162 Dialogkarten mit Fragen für die Niveaustufe Deutsch A1.
Danke und LG
María
Hallo María,
ich sitze noch an den Dialogkarten A1. Am Mittwoch ist hoffentlich alles fertig und veröffentlicht.
Viele Grüße
Andi
Soooo viel und so ausgezeichnet gemacht.
Ich bedanke mich bei Ihnen für alle Übungen, die wir sofort selbst online prüfen können. Wir können beliebige Übungen so viel mal wiederholen, wieviel es notwendig ist.
Ich verliere keine Zeit um etwas zu finden. Alle Regeln und Erklärungen sind immer auf einer Seite. Alles ist nah (mit den linken). Das finde ich bestimmt grossartig!
Vielen herzlichen Dank für Ihre Arbeit
BG aus Irkutsk (Baikalsee Region)
Swetlana
P.S. Wenn ich hier im Kommentar Fehler gemacht habe, entschuldigen Sie mir bitte im Voraus. Mein Deutsch brauch noch geübt zu sein 🙂
Liebe Swetlana,
vielen Dank für den Kommentar und das Lob. Das freut uns sehr.
Übrigens ist Ihr Deutsch sehr gut!
Viele Grüße
Andi
Ich finde die Bilder mit den Redewendungen einfach sensationell und möchte Sie gerne bei meiner Arbeit als ehrenamtliche Deutschlehrerin verwenden. Leider kann ich Sie nicht downloaden. Mache ich da was falsch? Wie komme ich an die Kärtchen?
Vielen Dank. G.Kämmerling
Hallo Gabi,
zum Herunterladen der Bilder einfach mit der Maus auf das Bild und rechte Maustaste drücken. Dann “Bild speichern unter” anklicken.
Viele Grüße
Andi
Hallo,
Ich bin Malgorzata, ich wohne in Polen.
Ich lerne Deutsch alleine. Ich möchte meine Deutschtesten und die Übungen on-line zu speichern, um Fehler zu analiesiren. Aber, wenn ich den Komputer auschalte, verschwinden ganze Antworte. Ist es Möglichkeit, Ergebnise und Übungen zu speichern ?
Entschuldigen, mein Deutsch ist nicht perfekt!
Mit herzliche Grüße
M
Hallo,
leider kann man die Ergebnisse der Übungen nicht speichern.
Du könntest aber nach dem Überprüfen der Übung einen Screenshot machen und das Bild speichern.
Viele Grüße
Andi
Hallo
Wo sind Deutsch sprechen lernen mit Dialogkarten A2 und B1 ? Nicht da…
Hallo Cecilia,
es dauert noch eine Weile, bis die Dialogkarten für A2 und B1 kommen.
Viele Grüße
Andi
Guten Murgen,
können Sie mir bitte sagen, ob Ihr ein Bestimmte APP für Handys haben?
Damit man unter Wag man lernen kann.
Für kurze antwort bin ich sehr bedankbar.
Amin Mayel Alali
Hallo,
nein, es gibt leider keine APP von uns.
Grüße
Andi
Vieln Dank
Hallo,
ist es erlaubt Bilder des Blogs zu benutzen um Online- Übungen zu Erstellen. Z.Bsp bei Kahoot oder learningsapps.
Vielen Dank
Hallo Maria,
ich habe dir gerade eine E-Mail geschickt.
Grüße
Andi
Ich will deine e-mails uber grammatik informations.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte nach Ihrem Urheberrecht fragen.
Ich würde gerne Ihre Bilder mit Verben, Adjektiven oder Wendungen ab und zu auf Facebook veröffentlichen. Selbstverständlich mit der Angabe Ihrer Seite. Ich habe nicht vor, davon finanziell zu profitieren, es geht mir um eine tolle Werbung für Deutsch. Wenn ich es also nicht weiter schicke, nicht verkaufe und nicht verheimliche, dass es Ihr Produkt ist, sondern Ihnen dadurch auch Werbung mache, erlauben Sie dann, Ihre tolle sprachliche Arbeit zu verbreitern?
Für die Drukversion bezahle ich gleich sehr gern. Sie haben wirklich einen vernünftigen Preis vorgeschlagen und ich hoffe, Sie werden auch Ihre weitere Bilder so vorbereiten, wie die Wendungen.
Mit vielen Grüssen
Anna Kowalewska
Liebe Anna,
vielen Dank für die Anfrage. Ich freue mich immer, wenn jemand nachfragt, denn oft genug werden die Bilder einfach so verwendet.
Es freut mich, dass Ihnen die Bilder gefallen und Sie dürfen die Bilder gern mit Quellenangabe auf Facebook teilen.
Liebe Grüße
Andi
Hallo!:)
Ich wohne in Seoul, Sued-Korea.
Ich freue mich sehr, dich kennenzulernen.
Hallo,
freut uns auch.
Grüße
Andi
Hi,
Doesn’t work your subsite:
https://deutschlernerblog.de/uebungen-zum-genus-ubungen-artikel/
Could you repair it?
Danke für den Hinweis. Ich werde mich darum kümmern.
Grüße
Andi
Hallo,
ich möchte mich bei Ihnen nur bedanken. Diese Webseite ist wirklich toll und hat mir sehr geholfen! Schönen Tag 🙂
Hallo Anna,
vielen Dank für den Kommentar. Das freut und motiviert uns sehr.
Liebe Grüße
Andi
Schön, dass die Betreiber des Blogs dem Genderwahn nicht erlegen sind! Ich liebe es, immer noch Deutschlerner ohne das dumme Binnen-I zu lesen! Liebe Grüße aus Warschau!
Hallo, Wann werden Sie bitte die Serie von 200 wichtigen deutschen Verben wieder fotführen? Danke
Das würde ich gerne machen, aber im Moment geht es leider wirklich nicht.
Hallo deutschlernerblog.de
Ich habe einen Zweifel an Verben mit Präpositionen, die ich in Ihrer Webseite/Blog gelesen habe.
auf + Dativ
“bestehen auf : Ich bestehe auf mein Recht, das defekte Geräte umzutauschen.”
Ist die Satzt grammatisch richtig oder kann man auch so sagen “bestehe auf mein Recht”?
Könnten Sie bitte es kurz erklären?
MfG
Sulav Pudasaini
Hallo Sulav Pudasaini,
entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.
Es ist normal, dass Sie Zweifel haben, denn “bestehen auf” kann auch mit Akkusativ verwendet werden. Das ist aber sehr selten, daher würde ich das Verb mit dem Dativ verwenden. Aber der Akkusativ ist auch korrekt.
Im DWDS-Eintrag zu “bestehen” wird dies auch bestätigt:
“3. ⟨auf einer Sache, selten eine Sache bestehen⟩ an etw. festhalten, etw. durchzusetzen suchen”
Freundliche Grüße
Andi
Warum sagt man: “Es wird ein schöner Tag” und nicht: “Es wird einen schönen Tag” ???
Danke für eine kurze Erklärung.
Viele Grüße aus Toulouse.
Joëlle
Hallo Joëlle,
mit den Verben sein und werden benutzt man den Nominativ. Natürlich nur, wenn das Verb werden als Vollverb verwendet wird. Ist es ein Hilfsverb, hängt die Deklination von dem Hauptverb ab.
Es wird ein schöner Tag. = Es wird ein schöner Tag werden.
Heute ist/war ein schöner Tag.
Sie wurde eine bekannte Schauspielerin.
Er wird mir einen Tipp geben. (jemandem etwas geben)
Ich hoffe, damit ist deine Frage beantwortet.
Viele Grüße
Andi
Hallo,
ich habe eine Frage zu den zeitlichen Präpositionen “in” und “nach”. Gibt es einen Unterschied zwischen:
1. Wenn er nach 15 Minuten nicht kommt, gehe ich nach Hause.
2. Wenn er in 15 Minuten nicht kommt, gehe ich nach Hause.
Ich habe gelesen “in” ist immer ab jetzt. Kann man “nach” auch für Momente ab jetzt benutzen?
Danke. Ich habe leider keine Informationen im Internet gefunden dazu.
Viola
Hallo Viola,
das, was du gelesen hast ist richtig.
“Wenn er in (innerhalb von) 15 Minuten nicht kommt, gehe ich nach Hause” hat die Bedeutung “in dem Zeitraum ab jetzt/bis zum Ende des Zeitraums ab jetzt”.
Man könnte auch sagen “Wenn er nach 15 Minuten immer noch nicht da ist, gehe ich” oder “Wenn er nach 15 Minuten nicht gekommen ist, gehe ich”. Die Bedeutung ist dann “am Ende des Zeitraums”.
Ich hoffe, die Erklärung ist ausreichend. Ansonsten kannst du gern noch einmal nachfragen.
Viele Grüße
Andi
Hallo,
In der folgenden Übung ist ein Tippfehler.
Übungen Verben mit Präpositionen A1, A2, B1, B2, C1, C2 – Präposition, Pronominaladverb
Verben B1 – Übung 1/8 (01-25)
– 15. Es liegt nicht dir. Du hast alles getan, was TU konntest.
Freundliche Grüsse,
Tania
Hallo Tania,
danke für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert.
Liebe Grüße
Andi
Sehr cooles Konzept!
Falls ihr Hilfe bei einem neuen Webauftritt benötigt, dann kontaktiert mich gerne!
Guten Tag. Mein Name ist Vladimir. Ich bin mit meiner Familie im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland gekommen. Deutsch zu lernen ist für uns jetzt die wichtigste und schwierigste Frage. Sie haben sehr gute Lehrbücher, um Deutsch zu lernen. Leider können wir jetzt keine bezahlten Lehrbücher kaufen. Vielleicht hat Ihr Unternehmen in dieser Situation ein Unterstützungsprogramm für ukrainische Familien. Das würde uns sehr helfen. Vielen Dank im Voraus.
Hallo Vladimir.
Viele PDFs von uns sind kostenlos. Die Inhalte der anderen PDFs gibt es auch kostenlos online bei uns.
Viele Grüße
Andi
Sehr schöner Blog. Vielen Dank!
Und fantastische Illustrationen von Delia auf ihrer Seite deliatello.com. (Bezaubernd: Die Frau mit den roten Haaren und dem Briefumschlag in der Hand unter “illustraciones varias”.)
Kann man Nachrichten von euch jeden Tag bekommen? wenn ja, denn was soll ich eigentlich tun, um sie zubekommen?
Hallo Lucy,
du kannst in der rechten Blogspalte den Blog kostenlos abonnieren, indem du deine E-Mail-Adresse eingibst und diese dann bestätigst. Dann bekommst du bei jeder neuen Veröffentlichung eine Benachrichtigung per E-Mail.
Dialogkarten A1 sind toll. Gibt es auch Dialogkarten für A2 und B1? Ich finde nur A1 und dann ab B2. Wären in VHS-Kursen sehr nützlich.
Danke für Ihre Antwort
Leider gibt es für A2 und B1 noch keine Dialogkarten. Ich hoffe, wir finden irgendwann Zeit, welche zu erstellen.
Viele Grüße
Andi
Wirklich schade.
Hoffentlich werden Sie diese Dialogkarten bald erstellen.
Danke und gute Arbeit
Hi,
ıch wohne in Turkey und alles auf ihre Seite ist sehr teuer, aufgrund Wechselkurs. Ich möchte herunterladen und lernen aber ıch kann nicht. Können helfen Sie mir weil Manchmal haben wir tagelang kein Internet.
Viele GrüBe.
Bahar
Hallo mein Name ist Ersin. Erstens danke ich für ihre Webblog. Ich habe eine Frage. Beim Übung 01: Präpositionen-Eigennamen 13.Übung die gegebene Antwort ist ,,in”. Warum denn nicht ,,im”? Weil der Artikel von Rheinland-Pfalz ist ,,das”. Dann sollte die richtige Antwort ,,im” sein. Oder?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Ersin,
die Bundesländer werden ohne Artikel verwendet. Daher ist “in” richtig.
Viele Grüße
Andi
Ich unterrichte seit einigen Wochen ukrainische Flüchtlingskinder in Deutschland und finde diese Webseite wirklich spitze. Die Ressourcen sind einfach super und meine Schüler:innen sind auch begeistert. Vielen lieben Dank für die ausführlichen Beschreibungen, die Übungen, Listen, und Illustrationen. Du leistest wirklich tolle Arbeit und ich bin dir sehr dankbar dafür.
Wir danken dir für diese Rückmeldung.
Delia und Andi
Lieber Andi,
deine Homepage zum Deutschlernen übertrifft alles was ich bisher im Netz gefunden habe. Mit soviel Humor, Freude an der Sprache und sorgfältigen Erklärungen überzeugen die Übungen vollständig.
Und die herrlichen Illustrationen sagen oft mehr als tausend Worte.
Hier finden doch sogar gestresste Lernende vor ihrer Prüfung Abwechslung und können gar nicht anders, als schmunzelnd die deutsche Sprache lieben lernen…..
Danke, dass dieser Schatz kostenlos nutzbar ist. Eine echte Fundgrube!
Liebe Cécile,
vielen Dank für deine Worte. Es tut immer gut, so etwas zu lesen.
Viele Grüße
Andi