Grammatik Deutsch – deutsche Grammatik
Wenn man eine Sprache lernt, geht an der Grammatik leider kein Weg vorbei. Und gerade Anfänger stellt die deutsche Grammatik oft vor große Probleme. Es ist wichtig, dass ihr die Grammatik in den Anfängerkursen gut lernt, denn dann wird es später immer einfacher. Es ist auch nicht alles schwer. Die deutschen Verben und die Zeiten sind im Vergleich zu vielen anderen Sprachen sogar recht einfach.
Die größte Herausforderung für alle, die Deutsch lernen, sind sicher die Deklinationen. Ist ein Substantiv maskulin, feminin oder neutral, brauchen wir einen Akkusativ oder Dativ und wie sind die Artikel? Die Theorie kann man lernen, aber richtiges Deutsch werdet ihr erst mit der Zeit sprechen und schreiben. Das ist normal, Fehler gehören dazu. Freut euch am Anfang einfach, wenn ihr mal richtig dekliniert. Mit der Zeit werdet ihr dann immer öfter die korrekten Endungen wählen.
Erklärungen und Materialien zur Grammatik nach Themen
Hier findet ihr viele Erklärungen, Beispiele und Übungen zur Grammatik!
Deklinationen
- Adjektivdeklination Deutsch A1-A2: Erklärungen, Beispiele, Tabellen
- Adjektivdeklination Deutsch B1: Erklärungen, Beispiele, Tabellen
- Deklination: Artikel, Artikelwörter, Pronomen und Adjektive für A1 und A2
- Deklination: Dativ oder Akkusativ bei Geschäften / Berufen
- Ordinalzahlen / Ordnungszahlen: Bildung, Deklination und Gebrauch
- Präposition auf: Dativ oder Akkusativ
- Präpositionen: lokale Präpositionen – Wo?
Wohin? Woher? - Präpositionen: temporale Präpositionen vor, seit, von,
bis - Präpositionen: zu Hause, nach Hause, zu oder bei?
- Substantivierte Adjektive – Deklination
Der, die oder das? Wie ist der Artikel?
Regeln zum Genus, Wortlisten, Ausnahmen und Übungen
Grammatik lernen und üben (ideal für selbstständiges Lernen)
Wir haben für euch auf Amazon eine Liste mit Grammatiken und Übungsbüchern zusammengestellt:
Konjugation
Hier findet ihr viele Erklärungen, Beispiele und Übungen zur Konjugation der Verben!
- 1.100 starke und unregelmäßige Verben nach Sprachniveau A1-C2
- Perfekt mit haben oder sein – Regeln, Verben, Beispiele, Übungen
- starke und unregelmäßige Verben – Listen zum Lernen A1 bis C2
- Trennbare und untrennbare Verben – Erklärungen, Wortlisten, Beispiele, Übungen
Modalverben
Alles, was ihr über die Modalverben wissen müsst (Sprachniveaus A1 bis C2): Konjugation, Bedeutung, objektiver und subjektiver Gebrauch, Umschreibungen, Redewendungen mit Modalverben, Übungen
Modalverben (A1-C2): Bedeutungen, Gebrauch, Umschreibungen, Übungen
Verben mit Präposition
400 deutsche Verben mit Präpositionen! Hier lernt ihr, welche Verben mit welchen Präpositionen stehen und wie wir diese in einem Satz verwenden.
400 Verben mit Präposition – Listen, Erklärungen, Beispiele
Welche Präposition ist richtig?
Hier findet ihr für jeden Ort die richtige Präposition und die deklinierten Artikel im Dativ und Akkusativ:
1000 Orte mit Präpositionen
Online-Übungen zur Grammatik
Übt die deutsche Grammatik mit unseren Grammatikübungen.
Spezielle Fragen zu Wortschatz und Grammatik behandeln wir auch in unserer Reihe:
Gute Frage – Fragen aus dem Deutschunterricht
Hier kommt ihr zu den neuesten Übungen und Materialien zur Grammatik.
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Vielen Dank für den interessanten Beitrag und die wertvollen Informationen.
Vielen Dank für den interessanten Beitrag und die wertvollen Informationen.
Diese Website ist so nützlich! Ich bin wirklich glücklich sie im Internet zu finden. Ich hoffe, sie wird mit der Zeit mit mehr Materialen ergänzt. Vielen Dank für Ihr Bemühen!
Sehr nuetzlich! Herzlichen Dank!
vielen Dank!
Jetzt wissen Sie, wie man Filmvergleiche anstellt…