Deutsch lernen, Verben, Wortschatz Deutsch
Kommentare 1

essen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

essen - Verben illustriert

essen

etwas essen

Konjugation

Präsens
ich esse | du isst | er/sie/es isst
Präteritum
er/sie/es aß
Perfekt
er/sie/es hat gegessen

Bedeutungen und Beispiele

1. (meist feste) Nahrung über den Mund aufnehmen (A1)

etwas essen

  • Hast du heute schon etwas gegessen?
  • Was isst du am liebsten?
  • Sie isst kein Fleisch.
  • Essen Sie lieber Fleisch oder Fisch?
  • Ich esse sehr gern Suppe.
  • Wir gehen heute Italienisch essen.
  • Wir sind lange nicht mehr essen gegangen.
  • Das Kind muss noch lernen, mit Messer und Gabel zu essen.
  • Mittags essen viele Studenten in der Mensa.
  • Ich esse zu Hause zu Mittag.
  • Wir essen normalerweise gegen 19 Uhr zu Abend.
  • Ich glaube, ich habe zu viel gegessen.
  • Iss nicht so schnell!
  • Danke, ich bin satt. Ich habe genug gegessen.
  • Ich habe mich satt gegessen.
  • Ich habe den ganzen Teller leer gegessen.
  • In diesem Restaurant kann man sehr gut essen.

Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung

sich ernähren; speisen; etwas verzehren; etwas zu sich nehmen [1]

Umgangssprachliche Wörter mit der Bedeutung essen:

fressen, futtern, mampfen, spachteln, etwas verdrücken, etwas verputzen

Antonyme/Gegenwörter

hungern; trinken [1]

Nomen-Verb-Verbindungen

Essen fassen

essen; speisen; Essen entgegennehmen

  • Von zwölf bis eins wird in der Kaserne Essen gefasst.
  • So Leute, Pause! Zeit, Essen zu fassen.

Wichtige Zusammensetzungen

etwas aufessen

etwas vollständig verzehren

  • Erst wenn ihr alles aufgegessen habt, dürft ihr aufstehen.
  • Ich hatte einen Riesenhunger und habe alles aufgegessen.
mitessen

mit jemandem zusammen essen, der einen spontan dazu eingeladen hat

  • Kommen Sie! Setzen Sie sich und essen Sie mit!
  • Wir haben es ihr angeboten, aber sie wollte nicht mitessen.
  • Hast du Hunger? Willst du mitessen?
  • Ich habe genug gekocht, du kannst gern mitessen.
sich sattessen

so viel essen, dass man keinen Hunger mehr hat

  • Der arme Mann hat sich schon lange nicht mehr sattgegessen.
jemandem etwas wegessen

etwas essen, das eigentlich für eine andere Person bestimmt war

  • Ich kann es nicht glauben! Ihr habt mir alles weggegessen.
  • Wer hat mir den Kuchen weggegessen. Das letzte Stück war doch für mich.

Redewendungen

essen/futtern wie ein Scheunendrescher

sehr viel essen

  • Unser Sohn ist gerade in der Wachstumsphase und isst wie ein Scheunendrescher.
  • Es war so lecker! Wir haben gegessen wie die Scheunendrescher.
jemandem fällt das Essen aus dem Gesicht

jemand ist unangenehm überrascht; jemand ist verblüfft

  • Mir wäre ja fast das Essen aus dem Gesicht gefallen, als ich das gehört habe.
  • Als ich die Rechnung sah, fiel mir das Essen aus dem Gesicht. 900 Euro für diese kleine Reparatur! Damit hätte ich nie gerechnet.
mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen

Mit jemandem kann man nicht gut auskommen.

  • Mit unseren Nachbarn ist leider nicht gut Kirschen essen. Sie sind sehr unfreundlich und beschweren sich bei jeder Kleinigkeit.
  • Ich würde von ihr keine Unterstützung erwarten. Mit der ist nicht gut Kirschen essen.

Wortbildungen

Nomen: das Essen, der Esstisch, das Esszimmer, das Mittagessen, das Abendessen
Adjektive: essbar

Anmerkung zur Landeskunde

In der Mittagspause hört man in Betrieben, Firmen und Büros oft das Wort „Mahlzeit!“
Sitzt man am Tisch vor seinem Essen, so ist die Bedeutung „Guten Appetit!“ Mahlzeit ist aber auch ein Gruß zur Mittagszeit.

Materialien zum Deutschlernen

Auch zu den Verben findet ihr hier Lernmaterialien.


<< erzählen (049)

fahren (051) >>

Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr zu den Verben

1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert