Dreck am Stecken haben
Bedeutung
etwas Unrechtes oder Verwerfliches getan haben; nicht integer sein
Beispiele
- Wen soll ich denn wählen? Irgendwie scheinen alle Kandidaten Dreck am Stecken zu haben.
- Manche denken, dass jemand, der so viel Geld hat, ganz bestimmt Dreck am Stecken haben muss.
- Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher, dass dieser vermeintliche Saubermann Dreck am Stecken hat. Er soll mit Betrügereien ein Millionenvermögen angehäuft haben.
- Diesem Mann kann man einfach nicht über den Weg trauen. Er hat so viel Dreck am Stecken, dass es mich wundert, dass er nicht schon längst im Gefängnis sitzt.
Wortschatz
verwerflich | unmoralisch; schlecht |
integer | rechtschaffen; moralisch sauber |
vermeintlich | vorgeblich; scheinbar; fälschlich angenommen |
der Saubermann | jemand, der rechtschaffen ist |
jemandem nicht über den Weg trauen können | jemandem nicht trauen können |
Herkunft der Redewendung
Die Redewendung stammt aus einer Zeit, in der die Straßen noch nicht befestigt und besonders bei Regen immer sehr matschig waren. Wer über diese Straßen und Wege ging, hatte anschließend Dreck unter den Schuhen. Diesen versuchte er vor dem Betreten eines Hauses mit dem Stock (Stecken) zu entfernen, wodurch der Dreck dann am Stock hing. Dieser Dreck am Stock ist also der Beweis dafür, dass jemand zuvor über einen schmutzigen Weg gegangen ist.
Verwandte Redewendungen
Hat jemand in seiner Vergangenheit etwas Falsches oder Illegales getan, von dem niemand weiß, hat er eine Leiche im Keller.
Wer etwas Unrechtes oder Verwerfliches getan hat, hat sich die Finger oder Hände schmutzig gemacht.
Verbirgt jemand seine bösen Absichten hinter einem harmlosen Auftreten, handelt es sich um einen Wolf im Schafspelz.
Wer so tut, als sei er harmlos und unschuldig, tut so oder sieht aus, als könne er kein Wässerchen trüben.
Jemand, der keine Schuld trägt, hat eine weiße Weste.
<< mit seinem Latein am Ende sein
sich vom Acker machen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht