Deutsch lernen, Verben, Wortschatz Deutsch
Schreibe einen Kommentar

feiern | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

feiern - illustrierte Verben - Bilderkarten

feiern

feiern
etwas feiern
jemanden feiern

Konjugation

schwaches Verb

Präsens
ich feiere | du feierst | er/sie/es feiert
Präteritum
er/sie/es feierte
Perfekt
er/sie/es hat gefeiert

Bedeutungen und Beispiele

1. an einem Fest teilnehmen oder ein Fest veranstalten (A2)

etwas feiern

  • Am Samstag, dem 15. Juni, feiere ich meinen siebzigsten Geburtstag mit meinen Freunden und der Familie.
  • Am 15. April dieses Jahres haben meine Eltern ihre Goldene Hochzeit gefeiert.
  • Am Ende des gemeinsamen Jahres im Ausland hieß es für alle Erasmus-Studenten Abschied feiern.
  • Weihnachten feiern wir immer in der Familie, Sylvester feiert dann jeder mit seinen Freunden.
  • Die verdiente Mitarbeiterin feierte mit ihren Kollegen ihr dreißigjähriges Jubiläum.
  • Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.
  • Im September werde ich 50 Jahre alt. Ich glaube aber nicht, dass ich groß feiern werde.

2. jemanden oder etwas wertschätzen und umjubeln/bejubeln; etwas/jemanden preisen (B1)

jemanden/etwas feiern

  • Die ganze Nacht hindurch feierten die Fans ihren Aufstieg in die erste Bundesliga.
  • Die Spieler feierten das in der vorletzten Minute erzielte Siegtor.
  • Der Film wurde von der Kritik gefeiert.
  • Er ist ein international gefeierter Schauspieler.
  • Er hat die Führerscheinprüfung bestanden. Das muss gefeiert werden.

3. fröhlich beisammen sein und viel Spaß haben (B1)

feiern

  • Sie hat das ganze Wochenende mit ihren Freundinnen durchgefeiert.
  • Bevor jeder von uns in eine andere Stadt zieht, müssen wir noch einmal so richtig feiern gehen.
  • Ich habe Lust, mal wieder so richtig feiern zu gehen. So wie früher, da war ich ein Partylöwe.
  • Früher haben wir die ganze Nacht hindurch gefeiert. Heute geht es deutlich ruhiger zu. Ich habe schon lange keine Nacht mehr durchgemacht.
  • Lass uns feiern gehen!

Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung

ein Fest begehen [1]
jemanden/etwas bejubeln; jemanden/etwas umjubeln; auf etwas anstoßen; jemanden/etwas preisen; jemanden/etwas würdigen [2]
sich amüsieren; sich vergnügen; Party machen [3]

Antonyme/Gegenwörter

jemanden/etwas ausbuhen; jemanden/etwas verreißen [2]
sich langweilen [3]

Wichtige Zusammensetzungen

Hier lernt ihr die wichtigsten Bedeutungen der wichtigsten zusammengesetzten Verben.

abfeiern

kräftig feiern und tanzen

  • Das war eine unglaubliche Party. Wir haben bis in die Morgenstunden abgefeiert.
  • Sollen wir am Samstagabend mal so richtig abfeiern?
durchfeiern

ohne Pause feiern

  • Wir haben das ganze Wochenende durchgefeiert.
  • Du siehst aus, als hättest du die ganze Nacht durchgefeiert.
krankfeiern

nicht zur Arbeit gehen, obwohl man Gesundheitlich dazu in der Lage wäre

  • Dieser Kollege feiert des Öfteren mal krank.
  • Sie ist dafür bekannt, dass sie hin und wieder mal krankfeiert.
nachfeiern

später als zum eigentlichen Zeitpunkt feiern; eine Feier nachholen

  • Wegen der Epidemie konnten wir unsere Goldene Hochzeit nicht feiern. Wir wollen sie aber nachfeiern, sobald die Lage es erlaubt.
  • Da er an seinem Geburtstag auf einer Reise gewesen war, feierte er seinen Geburtstag drei Wochen später nach.
weiterfeiern

nicht aufhören zu feiern

  • Wir wollten noch weiterfeiern, aber das Lokal hat um 3 Uhr geschlossen.

Redewendungen

sein Debüt/Comeback feiern

debütieren; nach einer Pause zurückkommen

  • Das große Fußballtalent feierte mit 17 Jahren sein Debüt in der ersten Bundesliga.
  • Die Band feierte nach einer über zehnjährigen Pause ihr Comeback.
Redewendungen mit der Bedeutung 2: jemanden würdigen; jemanden wertschätzen

jemanden hochleben lassen

  • Die Hochzeitsgäste haben das Brautpaar hochleben lassen.
  • Wir haben den Sieger des Wettbewerbs hochleben lassen.
Redewendungen mit der Bedeutung 3: kräftig feiern; sich amüsieren

auf die Kacke hauen
auf die Pauke hauen
auf die Rolle gehen
die Nacht zum Tage machen
die Nacht/die Stadt unsicher machen
die Puppen tanzen lassen
einen draufmachen
es krachen lassen

  • Früher, als wir noch jung waren, haben wir jedes Wochenende auf die Kacke gehauen.
  • Die Feier war toll. Wir haben ganz gehörig auf die Pauke gehauen.
  • Sollen wir heute Abend auf die Rolle gehen? Ich habe Lust, tanzen zu gehen.
  • Wir haben mal wieder die Nacht zum Tage gemacht.
  • Wenn sich die alten Freunde einmal pro Jahr treffen, machen sie gemeinsam die Stadt unsicher.
  • Auf der Weihnachtsfeier unserer Firma haben wir die Puppen tanzen lassen.
  • Meine Freundin und ich haben letzte Nacht einen draufgemacht.
  • Wenn wir das Turnier gewinnen, werden wir es so richtig krachen lassen.

Wortbildungen

Nomen: die Feier, die Abifeier, die Geburtstagsfeier, die Hochzeitsfeier, die Siegesfeier, die Trauerfeier; die Feierlaune
Adjektiv: feierlich

Bilder karten und Poster zu den Verben


<< fehlen

finden >>

Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr zu den Verben

1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert