Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tipps zum Deutschlernen

Bewerbung für eine Wohnung: Mit diesen 7 Tipps verschafft ihr euch einen Vorteil – Leseverstehen C1

7 Tipps zur Wohnungsbewerbung Du bist auf Wohnungssuche und dir schwirrt der Kopf vor Inseraten und Anforderungen für die Bewerbung? Ziel jedes Vermieters und Immobilienmaklers ist der perfekte Mieter. Um zu zeigen, dass du genau das bist, ist vor allem der erste Eindruck wichtig. Die geeigneten Unterlagen präsentieren dich als Mieter, der seine Zahlungen pünktlich leistet. Eine gut bestückte Bewerbungsmappe erhöht die Chancen, auf dem heiß umkämpften Wohnungsmarkt deine Traumwohnung zu finden. Unsere sieben Tipps für die Wohnungssuche verraten dir, worauf Vermieter Wert legen und wie die ideale Wohnungsbewerbung aussieht.

Weiterlesen

Im Bewerbungsschreiben Abstände einhalten – hilfreiche Tipps zum Aufbau

Wer in einem neuen Job Fuß fassen möchte, muss sich zunächst einmal durch das Bewerbungsverfahren kämpfen. Dafür ist es von großer Bedeutung, eine gute und vor allem übersichtliche Bewerbung zu verfassen. Schließlich möchtet ihr mithilfe dieser Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden und im besten Fall den ausgeschriebenen Job auch bekommen. Mit einigen hilfreichen Tipps kommt ihr eurem Traumjob mit einer guten Bewerbung bereits einen Schritt näher.

Weiterlesen

Sprachkenntnisse im Lebenslauf richtig angeben – der Lebenslauf Online Editor hilft

Wer sich in Deutschland als Bewerberin oder Bewerber aus dem Ausland auf eine Arbeitsstelle bewirbt, sollte in seinen Unterlagen unbedingt die eigenen Sprachkenntnisse angeben. Dazu gehört, was die eigene Muttersprache ist, welche Fremdsprachen gesprochen werden und natürlich wie gut die deutsche Sprache beherrscht wird. Doch wie ordnet man die eigenen Sprachkenntnisse überhaupt realistisch ein? Und noch wichtiger: Wie gibt man diese in den Bewerbungsunterlagenrichtig an?

Weiterlesen

Deutschlernen mit einem Privatlehrer? Das spricht dafür.

Deutsch zu lernen kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Deutsch lässt sich ganz klassisch an der Abendschule erlernen, darüber hinaus gibt es zahlreiche pfiffige Ideen, um mithilfe von Fußballerzitaten, Musik oder Cartoons Deutsch zu lernen. Eine der Königsdisziplinen ist jedoch der Privatunterricht. So lässt sich beispielsweise über Superprof Deutsch lernen. Was dafür spricht und welche Vorteile ein solcher Privatunterricht hat, verrät die folgende Abwägung.

Weiterlesen
Deutsch für Kinder - Deutsch für Jugendliche

Deutsch für Kinder und Jugendliche – Deutsch lernen und Schule zu Hause

Deutsch für Kinder – Mit dem Deutschlernen können Kinder gar nicht früh genug beginnen!
Eltern, deren Kinder Deutsch lernen, vielleicht zweisprachig aufwachsen oder auf eine Deutsche Schule im Ausland gehen, sind oft auf der Suche nach Materialien zum Deutschlernen für ihre Kinder. Die Materialien zum Deutschlernen, die wir hier vorstellen, sind aber, auch wenn wir sie hier unter “Deutsch für Kinder” auflisten, nicht nur für Kinder, sondern für alle hervorragend geeignet, um Deutsch zu lernen.

Im Internet gibt es hervorragende Angebote in deutscher Sprache für Kinder. Und mit vielen dieser Filme, Serien und Programme können Kinder Deutsch lernen. Von diesen Angeboten möchten wir euch hier einige vorstellen.

Weiterlesen
Onlinesprache - Jugendsprache - Lexikon

Die Onlinesprache: Jugendsprache und Sprache im Netz

Onlinesprache, Netzjargon und Jugendsprache Die Onlinesprache ist immer beliebter. Der Netzjargon und die Jugendsprache kursieren im Netz. Auf den jeweiligen Seiten findest du als Interessierter Informationen über den Ursprung und die Verbreitung der beliebten Begriffe, Emotes und Memes, die vor allem im Internet Verwendung finden. Eine ganz neue Art der Sprache. Die Sprache im World Wide Web Die Sprache des Word Wide Web wird immer beliebter und zählt zu den Jugendsprachen. Onlinesprache – Das Lexikon für die Jugendsprache kannst du googeln und findest dann immer die aktuellsten Begriffe, die gerade besonders in sind. Hintergrundinformationen der skurrilen Webseiten und Begriffe kannst du hier herauslesen. Die diversen Smiley-Bedeutungen, die auch per WhatsApp benutzt werden, gehören ebenfalls zur Onlinesprache. Auch das Jugendwort des Jahres ist hier zu finden. Was ist beispielsweise ein “Edgelord” oder ein “Cisgender”? Der “Toyboy” ist nur ein Beispiel für die unterschiedlichen Jugendbegriffe im Internet.

Weiterlesen
Tipps für Weihnachten - Weihnachten im Unterricht

Weihnachten im Unterricht und zu Hause | Filme, Bräuche, Lieder, Spiele und mehr

Tipps für Weihnachten im Unterricht und zu Hause Überlegt ihr, was ihr Weihnachten im Unterricht machen könnt? Seid ihr auf der Suche nach interessanten Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten für die Weihnachtszeit? Oder habt ihr einfach Lust, zu Hause etwas zu basteln, zu backen oder einen unterhaltsamen Film zu sehen? Wir haben für euch interessante Ideen für die Weihnachtszeit zusammengestellt. Neben Filmen, Liedern, Informationen zu Bräuchen, Rezepten und Spielen findet ihr hier auch Bilder und Filme, die als Sprechanlass im Unterricht dienen können.

Weiterlesen

100 Sätze reichen für ein ganzes Leben

Wenn ihr einfache deutsche Sätze für Deutsch A1 und A2 sucht, geht es hier weiter. Typische deutsche Sätze (ab Deutsch B1) Es gibt Sätze, die man viel häufiger hört als andere. Sätze, von denen ihr vielleicht auch schon einige gesagt habt. Sätze, die zu Standardsätzen für bestimmte Momente und Situationen geworden sind. Aber reichen diese Sätze für ein ganzes Leben? Hier lest ihr einige dieser Sätze: Ich hasse es, meine eigene Stimme zu hören. Warst du beim Friseur? Diesmal schenken wir uns aber nichts. Da wär’ auch noch ein Parkplatz gewesen. Am meisten vermisse ich das deutsche Brot. Was denkst du gerade? Ich bin ja mit Namen ganz schlecht. Dir kann man nichts schenken, du hast ja schon alles. Ist da schon Salz drin? Das hab’ ich auch. Das ist von IKEA, oder? Das kann man ja auch noch kalt essen. Kann ich so gehen? Ihr wart dann auf einmal irgendwie weg. Das Jahr ist wieder irgendwie so schnell vergangen. Das möchte ich gar nicht wissen. Lustig. Gerade habe ich an dich gedacht. Du, wir müssen …

Weiterlesen
Tipps Deutsch - Tipps zum Deutschlernen - Deutsch lernen Tipps

Tipps zum Deutschlernen – die besten Seiten zum Deutschlernen

Tipps zum Deutschlernen In unseren Tipps zum Deutschlernen stellen wir euch andere Webseiten und Angebote vor, die für Deutschlernende interessant und wichtig sind. Im Internet gibt es unglaublich viele gute Seiten und Materialien, die euch helfen, Deutsch zu lernen. Oft fällt es aber nicht so leicht, die Angebote zu finden, besonders, wenn man nicht besonders gut Deutsch spricht. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Zusammenstellungen von wichtigen Webseiten zum Deutschlernen helfen können. Tipps zum Deutschlernen / die besten Webseiten Deutsch für Kinder und Jugendliche Die besten Webseiten mit Filmen, Texten und anderen Materialien für Kinder und Jugendliche, die Deutsch lernen. Deutsch lesen – Die besten Webseiten mit Lesetexten auf Deutsch Magazine, Kolumnen, Serien… Auf Deutsch lesen macht Spaß, bildet und gleichzeitig lernt ihr Deutsch. Deutsche Musik entdecken Hier lernt ihr deutsche Liedermacher, Sänger und Bands kennen und werdet viele schöne Lieder entdecken. Deutsches Fernsehen online sehen Deutsche Serien, Filme, Reportagen und Dokus sehen? Kein Problem! Mit dem Programm Mediathek-View könnt ihr alle Sendungen der Öffentlich-rechtlichen deutschen Sender online sehen und ganz legal herunterladen. Hier erklären wir …

Weiterlesen