Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tipps zum Deutschlernen

Deutsche Sprache, schwere Sprache?

Für einen Muttersprachler ist es zwar kaum vorstellbar, aber vielen Ausländern bereitet das Lernen der deutschen Sprache sehr viel Mühe. Nach Finnisch, Chinesisch und Japanisch gehört Deutsch zu den schwierigsten Sprachen der Welt. Das liegt vor allem an der komplizierten Grammatik. Anstatt einem einfachen „the“ wie im Englischen gibt es drei verschiedene Artikel für weibliche, männliche und sächliche Hauptwörter. Für einen Fremden ist nicht nachvollziehbar, weshalb nun zum Beispiel ein Baum männlich, eine Hummel weiblich und das Pferd sächlich sein soll, auch wenn das ein Deutscher nie anzweifeln würde. Doch das sind nicht die einzigen Fallstricke unserer schönen Sprache.

Weiterlesen
deutsches Fernsehen online sehen - Filme online - kostenlos und legal

Deutsches Fernsehen online sehen mit MediathekView

Deutsches Fernsehen online sehen Deutsches Fernsehen online sehen: Filme, Serien, Reportagen, Dokumentationen, Kindersendungen und vieles mehr direkt online sehen oder für später herunterladen! Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, wie ihr deutsche Fernsehsendungen und Filme bequem, kostenlos und legal online sehen und vielleicht sogar herunterladen könnt. Hier ist die Lösung!

Weiterlesen

Sprachen lernen im Alltag – unkonventionelle Methoden mit Erfolgsaussicht

Beim Lernen einer neuen Fremdsprache geht nichts ohne Vokabeltraining und das Arbeiten mit Büchern. Wer sich aber nur hierauf beschränkt, wird nur langsam Erfolge erzielen. Stattdessen ist es wichtig, die Sprache in den Alltag zu integrieren und immer neue Kontaktpunkte zu knüpfen. Hierfür ist es möglich, ein Memory-Spiel zu nutzen, ein Tagebuch zu schreiben, Selbstgespräche zu führen oder sich Musik und Videos in der Zielsprache zu besorgen. Dieser Ratgeber stellt die wichtigsten Tipps für das Sprachen lernen im Alltag vor.

Weiterlesen

Effektiv lernen: 11 Erfolgsgeheimnisse

Den Unterschied beim Studienerfolg macht, ob Sie richtig organisiert und auf Tests und Prüfungen vorbereitet sind. Effektives Lernen ermöglicht es, den Zeitaufwand beim Üben gering zu halten und trotzdem mit dem Stoff immer up to date zu sein und ihn abrufen zu können, wenn er gebraucht wird. Dieses Lernen beginnt mit der richtigen Einstellung, denn eine positive Sichtweise kann das Lernen von einer Bestrafung zu einer Gelegenheit, sich zu verbessern, verschieben. Das Selbstbewusstsein, sich selbst also gute Leistungen zuzutrauen, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, sodass man vor Herausforderungen nicht gleich kapituliert. Nicht zu unterschätzen sind die nötigen Sprachkenntnisse, die sich Studierende mit anderen Muttersprachen erst einmal aneignen müssen. Je schneller man die Lücken in Deutsch mithilfe einer Sprachschule füllt, umso leichter wird das Lernen fallen. Eine Förderung der Sprachkenntnisse ist schon im Kindesalter sinnvoll und wird sich später als hilfreich herausstellen.

Weiterlesen

Deutsch in Wort und Schrift lernen – Tägliche Schreibübungen führen zum schnellen Erfolg!

Deutsche Sprache, schwere Sprache – so heißt es im Volksmund. Doch ist an dieser Redensart einiges dran. Denn Deutsch zu lernen ist nicht einfach und stellt viele Menschen vor große Probleme, besonders am Anfang des Lernprozesses. So gehört eine Menge Engagement und Eigenmotivation dazu, um die deutsche Sprache zu lernen. Um fließend Deutsch zu sprechen und sich im Alltag zu verständigen, braucht es oftmals einige Zeit. Dabei hängt es vor allem vom Lernplan und den Übungen ab, wie schnell man sich sicher in der deutschen Sprache verständigen kann. Hier eignen sich oftmals Schreibübungen, die Schüler beim Lernstoff unterstützen. Durch die Visualisierung der Sprache in Schriftform gelingt es deutlich einfacher, Vokabeln zu lernen und die Besonderheiten der Rechtschreibung in der deutschen Sprache zu lernen.

Weiterlesen

Leichter Vokabeln lernen mit diesen Methoden

Wer die deutsche Sprache sicher beherrschen möchte, für den ist ein großer Wortschatz von enormer Bedeutung. Doch gerade das Pauken der Vokabeln entwickelt sich oft zu einer lästigen Übung, die viele nicht gerne machen. Doch wie ist es möglich, effizient Fortschritte zu machen, um damit noch besser mit der Sprache umgehen zu können? Ein paar wichtige Tipps, die für dich hilfreich sein könnten, nehmen wir in diesem Artikel unter die Lupe.

Weiterlesen

Bessere Texte schreiben – Die besten Übungen

Wer die deutsche Sprache besser lernen möchte, für den zählt auch das regelmäßige Schreiben von Texten zu den wichtigsten Aufgaben. Doch gerade im Selbststudium fällt es vielen Lernern schwer, die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Worauf es wirklich ankommt, um die Schreibkompetenz effizient zu verbessern, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.

Weiterlesen

Online weiterbilden – flexibel, effizient und mit Spaß lernen

Online-Weiterbildungen werden immer beliebter, denn sie sind nicht nur flexibel, sondern auch zeitunabhängig realisierbar. Das Angebot zu Kursen ist äußerst umfangreich, sodass für nahezu jeden Weiterbildungswunsch etwas Passendes dabei ist. Wer neue Sprachkenntnisse erlangen oder bereits vorhandene auffrischen und verbessern möchte, findet in Onlinekursen geeignete Lehrer und/oder digitale Medien zum Selberlernen.

Weiterlesen
bilinguale Erziehung - zweisprachige Erziehung - bilingual - bilinguale Erziehung - Zweisprachigkeit - Bilingualismus - Kinder zweisprachig erziehen - Mehrsprachigkeit

Kinder zweisprachig erziehen – bilinguale Erziehung – Tipps für Zweisprachigkeit

Bilinguale Erziehung – der Weg zur Zweisprachigkeit Eine wirkliche Zweisprachigkeit des Kindes ist möglich, kommt aber nicht von allein. Bilinguale Erziehung ist ein langer Weg, der Anstrengungen, Ausdauer und Konsequenz erfordert. Wer sein Kind zweisprachig erziehen will, wird sehr bald feststellen, dass dies gar nicht so einfach ist. Wir wollen in diesem Artikel Wege aufzeigen, wie man die Zweisprachigkeit seiner Kinder erreichen kann. Die Tipps zur bilingualen Erziehung basieren auf unseren Erfahrungen als Sprachlehrer und Eltern zweisprachiger Kinder. Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind lernt anders Das Wichtigste vorweg: Jedes Kind ist einzigartig und der Spracherwerb verläuft bei jedem Kind anders. Das ist nicht nur bei Kindern der Fall, die nur eine Sprache lernen. Auch bei Kindern, deren Eltern zwei verschiedene Sprachen sprechen, kann dieser Prozess völlig unterschiedlich ablaufen.

Weiterlesen