Wörter und Redewendungen mit der Bedeutung “jemanden hereinlegen”
Hat man euch schon mal so richtig hereingelegt, an der Nase herumgeführt oder vielleicht sogar aufs Kreuz gelegt? Ging es dabei nur um einen Scherz oder steckten gar böse Absichten dahinter?
Wenn man jemanden hereinlegt, so kann das von einem harmlosen Streich bis zu bösartigem und absichtlichem Betrug reichen. In der deutschen Sprache gibt es für die verschiedenen Grade der Irreführung auch viele Ausdrücke und Redewendungen mit der Bedeutung “jemanden hereinlegen”.
Wir wollen versuchen, alle diese Ausdrücke und Redewendungen den unterschiedlichen Abstufungen des Täuschens zuzuordnen. Das ist nicht immer ganz einfach und eindeutig, denn manche Redewendungen und Verben haben eine recht weite Bedeutung, die vom einfachen Hereinlegen bis zum Betrügen reicht.
jemanden aus Spaß, als Scherz, aber meist ohne böse Absichten hereinlegen
Sagen wir einer Person die Unwahrheit oder spielen ihr etwas vor, um sie (oft ohne böse Hintergedanken) hereinzulegen, so können wir die folgenden Ausdrücke und Redewendungen verwenden. Dabei geht es oft nur um einen Scherz und nicht unbedingt darum, einen Vorteil zu erzielen oder jemanden zu betrügen.
- jemanden an der Nase herumführen
- jemanden anführen
- jemanden auf den Arm nehmen
- jemanden auf die Schippe nehmen
- jemanden aufs Glatteis führen
- jemandem eine Geschichte auftischen
- jemandem einen Bären aufbinden
- jemandem einen Streich spielen
- jemandem einen vom Pferd erzählen
- jemanden foppen
- jemanden nasführen
- jemanden necken
- jemanden vergackeiern
- jemanden verladen
- jemanden verschaukeln
- jemanden zum Besten halten
- jemanden zum Narren halten
- jemanden verscheißern
Beim Spielen oder in Prüfungen
Wenn man beim Spielen oder in Prüfungen pfuscht, dann kann man dies mit folgenden Verben ausdrücken:
- jemanden bescheißen
- jemanden beschummeln
- jemanden betuppen
- fuddeln
- mogeln
- schummeln
Achtung:
Wer bei einer Prüfung schummelt und sich dabei erwischen lässt, muss damit rechnen, wegen Täuschungsversuchs eine Sechs bzw. 0 Punkte zu bekommen.
Listige Täuschungsmanöver, um sich einen Vorteil zu verschaffen
Wenn man jemanden täuscht und mit einer List betrügt, um sich einen Vorteil zu verschaffen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen, dann kann man das mit den folgenden Verben und Redewendungen ausdrücken:
- jemanden austricksen
- jemanden für dumm verkaufen
- jemanden hintergehen
- jemanden hinters Licht führen
- jemanden irreführen
- jemanden lackmeiern
- jemanden leimen
- jemanden linken
- mit gezinkten Karten spielen
- jemanden überlisten
- jemanden übertölpeln
- jemanden übervorteilen
- jemanden verarschen
Betrug
Bei den folgenden Ausdrücken handelt es sich um absichtlichen und hinterlistigen Betrug:
- jemanden abziehen
- jemanden abzocken
- jemanden aufs Kreuz legen
- jemanden bescheißen
- jemanden betrügen
- jemanden über den Tisch ziehen
- jemanden übers Ohr hauen
Passt immer gut auf und lasst euch nicht das Fell über die Ohren ziehen!
<< weggehen | Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung
etwas schlecht machen | Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung >>
Alle Beiträge aus der Reihe:
So auch – Synonyme und ähnliche Bedeutungen
Hier lernt ihr Redewendungen mit Bildern und Quiz:
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern
Sehr kompetent und informativ! Mein großes Lob an die Redaktion, weil Sie auf diese Weise eine große Lücke füllen, die jedoch für die Deutschler enorm wichtig ist.
Vielen Dank für das Lob! Das motiviert uns, weiterzumachen.
Grüße
Andi
toll