jemanden über den Tisch ziehen
Bedeutung
die Unwissenheit oder Unachtsamkeit einer Person ausnutzen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen; jemanden übervorteilen; jemanden hereinlegen; jemanden mit einer List betrügen; jemanden abzocken
Beispiele
- Er hat versucht, uns bei den Verhandlungen über den Tisch zu ziehen, aber wir waren hellwach und haben sein Spiel durchschaut.
- Sei vorsichtig! Sie ist sehr gerissen. Lass dich von ihr nicht über den Tisch ziehen!
- Wir haben uns bei diesem Kauf nicht über den Tisch ziehen lassen.
- Ich bin mit dem Ergebnis der Verhandlungen überhaupt nicht zufrieden. Ich fühle mich über den Tisch gezogen.
sich einen Vorteil verschaffen – den eigenen Vorteil suchen
jemanden übervorteilen – ausnutzen; benachteiligen; überlisten; hereinlegen
hellwach sein – ganz aufmerksam sein; ganz wach sein
das Spiel durchschauen – jemandes wahre Absichten erkennen
gerissen sein – raffiniert; trickreich; schlitzohrig; durchtrieben
Verwandte Redewendungen
Auch wer jemanden aufs Kreuz legt oder übers Ohr haut, betrügt jemanden.
Gelingt es der anderen Person, uns zu betrügen, sind wir ihr auf den Leim gegangen und haben uns von ihr das Fell über die Ohren ziehen lassen.
Ist man vorsichtig und achtsam, nimmt man sich vor jemandem/etwas in Acht und ist vor jemandem/etwas auf der Hut.
Wer sehr aufmerksam ist, hält die Augen offen, passt höllisch auf, passt auf wie ein Schießhund/wie ein Luchs und ist voll bei der Sache.
Wenn man das/jemandes Spiel durchschaut, erkennt man die bösen Absichten.
Eine Person, die versucht, uns über den Tisch zu ziehen, kann man als Schlitzohr bezeichnen.
jemanden hereinlegen | Synonyme
Lernt ganz viele Verben und Ausdrücke mit der Bedeutung “jemanden hereinlegen”!
jemandem goldene Brücken bauen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht