jemanden über den Tisch ziehen
Bedeutung
die Unwissenheit oder Unachtsamkeit einer Person ausnutzen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen; jemanden übervorteilen; jemanden hereinlegen; jemanden mit einer List betrügen; jemanden abzocken
Beispiele
- Er hat versucht, uns bei den Verhandlungen über den Tisch zu ziehen, aber wir waren hellwach und haben sein Spiel durchschaut.
- Sei vorsichtig! Sie ist sehr gerissen. Lass dich von ihr nicht über den Tisch ziehen!
- Wir haben uns bei diesem Kauf nicht über den Tisch ziehen lassen.
- Ich bin mit dem Ergebnis der Verhandlungen überhaupt nicht zufrieden. Ich fühle mich über den Tisch gezogen.
sich einen Vorteil verschaffen – den eigenen Vorteil suchen
jemanden übervorteilen – ausnutzen; benachteiligen; überlisten; hereinlegen
hellwach sein – ganz aufmerksam sein; ganz wach sein
das Spiel durchschauen – jemandes wahre Absichten erkennen
gerissen sein – raffiniert; trickreich; schlitzohrig; durchtrieben
Anmerkungen
Andere Redensarten mit einer ähnlichen Bedeutung sind:
jemanden aufs Kreuz legen
jemanden übers Ohr hauen
Gelingt es der anderen Person, uns über den Tisch zu ziehen, dann sind wir ihr auf den Leim gegangen und haben uns von ihr das Fell über die Ohren ziehen lassen.
Eine Person, die versucht, uns über den Tisch zu ziehen, kann man als Schlitzohr bezeichnen.
jemanden hereinlegen | Synonyme
Lernt ganz viele Verben und Ausdrücke mit der Bedeutung „jemanden hereinlegen“!
Mehr zu Redewendungen
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen