jemandem goldene Brücken bauen / jemandem eine goldene Brücke bauen
Bedeutung
jemandem Zugeständnisse machen, damit ein Einlenken oder Nachgeben für ihn leichter und ohne zu großen Gesichtsverlust möglich ist; jemandem einen Ausweg aufzeigen
Beispiele
- Nachdem wir uns in den Verhandlungen durchgesetzt haben, sollten wir der Gegenseite eine goldene Brücke bauen, damit sie ihr Gesicht wahren kann.
- Der Richter versuchte, dem Angeklagten goldene Brücken zu bauen, doch dieser ging nicht darauf ein und beharrte auf seiner Darstellung der Geschehnisse.
- Die Europäische Union baut dem Land goldene Brücken, damit es wieder an den Verhandlungstisch zurückkehrt.
das Zugeständnis – das Entgegenkommen; die Berücksichtigung bestimmter Wünsche der anderen Seite
einlenken – seine starre Haltung ändern und nachgeben; versöhnlicher sein
nachgeben – der Forderung einer anderen Person trotz anfänglicher Widerstände entsprechen; den Wunsch einer anderen Person erfüllen, obwohl man anfänglich dagegen war
der Gesichtsverlust – der Verlust an Ansehen und Würde
der Ausweg – die Lösung; der Weg aus einer verworrenen Lage heraus
sich durchsetzen – sein Ziel erreichen; seinen Standpunkt erfolgreich vertreten
die Gegenseite – die andere Seite
sein Gesicht wahren – sein Ansehen und seine Würde behalten
nicht auf etwas eingehen – sich nicht auf etwas einlassen; etwas nicht annehmen
beharren auf + Dat. – auf etwas bestehen
Herkunft der Redewendung
Es ist gut möglich, dass diese Redensart aus dem militärischen Bereich stammt. So wurden einem geschlagenen Feind manchmal sogar Brücken gebaut, um ihm den Rückzug zu erleichtern und auf diese Weise eine letzte verzweifelte und verlustreiche Schlacht zu vermeiden.
Verwandte Redewendungen
Verliert jemand aufgrund seines falschen Verhaltens den Respekt der anderen, seine Glaubwürdigkeit oder seine Würde, verliert er das/sein Gesicht.
Wer nachgibt oder einlenkt, hat ein Einsehen und gibt klein bei.
Jemand, der stur, starrköpfig und unnachgiebig ist, ist ein sturer Bock, der mit dem Kopf durch die Wand will.
Von babyrosa bis strohblond: Hier entdeckt ihr 21 ganz besondere Farben auf Deutsch.
In diesem Quiz lernt ihr 60 Redewendungen mit Farben.
<< jemanden über den Tisch ziehen
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht