bedeuten
etwas bedeuten
jemandem etwas/nichts/viel/wenig bedeuten
jemandem bedeuten, etwas zu tun
Konjugation
Präsens |
ich bedeute | du bedeutest | er/sie/es bedeutet |
Präteritum |
er/sie/es bedeutete |
Perfekt |
er/sie/es hat bedeutet |
Einfaches Verb: deuten
Bedeutungen und Beispiele
1. eine Bedeutung haben; meinen; heißen; ausdrücken; bezeichnen (A1)
etwas bedeuten
- Was bedeutet dieses Wort?
- Das Wort bedeutet auf Deutsch so viel wie „verstehen“.
- Das Wort „alegría“ ist spanisch und bedeutet auf Deutsch nichts anderes als „Freude“.
- Ursprünglich bedeutet dieses Wort aber etwas anderes.
- Was hat das zu bedeuten?
- Was soll das bedeuten?
- Die Redewendung “im Eimer sein” bedeutet “erschöpft sein”.
2. zur Folge haben (B2)
bedeuten
- Diese Entscheidung bedeutet nichts anderes als die Schließung dieses Produktionsstandorts.
- Was diese Beschlüsse für die Umwelt bedeuten, wird sich in den nächsten Jahren herausstellen.
- Sie können sich gar nicht vorstellen, was es bedeutet, nicht so akzeptiert zu werden, wie man ist.
- Was bedeutet das für die Gesellschaft?
3. auf etwas hindeuten, was in der Zukunft geschehen kann (B2)
bedeuten
- Was bedeutet das für die Zukunft?
- Für die Zukunft bedeutet dies leider nichts Gutes.
4. sein (B2)
bedeuten
- Dieser Schritt bedeutet für unsere Firma ein Risiko.
5. für jemanden einen bestimmten Wert haben (B2)
jemandem etwas/nichts/alles/viel/wenig bedeuten
- Sie waren lange zusammen und haben sich wohl auch geliebt. Doch heute bedeutet er ihr gar nichts mehr.
- Deine Freundschaft bedeutet mir sehr viel.
- Er hat einen guten Ruf und sein Name bedeutet etwas.
- Sie sagen immer, dass Geld ihnen nichts bedeutet. Aber das nehme ich Ihnen nicht ab.
- Dieser Sieg bedeutet mir alles.
6. jemandem zu verstehen geben, dass er etwas tun soll (C2)
jemandem bedeuten, etwas zu tun
- Was wollen Sie mir mit dieser Geste bedeuten?
- Er bedeutete mir, den Raum zu verlassen.
Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung
heißen; bezeichnen [1]
zur Folge haben; mit sich bringen [2]
ankündigen; verheißen; vorhersagen [3]
sein [4]
andeuten; auffordern [6]
Redewendungen
die Bretter, die die Welt bedeuten
die Bühne des Theaters
- Nach monatelangen Proben ging es für die Schauspieler endlich wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
- Sie hat bei einigen Fernsehproduktionen mitgewirkt, doch jetzt zieht es die Schauspielerin wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Wortbildungen
Nomen: die Bedeutung
Adjektive: bedeutend
Lernvideo
<< baden (020)
Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Mehr zu den Verben
1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe