Deutsch lernen, Verben, Wortschatz Deutsch
Kommentare 3

aufhören | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

aufhören - mit dem Rauchen aufhören - aufhören zu rauchen

aufhören

aufhören
mit etwas aufhören
aufhören, etwas zu tun

Konjugation

Präsens
ich höre auf | du hörst auf | er/sie/es hört auf
Präteritum
er/sie/es hörte auf
Perfekt
er/sie/es hat aufgehört

Einfaches Verb: hören

Bedeutungen und Beispiele

1. etwas nicht weitermachen; nicht fortfahren; Schluss machen; beenden (A1)

aufhören, etwas zu tun
mit etwas aufhören

  • Ich habe aufgehört zu lernen, weil ich müde war.
  • Um halb fünf höre ich mit der Arbeit auf.
  • Nach dem dritten Semester hat sie aufgehört zu studieren.
  • Er hat sein Studium nicht abgeschlossen. Ein Jahr vor der Abschlussprüfung hat er (mit seinem Studium) aufgehört.
  • Jetzt hör endlich auf!
  • Hör bitte auf, so laut zu schreien!
  • Hört endlich auf, euch zu streiten!
  • Wenn ich aufhöre, kannst du anfangen.
  • Wir haben ein bisschen früher aufgehört.
  • Sie arbeitet schon fünfzehn Jahre bei dieser Firma, doch zum Ende des Monats hört sie auf.
  • Er hat aufgehört zu rauchen.
  • Wann hast du mit dem Rauchen aufgehört?
  • Meine Ärztin hat mir dringend geraten, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Wenn es aufhört zu regnen, können die Kinder nach draußen gehen und spielen.
  • Du arbeitest jetzt schon dreißig Jahre für diese Organisation und diese Arbeit fällt dir immer schwerer. Hast du schon mal ans Aufhören gedacht?
  • Wir können jetzt ruhig aufhören, denn wir haben heute schon genug getan. Den Rest schaffen wir morgen.
2. enden; stoppen; nicht länger andauern (A1)

aufhören

  • Wann hört der Regen endlich auf?
  • Es hat jetzt aufgehört zu regnen.
  • Wenn der Regen aufhört, können wir rausgehen.
  • Wenn das Gewitter aufhört, kommt bestimmt wieder die Sonne durch.
  • Hoffentlich hören die Bauchschmerzen bald auf.
  • Jetzt reicht es aber! Da hört der Spaß wirklich auf.
  • So plötzlich wie sie gekommen waren, hörten die Kopfschmerzen auch wieder auf.
3. räumlich enden; nicht weiterführen (A1)

aufhören

  • Diese Straße hört ja nie auf.
  • Diese Straße ist endlos lang und scheint nie aufzuhören.
  • Hier hört die Straße auf. Es geht nur ein kleiner Fußweg weiter.
  • An dieser Stelle hört der Weg auf.
  • An dieser Kreuzung hört die Bergstraße auf und die Viktoriaallee beginnt.
  • Es handelt sich um eine Sackgasse, diese Straße hört irgendwann auf.
  • An diesem Bach hört Deutschland auf und Belgien fängt an.
  • Unser Grundstück geht bis zu diesen Bäumen. Dort hört es auf und das Nachbargrundstück beginnt.

Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung

beenden; abbrechen [1]
anhalten; stoppen; enden [2]
enden; reichen bis; gehen bis [3]

Antonyme/Gegenwörter

anfangen; beginnen [1-3]
fortfahren; fortsetzen; weiter + Verb (weiterarbeiten; weiterstudieren usw.) [1]
sich fortsetzen; weitergehen; weiter + Verb (weiterregnen usw.) [2]
weitergehen [3]

Redewendungen

Da hört (sich) doch alles auf!

Nun ist es aber genug! / Das ist ja unerhört!

  • Jetzt reicht es aber. Da hört doch alles auf!
  • Da hört doch alles auf! Dieses Verhalten ist nun wirklich nicht hinnehmbar.
Da hört der Spaß auf!

Das ist nicht mehr lustig. / Das ist eine ernste Sache.

  • Also da hört der Spaß wirklich auf.
  • Beim Geld hört der Spaß wirklich auf.

Lernvideo

Konjugation, Bedeutungen & Beispiele

<< ärgern (010)

aufmachen (011) >>

Die 200 wichtigsten Verben

Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr zu den Verben

1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe

3 Kommentare

  1. Vitali sagt

    Ich weiß nicht warum, aber der Satz „Der Regen hörte auf“ hat mich immer in Verlegenheit gebracht. Richtiger wäre (so meinte ich immer): Es hat aufgehört zu regnen. Gibt es vielleicht einen stilistischen Unterschied zwischen den beiden?

    • deutschlernerblog sagt

      Hallo Vitali,
      beide Sätze sind richtig und beide klingen gut. Aber „Es hat aufgehört, zu regnen“ ist sicherlich die elegantere Form.
      Grüße
      Andi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert