Alle Artikel mit dem Schlagwort: Grammatik Deutsch

des Weiteren oder desweiteren? Erklärungen und Beispiele

Schreiben wir des Weiteren getrennt und „Weiteren“ groß, also als Substantiv, oder schreiben wir es wie ein Adverb klein und zusammen?
Das ist eine dieser typischen Fragen, die seit der Rechtschreibreform immer wieder aufkommen, denn vor der Reform schrieb man das Wort klein und zusammen. Doch seit der Reform wird das Wort getrennt geschrieben. Des Weiteren wird weiter substantiviert, also großgeschrieben.

Weiterlesen
Konjugation Übungen - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2

Konjugation Übungen – Deutsche Verben A1, A2, B1, B2, C1, C2

Konjugation Übungen – Verben A1-C2 Hier lernt und übt ihr die Konjugation der deutschen Verben. Ihr findet Übungen für alle Sprachniveaus (A1-C2). Alle Grammatikübungen könnt ihr online machen. Wenn ihr Erklärungen und Beispiele benötigt, findet ihr diese am Ende des Artikels. Konjugation Übungen: starke und unregelmäßige Verben In diesen Übungen lernt ihr die Konjugation der starken und unregelmäßigen Verben. In den Sprachniveaus A1 und A2 übt ihr das Präsens und das Perfekt aller Verben aus den beiden Sprachniveaus sowie das Präteritum einiger wichtiger Verben. Ab Sprachniveau B1 übt ihr neben dem Präsens, Perfekt und Präteritum auch noch das Perfekt.

Weiterlesen
hat oder ist - haben oder sein - Perfekt mit haben oder sein

hat oder ist? Perfekt mit haben oder sein? – Erklärungen und Übungen

Bilden wir das Perfekt mit haben oder sein? Schon im A1-Kurs lernt ihr das Perfekt einiger wichtiger Verben und steht somit vor Fragen wie diesen: Er hat oder ist nach Hause gegangen? Sie hat oder ist uns besucht?
Und die Frage nach dem richtigen Hilfsverb zur Bildung des Perfekts bzw. des Plusquamperfekts wird euch auch noch eine ganze Weile begleiten. Wenn ihr gelernt habt, mit welchen Verben wir haben und mit welchen sein verwenden, kommt es zu einer weiteren Schwierigkeit. Es gibt nämlich Verben, deren Perfekt und Plusquamperfekt sowohl mit haben als auch mit sein gebildet werden kann. Dabei spielt oft auch die Bedeutung des Verbs eine große Rolle.

Weiterlesen
Verben mit sein und haben

70 Verben, die das Perfekt mit haben und sein bilden können

Perfekt mit haben und sein Die meisten Verben bilden das Perfekt mit haben, einige Verben bilden das Perfekt aber mit sein. Und es gibt nicht wenige Verben, die das Perfekt sowohl mit haben als auch mit sein bilden. Ihr könnt es aber nicht machen, wie ihr wollt, denn es gibt fast immer Bedeutungsunterschiede. Bei der Entscheidung, ob das Perfekt in diesem Fall mit haben oder sein gebildet wird, helfen euch folgende Regeln: Fortbewegung ⇒ sein Aktivität ohne Fortbewegung ⇒ sein/haben intransitive Verben (Verben ohne Akkusativobjekt) ⇒ meistens sein transitive Verben (Verben mit Akkusativobjekt) ⇒ haben reflexive Verben ⇒ haben   Hier lernt ihr die 70 wichtigsten Verben, die das Perfekt sowohl mit haben als auch mit sein bilden können, mit Beispielen und Übungen.

Weiterlesen
deutsche Verben - unregelmäßige Verben - Konjugation Verben - starke Verben

1100 unregelmäßige und starke deutsche Verben nach Sprachniveau (A1-C2)

Unregelmäßige und starke deutsche Verben nach Sprachniveau Über 1.100 unregelmäßige und starke deutsche Verben! Wer soll die denn alle lernen und beherrschen? Aber keine Sorge! So kompliziert wie es auf den ersten Blick scheint, ist es gar nicht. Denn es handelt sich hierbei sowohl um einfache als auch und zusammengesetzte Verben. Wenn ihr die über 170 unregelmäßigen und starken einfachen Verben gelernt habt, ist auch die Konjugation der restlichen fast 1.000 zusammengesetzten Verben kein großes Problem mehr. Dann müsst ihr „nur“ noch wissen, ob das zusammengesetzte Verb im Perfekt mit sein oder haben gebildet wird und ob es sich um ein trennbares oder untrennbares Verb (dazu mehr weiter unten) handelt.

Weiterlesen
unregelmäßige Verben - starke Verben - Konjugation unregelmäßige Verben - unregelmäßige Verben A1 A2 B1 B2 C1 C2

Starke und unregelmäßige Verben – Listen zum Lernen A1-C2

starke und unregelmäßige Verben konjugieren Hier lernt ihr die Konjugation von über 170 starken und unregelmäßigen deutschen Verben mit Tabellen und Übungen. Außerdem sind alle Verben einem Sprachniveau zugeordnet, damit ihr die für euch relevanten Verben lernen könnt. Und natürlich haben wir wieder ganz viele Online-Übungen zur Konjugation für euch. Die Konjugation der Verben und die verschiedenen Zeiten zählen zwar nicht zu den größten Schwierigkeiten der deutschen Sprache, doch auch die starken und unregelmäßigen Verben solltet ihr gut lernen, damit ihr beim Schreiben und Sprechen keine Schwierigkeiten mehr mit den Verben habt. Wenn ihr die Konjugation der Verben gut beherrscht, könnt ihr euch beim Schreiben und Sprechen ganz auf andere Aspekte wie die Deklinationen konzentrieren.

Weiterlesen

Nachbar oder Nachbarn?

Wie klappt es mit den Nachbarn? Gibt es Probleme mit dem Nachbarn von gegenüber? Habt ihr den neuen Nachbarn schon kennen gelernt? Steht das Auto des Nachbarn manchmal vor eurer Einfahrt?

Habt ihr weniger Probleme mit den Nachbarn als mit der Deklination des Wortes Nachbar? Wird das Nomen stark oder schwach gebeugt? Ist der Nachbar ein Nomen der N-Deklination?

Weiterlesen

wenn oder als? Temporale Nebensätze – Erklärungen und Übung

Als ich in der Schule Deutsch lernte, wusste ich manchmal nicht, ob ich einen temporalen Nebensatz mit wenn oder als einleiten sollte. Immer wenn ich nicht sicher war, habe ich mich einfach für eine der beiden Konjunktionen entschieden. Als ich dann von meinem Lehrer die Erklärung gehört hatte, wusste ich, dass es gar nicht so schwierig war, wie ich gedacht hatte. Wenn ich jetzt einen temporalen Nebensatz bilden muss, habe ich keine Probleme mehr.

Nein, es ist wirklich nicht so schwer. Allerdings gibt es in vielen anderen Sprachen nur ein Wort für die beiden temporalen Konjunktionen wenn und als. Daher kann es schon mal passieren, dass ihr, wenn ihr Deutsch sprecht, nicht daran denkt, dass wir im Deutschen zwei verschiedene Konjunktionen haben.

Weiterlesen

wenn oder wann? Erklärungen und Übung

Wisst ihr nicht immer, wann ihr wenn und wann ihr wann benutzt? Stellt ihr euch diese Frage oft, wenn ihr einen temporalen Nebensatz bilden wollt?

Was für Wörter sind wenn und wann überhaupt?

Wann ist ein Adverb, das wir besonders für direkte und indirekte Fragen brauchen.
Wenn ist eine Konjunktion, die entweder einen temporalen oder einen konditionalen Nebensatz einleitet.

Weiterlesen