Deutsch lernen, Deutsch lernen A1
Kommentare 1

Pläne und Wünsche – Deutsch A1 nach Themen /13

Pläne und Wünsche - Termine Verabredungen

Pläne und Wünsche

Was machst du heute Abend? Hast du morgen Nachmittag Zeit? Was sollen wir am Montag machen? Hast du Lust, einen Kaffee trinken zu gehen? Möchtest du dich mit mir treffen? Treffen wir uns am Wochenende? 

Im dreizehnten Teil unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Pläne und Wünsche. Ihr lernt, wie über eure Pläne und Wünsche sprecht und andere nach ihren Plänen und Wünschen fragt. Außerdem lernt ihr, wie man sich verabschiedet und wie man Termine vereinbart (macht), zusagt, absagt oder verschiebt. Wenn ihr alle Sätze gelesen habt, könnt ihr danach Übungen zum Thema machen

Anmerkung zum Sprachniveau

Sprachniveau Deutsch A1
Lest alle Sätze! Versteht ihr alle Sätze? Das ist sehr gut. Sucht und kombiniert die für euch wichtigen Sätze. Ihr müsst nur die Sätze sagen und schreiben können, die ihr für eure persönlichen Informationen braucht.

Aus den Beispielsätzen könnt ihr eigene Texte bauen. Die Fragen helfen euch bei einem Dialog. Und ihr findet ganz viele Online-Übungen zum Thema “Pläne und Wünsche”.

Außerdem bekommt ihr ganz viele Erklärungen zur Grammatik und zum Wortschatz:

Wir haben den Dativ blau und den Akkusativ rot markiert.  Und wenn ihr mit der Maus auf die unterstrichenen Wörter geht, bekommt ihr in einem Tooltip noch mehr Erklärungen zur Grammatik und zum Wortschatz, damit keine Fragen mehr offen bleiben.

E-Book (PDF): Deutsch lernen A1 nach Themen

Alle 20 Themen mit über 2300 Sätzen, Wortschatzlisten und Übungen mit über 1200 Sätzen jetzt als E-Book!

E-Book Deutsch lernen A1 nach Themen

E-Book (PDF): Deutsch lernen A1 nach Themen

Mehr Informationen

Zur Downloadseite

Thema 13/20: Pläne und Wünsche 

Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Pläne, Wünsche, Verabredungen und Termine.

A. Über Pläne und Wünsche sprechen

Pläne

Heute Nachmittag bin ich zu Hause. Ich habe noch keine Pläne für heute Nachmittag.
Heute Abend treffe ich mich mit meinen Freunden. Wir gehen zusammen essen.
Am Abend gehe ich zu einem Freund/einer Freundin. Ich bin abends oft bei einem Freund/einer Freundin.
Morgen muss ich bis 15 Uhr arbeiten. Danach habe ich Zeit.
Morgen habe ich frei. Deshalb kann ich morgen früh ausschlafen.
Morgen Nachmittag bin ich bei einem Freund/einer Freundin. Wir wollen zusammen Deutsch lernen.
Übermorgen habe ich frei. Dann können wir uns treffen und etwas zusammen machen.
In drei Tagen ist mein Geburtstag. Ich mache eine Geburtstagsfeier mit meiner Familie und meinen Freunden.
Nächsten Dienstag will ich mit meinen Kindern ins Schwimmbad gehen.
Am Dienstag um 15:20 Uhr habe ich einen Termin beim Arzt/einen Arzttermin.
Am Montag fahre ich mit meiner Familie nach Berlin. Wir bleiben 5 Tage in der Stadt.
Diese Woche habe ich leider nicht viel Zeit.
Nächsten Mittwoch habe ich eine Deutschprüfung. Ich muss für die Prüfung lernen.
Am 23. Juli bekomme ich Urlaub/Ferien. Wir fahren dann in Urlaub.
Vom 10. bis zum 25. Juli machen wir Urlaub an der Nordsee.

Schwarzwald - Pläne und Wünsche

Nächsten Sommer wollen wir im Schwarzwald Urlaub machen.
Ich will eine Weltreise machen.
Im Oktober will ich mit meinem Freund/meiner Freundin für fünf Tage nach Wien reisen.
Ich studiere Medizin. Ich will als Arzt/Ärztin arbeiten.
Ich mache eine Ausbildung zum Krankenpfleger/zur Krankenschwester.
Ich will keine/drei Kinder haben.
Nächstes Jahr will ich Französisch lernen.
Ich will gut Deutsch sprechen können.

Wünsche

Ich möchte dich/euch/Sie bald wiedersehen.
Ich will noch einmal nach Deutschland reisen.

Brandenburger Tor

Ich will endlich mal nach Berlin fliegen.
Ich möchte gern Wien besuchen.
Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.
Ich warte auf deine/eure/Ihre Antwort.
Ich habe Lust auf Sport/Kino/ein Eis.
Ich habe keine Lust auf Schwimmbad.
Ich habe Lust, ins Schwimmbad/in den Park zu gehen.
Ich habe keine Lust, in ein Café zu gehen.
Ich möchte lieber ins Museum gehen.
Ich möchte gern ein Eis essen.
Ich möchte gern/am liebsten in die Kunstausstellung gehen.
Ich möchte mit dir/euch/Ihnen einen Kaffee trinken gehen. Hast du/Habt ihr/Haben Sie Lust?
Komm bitte! Hilf mir bitte! Ruf mich
bitte an! Antworte mir bitte!

Ich wünsche dir/euch/Ihnen

alles Gute.
alles Gute zum Geburtstag.
viel Glück.
viel Erfolg.
gute Besserung.
ein schönes Wochenende.
eine gute Nacht.
einen schönen Tag.
einen schönen Urlaub.

B. Um Informationen bitten

Pläne

Hast du/Habt Ihr/Haben Sie morgen/am Montag/am Wochenende Zeit?
Hast du/Habt Ihr/Haben Sie Pläne für das Wochenende?
Was machst du/macht ihr/machen Sie am Freitagabend/im Oktober/im Sommer?
Was willst du/wollt ihr/wollen Sie nächsten Samstag machen?
Was möchtest du/möchtet ihr/möchten Sie nächstes Wochenende machen?
Wohin willst du/wollt ihr/wollen Sie gehen?
Wohin möchtest du/möchtet ihr/möchten Sie fahren?
Wo willst du/wollt ihr/wollen Sie Urlaub machen?
Wann hast du/habt ihr/haben Sie den Termin?

Wünsche

Hast du/Habt ihr/Haben Sie einen Wunsch?
Hast du/Habt ihr/Haben Sie Lust auf Theater/Kino/ein Eis/einen Kaffee?
Was möchtest du/möchtet ihr/möchten Sie (gern/am liebsten) machen?
Was möchtest du/möchtet ihr/möchten Sie lieber machen, ins Schwimmbad oder in den Park gehen?
Möchtest du/Möchtet ihr/Möchten Sie lieber ins Museum oder in ein Café gehen?

C. Zeitinformationen: Zukunft

heute Morgen/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend/Nacht
morgen früh/Vormittag/Mittag/Nachmittag/Abend/Nacht
heute/morgen/übermorgen/in drei Tagen/in vier Tagen
nächsten Dienstag/nächste Woche Mittwoch/übernächsten Donnerstag/am Montag
am Wochenende/nächstes Wochenende/übernächstes Wochenende
am 17. April
von Montag bis Donnerstag/von Juni bis September/vom 6. Juli bis (zum) 12. August
nächsten Januar/im Januar/
nächsten Herbst/im Sommer/im Winter 2023

D. sich verabreden; einen Termin vereinbaren, zusagen, absagen, verschieben

sich verabreden (informell/Freunde)

Hast du/Habt ihr am Montagnachmittag Zeit?
Wann hast du/habt ihr/haben Sie Zeit?
Wann kannst du/könnt ihr/können Sie?
Wann treffen/sehen wir uns?
Wann können wir uns treffen/sehen?
Treffen wir uns am Wochenende?
Sehen wir uns am Freitag?
Sollen wir uns am Samstagabend treffen?
Wollen wir uns am Samstagabend treffen?
Können wir uns am Montag treffen?
Vielleicht können wir uns am Dienstagvormittag treffen/sehen. Was denkst du?

einen Termin vereinbaren (formell, z.B. beim Arzt, in der Sprechstunde)

Ich brauche einen Termin.
Ich möchte einen Termin machen.
Ich hätte gern einen Termin für heute Nachmittag.
Wann haben Sie Zeit?
Haben Sie am Dienstagnachmittag Zeit?
Wann können wir uns treffen?

Arzt - Gesundheitszentrum - Ärztehaus - Termin - Arzttermin

einen Termin zusagen

Am Dienstag um 18 Uhr habe ich Zeit.
Am Freitagvormittag kann ich.
Am Montag um 11 Uhr ist es möglich. Da habe ich Zeit.
Der Termin am Mittwoch um halb elf ist möglich.
Wir sehen/treffen uns am Samstagabend um 20 Uhr.
Freitag um vier Uhr geht in Ordnung.

einen Termin absagen

Am Sonntagnachmittag kann ich leider doch nicht.
Es tut mir leid, aber am Wochenende habe ich (doch) keine Zeit.
Der Termin am Samstag um 17 Uhr ist leider nicht möglich.

einen Termin verschieben

Am 9. Juli kann ich leider (doch) nicht. Geht es auch am 10. Juli?
Am Montag kann ich nicht, aber vielleicht können wir uns am Dienstag treffen. Was denkst du/denkt ihr/denken Sie?
Der Termin ist leider nicht möglich. Ich brauche einen neuen Termin.
Kann ich auch am Donnerstag kommen?
Heute Vormittag habe ich keine Zeit, geht es auch heute Nachmittag?


Deutsch A2 nach Themen

In der Reihe Deutsch A2 nach 20 Themen lernt ihr alles, was ihr auf Sprachniveau A2 verstehen, sagen und schreiben können müsst.
Wir empfehlen unser E-Book mit allen Sätzen, Wortschatzlisten und vielen Übungen!

E-Book Deutsch A2

Preis: 10 €

E-Book (PDF): Deutsch A2 nach Themen

2 PDFs, 387 Seiten
20 Themen mit über 4000 Sätzen
Wortschatzlisten
Übungen mit über 2400 Sätzen

Mehr Infos und Download


Anzeige

Abkürzungen

Nom. = Nominativ; Dat. = Dativ (blau markiert); Akk. = Akkusativ (rot markiert)
m. = maskulin/Maskulinum; f. = feminin/Femininum; n. = neutral/Neutrum
Sg. = Singular; Pl. = Plural
jm. = jemandem (Dat.); jn. = jemanden (Akk.)

Übung zum Thema 13/20 – Pläne und Wünsche

Ergänzt die Sätze zum Thema Pläne und Wünsche, Termine und Verabredungen.

Online-Übung: Pläne und Wünsche, Termine und Verabredungen

Deutsch sprechen lernen A1

Mit unseren 162 Dialogkarten A1, die jeweils eine Frage, mögliche Antworten und weitere Fragen enthalten, bereitet ihr euch auf erste Gespräche auf Deutsch vor.

Alle 162 Dialogkarten Deutsch A1


<< Thema 12: Freunde und Freundschaft

Thema 14: Feste und Einladungen >>

Hier findet ihr alle Themen aus der Reihe

Deutsch lernen A1 nach Themen – Alle Themen

Auch interessant für Deutsch A1 und A2

Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive
Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr:
Alle Materialien für das Sprachniveau Deutsch A1

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog

1 Kommentare

  1. guettar sagt

    Hallo,
    Ich bin guettar Walid. Ich komme aus Algerien. Ich studierte die deutsche Sprache seit 05 Jahren.Ich bekam Master Arbeit im Fach Didaktik der deutsche Sprache am Juni 2015.
    Dieses Thema gefallt mir sehr schon.Es ist angenehm, Um bessere Leistung zu integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert