In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute geht es um etwas, was kühl und erfrischend ist: die Morgenluft.
die Morgenluft
die kühle, frische Luft am Morgen
Beispiele
- Ich liebe es, morgens das Fenster zu öffnen und die frische Morgenluft einzuatmen.
- Bei einem Spaziergang durch die frische, winterliche Morgenluft ist die Müdigkeit schnell abgeschüttelt.
- Infolge des ersten Saisonsiegs nach fünf Niederlagen wittert die Mannschaft jetzt Morgenluft.
Wortschatz
etwas abschütteln | sich von etwas befreien |
Morgenluft wittern | seine Chance für gekommen halten |
<< Maulheld
Mundraub >>
Mehr Wortschatz
Reihe: schöne deutsche Wörter mit Bildern lernen
Bildergalerie: die schönsten deutschen Wörter
Listen: kuriose deutsche Wörter nach Themen
Übersicht: Wortschatz lernen
Deutschwortschatz: der Schatz der deutschen Wörter
Wie immer sehr schön und liebevoll gemacht! Aber die Bedeutung von “Morgenluft wittern” im übertragenen Sinne ist strittig. Im Original ist diese gewitterte Morgenluft eine Bedrohung, weil der Geist von Hamlets Vater dann verschwinden muss (1. Akt, 5. Szene: “But soft! Me thinks I scent the morning air”). Manche Leute verwenden das noch im Sinne einer Beunruhigung. Die meisten allerdings in dem hier genannten Sinn.
Das ist sehr interessant. Danke für die Ergänzung.
Viele Grüße
Andi