zwei / drei / viele / mehrere Eisen im Feuer haben
Bedeutung
mehrere Pläne gleichzeitig verfolgen und dadurch mehr Aussichten auf Erfolg haben; gleichzeitig mehrere Chancen auf Erfolg haben
Beispiele
- Manchmal kann es nicht schaden, wenn man mehrere Eisen im Feuer hat.
- Bei den Olympischen Spielen hat die Mannschaft unseres Landes viele heiße Eisen im Feuer.
- Der bekannte Fernsehmoderator hat noch einige Eisen im Feuer und wird zu gegebener Zeit seine Zukunftsplanung bekannt geben.
einen Plan verfolgen – versuchen, einen Plan zu verwirklichen
die Aussicht auf Erfolg – die Möglichkeit, erfolgreich zu sein
es kann nicht schaden – es kann keine negativen Folgen haben
zu gegebener Zeit – wenn die Zeit gekommen ist
etwas bekannt geben – etwas öffentlich machen
Herkunft der Redewendung
Für die Entstehung dieser Redewendung gibt es zwei mögliche Deutungen: Zum einen haben Schmiede oft mehrere Eisen im Feuer, um nach dem Erkalten eines Eisens sofort weiterarbeiten zu können, zum anderen hatte man früher beim Bügeln oft mehrere eiserne Bügeleisen auf der Herdplatte, um schneller bügeln zu können. Ihr seht also, auch bei der Erklärung dieser Redewendung haben wir zwei Eisen im Feuer.
Verwandte Redewendungen
Wer auf zwei Hochzeiten tanzt, versucht, zwei Dinge, die eigentlich unvereinbar sind, gleichzeitig zu tun.
Wer sich absichert und kein Risiko eingeht, geht auf Nummer sicher.
Wenn man ein umstrittenes und heikles Thema anspricht, packt/fasst man ein heißes Eisen an.
Redewendungen mit Feuer
jemandem Feuer unterm Hintern machen | mit dem Feuer spielen | die Hand ins Feuer legen
<< jemanden in die Wüste schicken
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht