danken
jemandem für etwas danken
Konjugation
Präsens |
ich danke | du dankst | er/sie/es dankt |
Präteritum |
er/sie/es dankte |
Perfekt |
er/sie/es hat gedankt |
Bedeutungen und Beispiele
1. Dankbarkeit ausdrücken (A2)
jemandem für etwas danken
- Danke. (A1)
- Danke für die Information. (A1)
- Ich danke dir für deine Hilfe.
- Wir danken Ihnen für diese Information.
- Er hat ihr mit einem kleinen Geschenk gedankt.
- Danke, dass du es nicht vergessen hast.
- Wir haben den Betrag dankend erhalten.
- Wir haben ihnen etwas zu trinken angeboten, doch sie haben dankend abgelehnt.
2. seine Dankbarkeit durch eine Tat zeigen (B2)
jemandem etwas danken
- Am Ende wird niemand dir deine Anstrengungen und Mühe danken.
- Sie dankte es ihm mit einem freundlichen Blick.
- Wie kann ich Ihnen das bloß danken?
- Ich weiß gar nicht, wie ich dir danken soll.
3. jemandem etwas verdanken (B2)
jemandem etwas danken
- Dem schnellen Eingreifen der Augenzeugen dankt sie ihr Leben.
- Der Polizei ist es zu danken, dass die Ausschreitungen nicht noch größere Schäden angerichtet haben.
Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung
sich bei jemandem für etwas bedanken [1]
jemandem etwas vergelten; jemandem etwas lohnen [2]
verdanken [3]
Wichtige Zusammensetzungen mit dem Verb
Hier lernt ihr die wichtigsten Bedeutungen einiger zusammengesetzter Verben.
abdanken
von einem Amt zurücktreten
- Viele Menschen hoffen, dass der König endlich abdankt und das Land zu einer Republik wird.
- Bevor er zum Rücktritt gezwungen wurde, hat der Minister freiwillig abgedankt.
sich bei jemandem bedanken
seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen
- Hast du dich schon bei ihr für das Geschenk bedankt?
- Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Hilfe bedanken.
jemandem etwas verdanken
jemanden mit dem Gefühl der Dankbarkeit als den Urheber oder Verantwortlichen für etwas anerkennen; jemandem etwas zuzuschreiben haben
- Sie hat den Ärzten ihr Leben zu verdanken.
- Ihrem Einfluss ist es zu verdanken, dass die Veranstaltung stattfinden kann.
- Ich habe meinen Eltern viel zu verdanken.
Redewendungen
jemandem etwas auf Knien danken
jemandem sehr dankbar für etwas sein
- Sie werden mir das irgendwann mal auf Knien danken.
- Dafür müssen wir ihr bis heute jeden Tag auf Knien danken.
jemandem von ganzem Herzen danken
jemandem sehr dankbar sein
- Ich danke Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie den weiten Weg auf sich genommen haben, um heute hier bei uns zu sein.
Nichts zu danken!
Das war selbstverständlich.
- „Danke, dass Sie mich in dieser Angelegenheit unterstützt haben.“ – „Nichts zu danken!“
Wortbildungen
Nomen: der Dank, die Dankbarkeit, das Dankschreiben, der Dankbrief, die Danksagung
Adjektive: dankenswert, dankbar
denken (035) >>
Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Mehr zu den Verben
1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe