Da lachen ja die Hühner!
Bedeutung
Das ist lächerlich! Das ist absurd! Das kann man nicht ernst nehmen!
Beispiele
- Du willst das allein geschafft haben? Da lachen ja die Hühner! Das glaubt dir kein Mensch.
- Da lachen ja die Hühner! So eine dumme Ausrede habe ich ja noch nie gehört.
- Ich soll das gesagt haben? Da lachen ja die Hühner! Das habe ich nie im Leben gesagt.
lächerlich – absurd; grotesk; unsinnig
Du willst das geschafft haben? – Du behauptest, das geschafft zu haben?
kein Mensch – niemand
die Ausrede – ein nicht zutreffender Grund, der als Entschuldigung für etwas genannt wird
Ich soll das gesagt haben? – Es wird behauptet, dass ich das gesagt habe?
nie im Leben – ganz bestimmt nicht
Verwandte Redewendungen
Anstatt mit „Da lachen ja die Hühner!“ kann man auch mit „Dass ich nicht lache!“ reagieren.
Eine absurde, abwegige und unbegründete Behauptung ist aus der Luft gegriffen und weit hergeholt.
Ist etwas absurd, abwegig, unglaubwürdig oder unlogisch, ist es an den Haaren herbeigezogen.
Wer hartnäckig auf einer abwegig klingenden Behauptung beharrt, behauptet etwas steif und fest.
Bei einem Ammenmärchen handelt es sich um eine weit verbreitete, aber unglaubwürdige oder gar bereits als falsch entlarvte Ansicht oder Information.
den Nagel auf den Kopf treffen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht