jemandem fällt die Decke auf den Kopf
Bedeutung
jemand fühlt sich (meist zu Hause) beengt oder niedergeschlagen; jemand langweilt sich zu Hause und hat das Bedürfnis, auszugehen
Beispiele
- Melde dich doch einfach bei mir, wenn dir die Decke auf den Kopf fällt! Dann unternehmen wir etwas zusammen, damit du auf andere Gedanken kommst.
- Nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten fiel ihr zu Hause die Decke auf den Kopf.
- Mir ist damals einfach die Decke auf den Kopf gefallen. Daher habe ich den Entschluss gefasst, meinen Job aufzugeben und an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen.
Wortschatz
beengt | eingeschränkt; eingeengt |
niedergeschlagen | traurig; bedrückt; deprimiert |
das Bedürfnis (haben/spüren) | die Notwendigkeit |
etwas zusammen unternehmen | etwas gemeinsam machen |
auf andere Gedanken kommen | an etwas anderes denken; sich ablenken |
der Lebensgefährte, -n | der Lebenspartner |
den Entschluss fassen | die Entscheidung treffen |
Verwandte Redewendungen
Wenn man eine Kneipentour macht, zieht man um die Häuser.
Wer abends ausgeht, geht auf die Piste.
Wenn jemand sehr häuslich ist und nur selten das Haus verlässt, hockt er hinter dem Ofen und kommt nicht oder nur selten hinter dem Ofen hervor.
Jemand, der am liebsten zu Hause ist und nur selten ins Freie geht, wird als Stubenhocker bezeichnet.
<< wie Pilze aus dem Boden schießen
etwas auf die hohe Kante legen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht