Deutsch lernen, Verben, Wortschatz Deutsch
Schreibe einen Kommentar

erzählen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr

erzählen - illustrierte Verben

erzählen

jemandem etwas erzählen
von/über etwas erzählen
aus einer vergangenen Zeit erzählen

Konjugation

Präsens
ich erzähle | du erzählst | er/sie/es erzählt
Präteritum
er/sie/es erzählte
Perfekt
er/sie/es hat erzählt

Bedeutungen und Beispiele

1. etwas schriftlich oder mündlich sehr anschaulich darstellen (A2)

jemandem etwas erzählen
von/über etwas erzählen
aus einer vergangenen Zeit erzählen

  • Vor dem Einschlafen erzählt der Vater seiner kleinen Tochter immer eine Gute-Nacht-Geschichte.
  • Meine Mutter kann gut erzählen, deshalb erzählt sie meinem Sohn immer die Märchen.
  • Das Buch erzählt eine wundervolle Geschichte.
  • In dem Lied erzählt die Sängerin die Geschichte einer jungen Frau, die mit sechzehn Jahren Mutter wird.
  • Er kann sehr gut Witze erzählen.

2. berichten; mitteilen; sagen (B1)

jemandem etwas erzählen

  • Erzählen Sie bitte ganz genau, was passiert ist!
  • Sie hat uns erzählt, was sie gesehen hat.
  • Erzähl doch mal was über dich, damit wir dich besser kennenlernen!
  • Nach dem Urlaub haben wir viel zu erzählen.
  • Unser Sohn erzählt uns nichts. Wir müssen ihm die Würmer immer einzeln aus der Nase ziehen.
  • Die alte Frau geht gern in den Park, denn dort hat immer irgendwer was zu erzählen.
  • Es ist immer sehr schön, wenn die Großeltern aus ihrer Kindheit erzählen.
  • Wer erzählt denn so was?
  • Sie erzählt gern aus ihrem Leben.
  • Jetzt erzähl keinen Quatsch!
  • Einem guten Freund kann man alles erzählen, was einen beschäftigt.
  • Was ich dir anvertraut habe, darfst du nicht weitererzählen.

Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung

ausmalen; vortragen [1]
berichten; darlegen; mitteilen; sagen; schildern; wiedergeben [2]

Antonyme/Gegenwörter

etwas verschweigen [2]

Wichtige Zusammensetzungen

etwas herumerzählen / etwas rumerzählen

etwas verraten; etwas überall erzählen

Erzähl bitte nicht überall rum, dass ich mich von meiner Partnerin getrennt habe!
Sobald er etwas erfährt, läuft er los und erzählt es überall herum.

etwas nacherzählen

einen gelesenen oder gehörten Text in eigenen Worten wiedergeben

  • Als Hausaufgabe müssen wir diesen Text lesen und dann schriftlich nacherzählen.
  • Ich versuche mal, diese Geschichte, welche ich im Radio gehört habe, nachzuerzählen.
jemandem etwas vorerzählen

jemanden etwas glauben machen wollen, was nicht wahr ist; jemandem etwas weismachen wollen

  • Jetzt erzählen Sie mir doch nichts vor! Das glaube ich Ihnen einfach nicht.
etwas weitererzählen

etwas, was einem erzählt oder anvertraut wurde, einer anderen Person sagen

  • Erzähl doch nicht alles weiter!
  • Das, was ich dir gesagt habe, kannst du ruhig weitererzählen. Das soll jeder erfahren.

Redewendungen

Das kannst du deiner Großmutter/deinem Friseur erzählen.

Das glaube ich dir nicht.

  • Das kannst du deiner Großmutter erzählen, aber nicht mir.
  • Du konntest uns also nicht beim Umzug helfen, weil du dir das Handgelenk verstaucht hast. Das kannst du deinem Frisör/Friseur erzählen.
Dem/Der werde ich was erzählen!

Dem/Der werde ich mal ganz gehörig meine Meinung sagen.

  • Also, dem werde ich was erzählen, wenn er nach Hause kommt. Da kann er sich auf was gefasst machen.
  • Der werde ich was erzählen, wenn ich sie dabei erwische, wie sie lügt.
Du kannst mir viel erzählen. – Der/Die kann mir viel erzählen.

Dir glaube ich nicht alles.
Ihm/Ihr glaube ich nicht alles, was er/sie erzählt.

  • Du kannst mir viel erzählen, aber solange ich es nicht mit eigenen Augen sehe, glaube ich es nicht.
  • Der kann mir viel erzählen. Aber ich brauche das schriftlich.
jemandem etwas/einen vom Pferd erzählen

lügen; nicht die Wahrheit sagen; Unsinn reden

  • Ich fürchte, sie hat uns da einen vom Pferd erzählt. Das kann einfach nicht stimmen.
  • Jetzt erzähl keinen vom Pferd! Sag endlich, wie es wirklich war!

Wortbildungen

Nomen: die Erzählung, der Erzähler, die Erzählerin
Adjektive: erzählenswert, erzählerisch

Bilderkarten, E-Books und Poster


<< erlauben (048)

essen (050) >>

Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Übersicht | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Reihe | Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Übungen | 200 Verben in 60 Übungen
Bildergalerie | Die 200 wichtigsten deutschen Verben

Mehr zu den Verben

1.100 starke und unregelmäßige Verben
Verben mit Präposition A1-C2
Perfekt mit haben oder sein?
Trennbare und untrennbare Verben
Positions- & Richtungsverben | Konjugation, Beispiele, Übungen
Modalverben | Bedeutungen, Beispiele, Umschreibungen
Die wunderbare Welt der Präfixe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert