fliegen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “fliegen”.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “fliegen”.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “finden”.
WeiterlesenHier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “feiern”.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs fehlen.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs fangen.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs fallen.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs fahren.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
essen etwas essen Konjugation Präsens ich esse | du isst | er/sie/es isst Präteritum er/sie/es aß Perfekt er/sie/es hat gegessen Bedeutungen und Beispiele 1. (meist feste) Nahrung über den Mund aufnehmen (A1) etwas essen Hast du heute schon etwas gegessen? Was isst du am liebsten? Sie isst kein Fleisch. Essen Sie lieber Fleisch oder Fisch? Ich esse sehr gern Suppe. Wir gehen heute Italienisch essen. Wir sind lange nicht mehr essen gegangen. Das Kind muss noch lernen, mit Messer und Gabel zu essen. Mittags essen viele Studenten in der Mensa. Ich esse zu Hause zu Mittag. Wir essen normalerweise gegen 19 Uhr zu Abend. Ich glaube, ich habe zu viel gegessen. Iss nicht so schnell! Danke, ich bin satt. Ich habe genug gegessen. Ich habe mich satt gegessen. Ich habe den ganzen Teller leer gegessen. In diesem Restaurant kann man sehr gut essen.
WeiterlesenE-Book Deutsch A1 nach Themen Wir haben die Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen überarbeitet und für euch ein E-Book (PDF) mit allen Artikeln der Reihe, Wortschatzlisten und Übungen erstellt. Das E-Book kann ab sofort in unserem Shop bestellt werden. Zu den 20 Themen findet ihr für das Sprachniveau Deutsch A1: über 2300 Sätze, aus denen ihr euren eigenen Text bauen könnt Wortschatzlisten zu jedem Thema Übungen zu jedem Thema mit insgesamt über 1200 Sätzen Das E-Book darf für den eigenen Gebrauch ausgedruckt werden.Es ist erlaubt, die Wortschatzlisten und alle Übungen auszudrucken, für Unterrichtszwecke zu kopieren und im Unterricht auszuteilen. Mehr Informationen und Vorschau Die Inhalte des E-Books sind euch ja schon dank der Artikelreihe bekannt, hier findet ihr noch weitere Informationen über das E-Book und könnt es auf der sicheren Seite von Digistore24 kaufen und herunterladen. Mehr Materialien zum Deutschlernen und für den Deutschunterricht
WeiterlesenHier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs erzählen.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!