Urlaub und Reisen
Fährst du in Urlaub? Machst du eine Reise? Wohin reist du? Wie lange bleibst du in Berlin? Fährst du im Sommer weg oder bleibst du zu Hause? Wann hast du Semesterferien? Was machst du im Urlaub? Wohin bist du geflogen?
Im zehnten Teil unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Urlaub und Reisen. Ihr bekommt viele Erklärungen zur Grammatik, macht Übungen und seht ein Lernvideo.
Anmerkungen zum Sprachniveau
Sprachniveau Deutsch A1
Lest alle Sätze! Versteht ihr alle Sätze? Das ist sehr gut. Sucht und kombiniert die für euch wichtigen Sätze. Ihr müsst nur die Sätze sagen und schreiben können, die ihr für eure persönlichen Informationen braucht.
Aus den Beispielsätzen könnt ihr eigene Texte bauen. Die Fragen helfen euch bei einem Dialog. Zum Üben seht ihr ein Lernvideo und ihr könnt Online-Übungen machen. Am Ende findet ihr alles auch in einem PDF, das ihr herunterladen könnt.
Außerdem bekommt ihr ganz viele Erklärungen zur Grammatik und zum Wortschatz:
Wir haben den Dativ blau und den Akkusativ rot markiert. Und wenn ihr mit der Maus auf die unterstrichenen Wörter geht, bekommt ihr in einem Tooltip noch mehr Erklärungen zur Grammatik und zum Wortschatz, damit keine Fragen mehr offen bleiben.
E-Book (PDF): Deutsch lernen A1 nach Themen
Alle 20 Themen mit über 2300 Sätzen, Wortschatzlisten und Übungen mit über 1200 Sätzen jetzt als E-Book!
Thema 10/20: Urlaub und Reisen
Hier lernt ihr die wichtigsten Sätze zum Thema Freizeit und Hobbys.
A. Informationen zum Thema Urlaub und Reisen
Ferien, Urlaub und Feiertage
Ich bin Schüler/Schülerin und ich habe viele Ferien.
Nächste Woche/In einer Woche beginnen die Schulferien.
Im Sommer habe ich sechs Wochen Sommerferien.
Die/Meine Sommerferien dauern sechs Wochen.
Die Sommerferien beginnen am 7. Juli und enden am 19. August.
Die Sommerferien gehen/sind vom 7. Juli bis zum 19. August
Im Oktober habe ich Herbstferien, an Weihnachten habe ich Weihnachtsferien. An Ostern habe ich Osterferien.
Ich bin Student/Studentin. An der Uni/Universität haben wir im Sommer und im Winter Semesterferien.
In den Semesterferien gehe ich arbeiten, um Geld zu verdienen.
Ich arbeite in den Ferien. Ich habe einen Ferienjob. So verdiene ich ein bisschen Geld.
Der erste Mai ist ein Feiertag. Da habe ich frei.
Am ersten Mai muss ich nicht arbeiten.
Am dritten Oktober habe ich keine Schule/keine Uni/keinen Unterricht, weil das in Deutschland ein Feiertag ist.
Der nächste Montag ist ein Feiertag. Wir haben ein langes Wochenende. Wir haben drei Tage (lang) frei. Am Dienstag müssen wir wieder arbeiten gehen.
Ich arbeite/Ich bin berufstätig und habe 28 Tage Urlaub im/pro Jahr.
Im Sommer habe ich zwei Wochen Urlaub und ich fahre mit einem Freund/meinem Freund/meinem Mann/einer Freundin/meiner Freundin/meiner Frau/meiner Familie/meinen Freunden in Urlaub.
Ich hatte eine Woche Urlaub, aber ich bin nicht in Urlaub gefahren. Ich bin zu Hause geblieben.
Urlaub und Reisen
Ich reise gern. Ich mache gern Reisen.
Mein Hobby ist reisen/Reisen. Reisen ist mein Hobby.
In den Ferien mache ich eine Reise.
In den Sommerferien fahre ich weg.
Ich fahre mit einem Freund/meinem Freund/meinem Mann/einer Freundin/meiner Freundin/meiner Frau/meiner Familie/meinen Freunden/meinen Eltern/meinen Kindern in Urlaub.
In den Sommerferien reisen wir ins Ausland/ans Meer/an die Nordsee/in die Berge/nach Spanien/nach Sylt/nach Berlin.
Im Sommer mache ich/machen wir Urlaub am Meer/an der Ostsee/in den Bergen/ in Frankreich/auf Korsika/in Wien.
Wir bleiben drei Wochen in Frankreich/auf Teneriffa.
Normalerweise reise/fliege ich mit dem Flugzeug, aber manchmal reise/fahre ich auch mit dem Auto oder dem Bus.
Ich fahre immer mit dem Auto/dem Zug in Urlaub.
Ich reise am liebsten mit dem Flugzeug.
Ich habe schon einmal/noch nie eine Kreuzfahrt gemacht.
Ich möchte einmal mit dem/einem Kreuzfahrtschiff reisen.
Letzten Sommer bin ich mit dem Bus/Reisebus nach Spanien gefahren.
Die Fahrt/Busfahrt/Zugfahrt hat sehr lange gedauert.
Ich reise meistens ans Meer.
Nächstes Jahr wollen wir auf einer Insel/im Ausland/in Norwegen Urlaub machen.
Letzten Winter bin ich mit (meinen) Freunden in die Berge gereist. Wir sind Ski gefahren.
Es war sehr schön. Die Reise war sehr schön. Der Urlaub war toll.
Ich mache gern Wanderurlaub. Letzten Frühling/Letzten Mai bin ich mit einem Freund/einer Freundin im Schwarzwald wandern gegangen.
Ich besuche gern Städte. Ich reise gern in Städte.
Wir wohnen in einer großen Stadt. Deshalb mache ich mit meiner Familie Urlaub auf dem Land.
Wir machen immer Urlaub im Hotel.
In den Ferien sind wir zelten gegangen.
Wir waren auf einem Campingplatz in Italien.
Ich reise jeden Sommer/jedes Jahr/fast immer nach Griechenland, weil das Land mir gefällt.
Ich mag das Land und die Leute dort.
Ich mag Land und Leute.
Wir haben eine Ferienwohnung gemietet.
Wir haben die Ferienwohnung für zwei Wochen gemietet.
Ich bin lieber in einer Ferienwohnung als in einem Hotel.
In den Ferien/Im Urlaub besuche ich meine Familie/meine Eltern/meine Großeltern.
In den Ferien/Im Sommer bin ich bei meinen Großeltern.
Vor drei Monaten habe ich meinen Bruder/meine Schwester in Berlin besucht.
Auf einer Reise kann man viele Leute kennenlernen und andere Sprachen sprechen.
In Tunesien haben wir auch das typische Essen probiert.
Wir haben eine Stadtrundfahrt gemacht und viele Sehenswürdigkeiten besichtigt/gesehen.
Im Ausland kann ich auch die Sprache üben.
Ich möchte nach Deutschland/nach Österreich/in die Schweiz fahren/fliegen/reisen, um mein Deutsch zu verbessern.
Ich bin gerade in Urlaub gewesen. Ich war zwei Wochen in Kroatien.
Das Wetter war gut.
Es war fast immer warm/heiß und trocken. Es hat nicht geregnet.
Leider war das Wetter nicht so gut. Es war kühl/kalt und hat oft/manchmal geregnet.
Der Urlaub war super. Wir hatten viel Spaß.
Im Urlaub hatte ich viel Spaß.
Die Reise hat mir/uns sehr gut gefallen.
Nächsten Sommer will ich nach Marokko reisen.
Im nächsten Urlaub wollen wir nach Teneriffa fliegen.
B. Um Informationen bitten
Ferien, Urlaub und Feiertage
Hast du/Habt ihr viele Ferien?
Wann bekommst/hast du Ferien?
Wann bekommt/habt ihr Sommerferien?
Wann beginnen/enden die Herbstferien?
Wie lange dauern die Semesterferien?
Wie viele Tage Urlaub/Urlaubstage hast du/habt ihr/haben Sie pro Jahr?
Was machst du/macht ihr in den Ferien?
Was machen Sie im Urlaub?
Fährst du im Sommer weg oder bleibst du zu Hause?
Fahrt ihr in den Ferien weg oder bleibt ihr zu Hause?
Fahren Sie in Urlaub oder bleiben Sie zu Hause?
Arbeitest du/Arbeitet ihr in den Semesterferien?
Gehst du/Geht ihr in den Semesterferien arbeiten?
Hast du am dritten Oktober frei?
Ist der erste Mai ein Feiertag?
Hast du nächsten Montag frei?
Musst du nächste Woche arbeiten?
Urlaub und Reisen
Wohin reist du/reist ihr/reisen Sie im Sommer?
Wohin fährst du/fahrt ihr/fahren Sie?
Wohin fliegst du/fliegt ihr/fliegen Sie?
Wo machst du/macht ihr/machen Sie Urlaub?
Wo machst du/macht ihr/machen Sie nächsten Sommer Urlaub?
Wohin bist du/seid ihr/sind Sie letzten Sommer gereist?
Wo warst du/wart ihr/waren Sie in Urlaub?
Wo bist du/seid ihr/sind Sie in Urlaub gewesen?
Wo hast du/habt ihr/haben Sie Urlaub gemacht?
Mit wem machst du Urlaub?
Mit wem machen Sie die Reise?
Mit wem warst du/wart ihr/waren Sie in Urlaub?
Wie lange warst du/wart ihr/waren Sie am Mittelmeer?
Wie war der Urlaub/die Reise?
Hat dir/euch/Ihnen das Land/die Insel/die Stadt gefallen?
Wie war das Wetter in England?
Was hast du/habt ihr/haben Sie im Urlaub gemacht?
Reist du lieber in die Berge oder ans Meer?
Machst du lieber in der Stadt oder auf dem Land Urlaub?
Reist du lieber mit dem Auto oder mit dem Flugzeug?
Fliegst du mit dem Flugzeug oder fährst du mit dem Zug in Urlaub?
Fährst du mit dem Auto oder mit dem Bus nach Berlin?
C. Orte, Reiseziele und Urlaubsorte
Wo? | Wohin? |
---|---|
am Bahnhof / im Bahnhof (im Gebäude) | an den Bahnhof / zum Bahnhof / in den Bahnhof (Gebäude) |
am Flughafen / im Flughafen (im Gebäude) | an den Flughafen / zum Flughafen |
am Meer | ans Meer |
an der Nordsee / Ostsee | an die Nordsee / Ostsee |
am See | an den See |
am Strand | an den Strand |
auf dem Campingplatz | auf den / zum Campingplatz |
auf dem Land | aufs Land |
im Ausland | ins Ausland |
im Gebirge | ins Gebirge |
in den Bergen | in die Berge |
auf der Insel | auf die Insel |
im Norden / Süden / Osten / Westen | in den Norden / Süden / Osten / Westen |
in der/einer Stadt | in die/eine Stadt |
im Hotel / in einem Hotel | ins Hotel / in ein Hotel |
in der/einer Ferienwohnung | in die/eine Ferienwohnung |
Noch mehr Orte und Präpositionen findet ihr hier:
1.000 Orte und Präpositionen
D. Im Hotel
Guten Tag, mein Name ist… Ich habe ein Zimmer reserviert.
Guten Abend, haben Sie noch ein Zimmer frei?
Ich möchte ein Einzelzimmer für drei Nächte.
Wir möchten ein Doppelzimmer für eine Nacht.
Ich möchte das Zimmer mit Frühstück. Um wie viel Uhr gibt es Frühstück?
Wo gibt es das Frühstück?
Wir möchten das Zimmer mit Frühstück und Mittagessen/Abendessen.
Kann ich mit Kreditkarte bezahlen/zahlen?
Deutsch A2 nach Themen
In der Reihe Deutsch A2 nach 20 Themen lernt ihr alles, was ihr auf Sprachniveau A2 verstehen, sagen und schreiben können müsst.
Wir empfehlen unser E-Book mit allen Sätzen, Wortschatzlisten und vielen Übungen!
Preis: 10 €
E-Book (PDF): Deutsch A2 nach Themen
2 PDFs, 387 Seiten
20 Themen mit über 4000 Sätzen
Wortschatzlisten
Übungen mit über 2400 Sätzen
Abkürzungen
Nom. = Nominativ; Dat. = Dativ (blau markiert); Akk. = Akkusativ (rot markiert)
m. = maskulin/Maskulinum; f. = feminin/Femininum; n. = neutral/Neutrum
Sg. = Singular; Pl. = Plural
jm. = jemandem (Dat.); jn. = jemanden (Akk.)
Lernvideo 10/20 – Urlaub und Reisen
In diesem Video lest und hört ihr die wichtigsten Sätze zum Thema Urlaub und Reisen auf Deutsch. Ihr könnt sie mitsprechen oder nachsprechen.
Übung zum Thema 10/20 – Urlaub und Reisen
Ergänzt die Sätze zum Thema “Urlaub und Reisen”.
Online-Übung: Urlaub, Ferien und Reisen
Deutsch sprechen lernen A1
Dialogkarten mit Fragen und Antworten für erste Gespräche über das Thema Urlaub, Ferien und Reisen.
Seht euch zuerst die Frage an, überlegt dann, wie ihr antworten könnt und was ihr noch fragen wollt. Seht euch dann die möglichen Antworten und weiteren Fragen an!
162 Fragen und Antworten für erste Gespräche auf Deutsch
Alle 162 Dialogkarten für Deutsch A1
Lernt hier die wichtigsten Verben zum Thema Fortbewegung!
<< Thema 9: Freizeit und Hobbys
Thema 11: Geschmack und Vorlieben >>
Hier findet ihr alle Themen aus der Reihe
Deutsch lernen A1 nach Themen – Alle Themen
Auch interessant für Deutsch A1 und A2
Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive
Die 200 wichtigsten deutschen Verben
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Mehr:
Lesetexte von Deutschlernern aus aller Welt: Meine Reisen
Alle Materialien für das Sprachniveau Deutsch A1
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog
Hey super tolle Seite,
das muss ich unbedingt meinen Cousin zeigen welcher gerade die Schule besucht und seit einiger Zeit erst von Istanbul nach Deutschland gezogen ist.
Ich spreche leider kein türkisch jedoch hat er bemerkenswerter Weise sehr gut Deutsch gelernt.
Das wird ihm bestimmt mut geben mal auf eigener Faust zu verreisen.
liebsten gruß didi von wow-reisen
Ich finde Ihr Content sehr nützlich. Ich werde meinen Schüler diese Site.
ich möchte bei Ihnen die B1 Vorbereitung und Prüfung machen. Können Sie mir sagen, wann hierfür Termine vorhanden sind.