Deutsch lernen, kuriose Wörter - Listen, typische deutsche Sätze, Wortschatz Deutsch
Kommentare 2

Richtig unlogisch! – Vermeintliche Widersprüche in der Sprache

Widersprüche - Sprache - unlogisch

Vermeintliche Widersprüche in der deutschen Sprache

Eile mit Weile, denn weniger ist manchmal mehr! Gerade in Zeiten der virtuellen Realität und des Minuswachstums, in Zeiten, in denen selbst eingefleischte Vegetarier sitzen müssen, wenn sie gestanden haben, sollten wir die Quadratur des Kreises wagen und, wenn diese uns nicht gelingen mag, einfach mal Fünfe gerade sein lassen, denn es ist ein offenes Geheimnis, dass der ältere Herr meist jünger ist als der alte Mann und Leergut voll schlecht ist, wenn man noch Durst hat.

Ein Artikel für alle, für die Deutsch nur ein Wahlpflichtfach war und die zwar eine bittersüße Hassliebe zur deutschen Sprache empfinden, sachliche Romanzen aber vorziehen.


Bei der folgenden Auflistung, die wir uns ganz spontan überlegt haben, handelt es sich lediglich um das vorläufige Endergebnis, welches wir jederzeit mit euren spitzenmäßigen Vorschlägen verschlimmbessern können.

Richtig unlogisch! – vermeintliche Widersprüche

Widersprüche - deutsche Sprache - deutsche Sätze -
Illustration von Delia Tello – Das Bild darf weiterverbreitet werden.

Warum es aber doch keine Widersprüche sind, erfahrt ihr hier:

Die Situation ist einfach schwierig.

Die Modalpartikel (hier handelt es sich nicht um ein Adjektiv) einfach drückt eine emotionale Verstärkung der Bedeutung aus.

Synonyme zu einfach (Partikel): eben; nun einmal; halt

Beispiele

Dein Verhalten ist einfach unmöglich.
Sie hat mir einfach nicht geholfen.

Jetzt müssen wir uns aber langsam beeilen.

Tatsächlich drücken wir in der Umgangssprache mit langsam manchmal aus, dass die Zeit gekommen ist, etwas zu tun. Wenn ihr mit jemandem in der Kneipe sitzt und dieser sagt „Wir sollten jetzt langsam mal nach Hause gehen“, heißt das, dass er jetzt bald nach Hause gehen will. Bestellt also besser kein neues Bier mehr!

Du kannst ruhig lauter reden.

Mit der Partikel ruhig drückt der Sprecher aus, dass er sein Einverständnis gibt oder  einer Sache gleichgültig gegenübersteht. Darüber hinaus kann diese Partikel eine Ermunterung ausdrücken.

Synonyme zu ruhig: von mir aus; bedenkenlos; getrost; ohne Weiteres; problemlos; unbedenklich

Beispiele

Du kannst mich ruhig fragen. Ich werde versuchen, dir zu antworten.
Sie können mir ruhig sagen, wenn Sie damit ein Problem haben.
Jetzt geh ruhig! Es wird schon nichts passieren.

Eben war es noch voll leer.

Das Adverb voll hat die Bedeutung total, absolut oder in höchstem Maße.

Beispiele

Ich finde sie voll nett.
Der Film ist voll gut.
Die ist doch voll bescheuert!

Deine neue Frisur ist ganz schön hässlich.

Die Bedeutung von ganz schön ist ziemlich.

Beispiele

Es ist schon ganz schön spät. Wir sollten jetzt nach Hause gehen.
Das Essen war ganz schön teuer. Nächstes Mal gehen wir in ein anderes Restaurant.

Wenn der Schwung erstmal weg ist, wird es ganz schnell langsam.

Wenn etwas langsamer wird, kann dies entweder ganz langsam und allmählich oder eben ganz schnell, also in kurzer Zeit geschehen.

Du musst langsam schneller werden.

Beim Weitsprung sprintet man nicht gleich los, sondern man wird langsam schneller.

Ihr sollt das Hindernis umfahren, nicht umfahren!

Das ist wichtig, denn wenn wir das Hindernis nicht umfahren, sondern umfahren, dann stoßen wir damit zusammen. Wenn wir das Hindernis jedoch nicht umfahren, sondern umfahren, dann machen wir einen Bogen darum. Alles klar? Wahrscheinlich nicht. Deshalb kommt hier die Erklärung, denn der Unterschied ist äußerst wichtig, besonders wenn es sich bei diesem Hindernis um eine Person handelt.

Es gibt das Verb umfahren sowohl als trennbares als auch als untrennbares Verb. Die Bedeutung der beiden Verben ist unterschiedlich. Bei der Frage, ob ein Verb mit Präfix trennbar oder untrennbar ist, hilft euch die Betonung. Liegt die Betonung auf dem Präfix, so ist das Verb trennbar. Wird aber der Verbstamm betont, handelt es sich um ein untrennbares Verb.

umfahren (trennbar): gegen etwas fahren und es so zu Fall bringen

Das Verkehrsschild ist kaputt, denn ein Autofahrer hat es umgefahren.

umfahren (untrennbar): einen Bogen um etwas machen (mit einem Fahrzeug fahrend)

Das Hindernis lag mitten auf der Fahrbahn. Aber der Autofahrer war aufmerksam und hat es umfahren.

Mehr: Trennbare und untrennbare Verben – Listen, Erklärungen, Beispiele, Übungen

Die Tasse war ganz kaputt.

Wenn etwas nicht kaputt ist, dann ist es ganz, also unbeschädigt und unversehrt. Dinge, die kaputtgehen, können nur ein bisschen oder eben völlig, also ganz kaputtgehen.

Das Adjektiv ganz hat u.a. diese beiden Bedeutungen:

1. völlig, restlos (Standardsprache)
2. unbeschädigt; unversehrt (Umgangssprache)

Was du getan hast, war so richtig falsch.

Es gibt die Adjektive richtig und falsch, und einigen Menschen fällt es manchmal schwer, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Daher machen sie ab und zu etwas richtig falsch. Hierbei handelt es sich bei richtig jedoch nicht um das Adjektiv mit der Bedeutung korrekt, sondern um das als Adverb gebrauchte Adjektiv mit der Bedeutung in der Tat.

Synonyme zu richtig (als Adverb): in der Tat; wahrhaftig; wirklich; wahrhaftig; sehr; ausgesprochen

Beispiele

Die Fernsehserie Babylon Berlin ist richtig gut.
Das hast du richtig gut gemacht.
Diese Antwort war richtig dumm.

Er nimmt mir das gerade krumm.

Hier handelt es sich bei gerade nicht um das Adjektiv mit der Bedeutung nicht schief oder nicht krumm,  sondern um das Adverb mit der Bedeutung im Augenblick. Er nimmt mir also im Moment etwas übel.

Synonyme zu gerade (Adverb): in diesem Augenblick; momentan; im Moment

Beispiele

Was machst du gerade?
Ich lese gerade einen Artikel über vermeintlich widersprüchliche Sätze.

Irgendwas läuft hier gerade schief.

Im Moment klappt aber auch gar nichts. Irgendwas läuft total schief, jetzt gerade in diesem Moment.

Sie ist furchtbar lieb. / Sie ist schrecklich lieb.

Es gibt liebe Menschen und es gibt furchtbare und schreckliche Menschen. Aber es gibt auch furchtbar bzw. schrecklich liebe Menschen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Personen, die mal lieb mal schrecklich sind, sondern um solche, die sehr lieb sind.

Synonyme zu furchtbar und schrecklich (als Adverb): sehr; überaus

Beispiele

Ihm war furchtbar langweilig.
Ich bin schrecklich müde.
Das mache ich furchtbar gern.

Komm, geh schon hin!

Ja, was denn jetzt? Soll ich kommen oder gehen?
Hier ist der Imperativ (Komm!) einfach als Aufforderung zu sehen, etwas zu tun. Er hat also die Bedeutung von Los! oder Mach schon!

Beispiele

Jetzt komm schon! Stell dich nicht so an!
Komm, sag mal, was passiert ist!

Dann fahr halt!

Fahren oder halten? Wären es zwei Verben, so hätten wir es hier in der Tat mit einem Widerspruch zu tun. Bei halt handelt es sich allerdings nicht um den Imperativ des Verbs halten, sondern um die Partikel halt. In diesem Satz drücken wir mit halt eine Resignation aus: „Ich habe dir davon abgeraten, aber wenn du nicht auf mich hören willst, dann fahr halt!“

Synonyme zu halt: eben

Beispiele

Wenn du nicht mitkommen willst, dann bleib halt zu Hause!
Wenn du so darauf bestehst und nicht auf meinen Rat hören willst, dann mach es halt!

Die beiden sind sich unheimlich vertraut.

So vertraut, dass es einem unheimlich wird? Keineswegs! Die Bedeutung von unheimlich ist hier überaus.

Synonyme zu unheimlich: äußerst; sehr; überaus

Beispiele

Ich finde ihn unheimlich nett.
Es ist unheimlich gemütlich hier.

Sie ist unglaublich ehrlich.

Ja, es ist kaum zu glauben, wie ehrlich sie ist!

Synonyme zu unglaublich: außerordentlich; überaus; sehr; über alle Maßen

Beispiele

Das Konzert war unglaublich gut.
Die Aufgabe ist unglaublich schwierig.

Da war sie ganz ordentlich durcheinander.

Kinderzimmer sind häufig durcheinander und nur selten ordentlich. Wer aber durcheinander (verwirrt) ist, kann, wenn diese Verwirrung extrem ist, ganz ordentlich durcheinander sein.

Synonyme zu ordentlich: geradezu; regelrecht

Beispiel

Als ich davon hörte, war ich ordentlich überrascht.

Der Schuss ging genau daneben.

Knapp vorbei ist auch daneben! Und wenn man gar nicht mehr genauer daneben zielen kann, der Schuss sein Ziel also nur um Haaresbreite und hauchdünn verfehlt, so geht er eben genau daneben.

Er ist vollschlank.

Wenn es um den Körperumfang einer Person geht, scheuen wir manchmal vor zu klaren Aussagen zurück. Wenn wir jemanden oder uns selbst nicht als dick bezeichnen wollen, steht uns der wunderschöne Euphemismus vollschlank zur Verfügung.

Synonyme zu vollschlank: dicklich; rundlich; füllig

Mehr zum Wort vollschlank auf Deutschwortschatz.

Warte mal schnell!

Jetzt warte doch mal schnell, ich muss noch was gucken!

Synonyme: Warte mal kurz! Warte mal gerade!

Ihr seht also: In den meisten Fällen handelt es sich bei dem Wort, das einen vermeintlichen Widerspruch darstellt, gar nicht um das Antonym, sondern um eine Partikel oder ein Adverb, das eine Verstärkung der Bedeutung ausdrückt.

Dunkel war’s, der Mond schien helle

Und zu guter Letzt ein Gedicht, wo es vor Oxymora, Paradoxien sowie offensichtlichen Widersprüchen nur so wimmelt.

Dunkel war’s, der Mond schien helle,
schneebedeckt die grüne Flur,
als ein Wagen blitzesschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
schweigend ins Gespräch vertieft,
als ein totgeschoss’ner Hase
auf der Sandbank Schlittschuh lief.
Und ein blondgelockter Jüngling
mit kohlrabenschwarzem Haar
saß auf einer grünen Kiste,
die rot angestrichen war.
Neben ihm ’ne alte Schrulle,
zählte kaum erst sechzehn Jahr,
in der Hand ’ne Butterstulle,
die mit Schmalz bestrichen war.

(Gedicht eines unbekannten Verfassers)


<< Deutsche Küche – 24 kuriose deutsche Speisen

14 schöne (kuriose) Reiseorte im deutschen Sprachraum >>

Mehr Artikel:

Alle Beiträge aus der Reihe „Kuriose deutsche Wörter – Listen
Alle Beiträge aus der Reihe „Deutsch querbeet“
Wortschatzreihe: 10 Dinge, die…
Deutsche Redewendungen mit Bildern, Beispielen und Quiz lernen
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern

Mehr typische deutsche Sätze:

100 typische Sätze auf Deutsch
18 typische Sätze für Weihnachten

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog
Übersicht über alle Lernangebote, Materialien und Übungen zum Deutschlernen auf Deutschlernerblog

2 Kommentare

  1. Sandra Maier sagt

    Gerade wenn jemand die deutsche Sprache lernen will, ist es für die meisten sehr schwer. Während wir Deutschen uns relativ einfach tun, Sprachen zu lernen, haben es z.B. die Spanier mit deutsch sehr schwer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert