die Daumen drücken
Bedeutung
jemandem Glück wünschen; jemandem gutes Gelingen wünschen
Beispiele
- Für die Deutschprüfung drücken wir euch ganz fest die Daumen.
- Drückt mir die Daumen, denn jetzt geht es um die Wurst!
- Jetzt heißt es Daumen drücken für die Volleyballmannschaft.
- Jetzt hilft nur noch Daumendrücken.
- Am Ende hat sich das Daumendrücken ausgezahlt und die Anhänger konnten den Sieg ihrer Mannschaft feiern.
Wortschatz
das Gelingen | der Erfolg bei einem Vorhaben |
Es geht um die Wurst. | Es geht ums Ganze. |
jetzt heißt es | jetzt muss man |
sich auszahlen | sich lohnen |
Verwandte Redewendungen
Andere Möglichkeiten, jemandem viel Glück und ein gutes Gelingen zu wünschen sind:
„Hals- und Beinbruch!“, „Toi, toi, toi!“ und „Es wird schon schiefgehen!“
Wer Glück hat, hat Schwein oder Dusel.
Mit dem Satz „Wir werden das Kind schon schaukeln!“ drückt man die Zuversicht aus, dass etwas gelingen wird.
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
jemandem auf den Wecker gehen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht