jemandem auf den Wecker gehen
Bedeutung
jemandem auf die Nerven gehen; jemandem lästig werden
Beispiele
- Geh mir nicht auf den Wecker!
- Sein ständiges Genörgel geht mir ganz gehörig auf den Wecker.
- Ihre komischen Späße gehen mir so langsam auf den Wecker.
- Was geht Ihnen so richtig auf den Wecker?
- Auch auf die Gefahr hin, dass ich Ihnen auf den Wecker gehe, muss ich einfach noch einmal fragen, ob die Ergebnisse jetzt endlich vorliegen.
Wortschatz
lästig | störend; unangenehm |
ständig | andauernd; immer wiederkehrend |
das Genörgel | die Meckerei; das Nörgeln |
ganz gehörig | sehr; ganz schön |
so langsam | mit der Zeit |
vorliegen | verfügbar sein; da sein |
Verwandte Redewendungen
Auch die folgenden Redewendungen haben die Bedeutung “jemandem auf die Nerven gehen”:
jemandem auf den Geist gehen, jemandem auf den Keks gehen, jemandem auf den Senkel gehen, jemandem auf den Sack/auf die Eier gehen (vulgär), jemandem auf den Zeiger gehen
<< jemandem die Daumen drücken
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Ich bin Anfanger. Ich kann noch nicht einen Komentar schreiben. Bis bald.