jemandem Honig ums Maul schmieren
ebenso: jemandem Honig in den Bart/um den Mund schmieren
Bedeutung
jemandem schmeicheln
Beispiele
- Ich erwarte von einem Freund nicht, dass er mir ständig Honig ums Maul schmiert. Ganz im Gegenteil! Er soll mir immer offen und ehrlich sagen, was er denkt.
- Er träumt immer noch davon, in der Firma aufzusteigen, und schmiert der neuen Firmenleiterin deshalb ständig Honig ums Maul.
- Lass dich von ihren Worten nicht täuschen! Sie schmiert dir doch nur Honig um den Mund.
- Zuerst haben sie ihm Honig um den Bart geschmiert und anschließend haben sie ihn gnadenlos ausgenutzt.
Wortschatz
schmieren – mit etwas bestreichen
Ganz im Gegenteil. – Das Gegenteil ist der Fall.
aufsteigen – in eine bessere Position zu kommen
sich nicht täuschen lassen – sich nicht irreführen lassen
Verwandte Redewendungen
Manche Personen, denen man Honig ums Maul schmiert, grinsen wie ein Honigkuchenpferd.
Auch wer Süßholz raspelt, schmeichelt einem anderen Menschen in übertriebenem Maße.
Macht man jemandem Komplimente, um etwas von ihm zu erreichen, bauchpinselt man ihn.
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
<< die Fäden in der Hand halten
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht