seinen Senf dazugeben
Bedeutung
ungefragt seine Meinung sagen
Beispiele
- Egal worum es geht, er muss immer seinen Senf dazugeben.
- Du musst nicht jedes Mal deinen Senf dazugeben, wenn wir diskutieren.
- In den Sozialen Netzwerken ist es noch einfacher, zu allem seinen Senf dazuzugeben.
- Es erstaunt nicht, dass bei einem derartigen gesellschaftlichen Ereignis ein jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen.
Wortschatz
es erstaunt nicht – es ist nicht erstaunlich; es verwundert nicht
bei einem derartigen – bei einem solchen
Verwandte Redewendungen
Ist man neugierig und mischt sich in Dinge ein, die einen nichts angehen, steckt man seine Nase in etwas.
Soll sich jemand nicht einmischen und stattdessen um seine eigenen Angelegenheiten kümmern, soll er sich um seinen eigenen Kram kümmern.
Besonders neunmalkluge Menschen, also Menschen, die sich für klüger als alle anderen halten, haben das Bedürfnis, immer ungefragt ihre Meinung zu sagen.
Jemand, der klug tut, glaubt, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder die Weisheit für sich gepachtet zu haben.
24 kuriose deutsche Gerichte
Einheitsbrei, Extrawurst, Gehirnschmalz, Kummerspeck, Satansbraten… Hier lernt ihr 24 kuriose deutsche Gerichte kennen, bei denen ihr gern euren Senf dazugeben könnt.
<< jemandem Honig ums Maul schmieren
alles auf eine Karte setzen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht