ein alter Hut sein
Bedeutung
nichts Neues sein; schon lange bekannt sein; altbekannt sein
Beispiele
- Was er uns da erzählt, ist doch ein alter Hut. Das habe ich schon tausend Mal gehört.
- Ist das jetzt wirklich ein neuer Trend oder doch nur ein alter Hut?
- Die Kritik ist doch ein alter Hut und wird auch durch ständiges Wiederholen nicht berechtigter.
- Dieses Konzept ist ein alter Hut. Es wird alle paar Jahre mal hervorgekramt, konnte sich aber bisher nie durchsetzen.
altbekannt – seit Langem bekannt
das Wiederholen – die Wiederholung
berechtigt – begründet; vertretbar; legitim
etwas hervorkramen – etwas ausgraben; etwas herausholen
sich durchsetzen – Widerstände überwinden; sich behaupten
Verwandte Redewendungen
Wenn etwas ein alter Hut ist, dann ist es meist auch kalter Kaffee und Schnee von gestern.
Ist etwas hochmodern und total angesagt, ist es der letzte Schrei.
Wenn etwas gerade modern und populär wird, ist es schwer im Kommen.
Wenn man neue Wege geht und etwas Neues beginnt, was man vorher noch nie getan hat, betritt man Neuland.
<< Das kann ja kein Schwein lesen!
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Adjektivdeklination
Adjektivdeklination A1-A2
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus A1 und A2
Adjektivdeklination B1
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau B1