die beleidigte Leberwurst spielen
Bedeutung
beleidigt sein; schmollen
Beispiele
- Jetzt spiel doch nicht die beleidigte Leberwurst! So schlimm war es nun auch nicht.
- Elke spielt wieder mal die beleidigte Leberwurst. Sie ist wirklich extrem dünnhäutig und immer gleich beleidigt.
- Wenn sie das Gefühl hat, nicht genug beachtet zu werden, spielt sie die beleidigte Leberwurst.
- Er ist bekannt dafür, sich über andere lustig zu machen. Doch wehe, jemand macht mal einen Scherz über ihn! Dann spielt er sofort die beleidigte Leberwurst.
Wortschatz
schmollen | durch das Verziehen seines Gesichts seinen Unmut zeigen |
dünnhäutig sein | empfindsam; sensibel |
wehe | Ausdruck einer Drohung |
Hier erfahrt ihr, welche kuriosen Dinge in der deutschen Küche vorkommen.
Verwandte Redewendungen
Wenn jemand einem etwas übel nimmt, ist er eingeschnappt.
Beleidigt oder kränkt man jemanden, tritt man ihm auf den Schlips.
Jemand, der durch sein ungeschicktes und unsensibles Verhalten andere kränkt oder beleidigt, tritt ins Fettnäpfchen.
ungeschoren davonkommen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht