den Teufel an die Wand malen
Bedeutung
das Schlimmste befürchten; sehr pessimistisch sein
Beispiele
- Jetzt mal den Teufel nicht an die Wand! So schlimm wird es bestimmt nicht werden.
- Du solltest die Dinge ein bisschen optimistischer angehen und nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen.
- Es sieht wirklich nicht gut aus, aber wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen.
- Die neuen ökonomischen Daten deuten auf eine Abschwächung des Aufschwungs hin. Einige Pessimisten malen schon den Teufel an die Wand und sprechen von einer bevorstehenden Rezession.
etwas befürchten – etwas Negatives erwarten; mit etwas Negativem rechnen
etwas angehen – mit etwas anfangen; ein Vorhaben beginnen; sich an etwas machen; etwas in Angriff nehmen
gleich – sofort
auf etwas hindeuten – auf etwas hinweisen; etwas ankündigen; etwas signalisieren
die Abschwächung – das Schwächerwerden
der Aufschwung – die Phase des wirtschaftlichen Wachstums
bevorstehen – in naher Zukunft zu erwarten
bevorstehend – baldig
Verwandte Redewendungen
Ein pessimistischer Mensch ist ein Schwarzmaler/eine Schwarzmalerin. Wer das Schlimmste befürchtet, betreibt Schwarzmalerei und malt schwarz bzw. etwas in schwarzen/in den dunkelsten Farben.
Wer dunkle Wolken (am Himmel/Horizont) heraufziehen sieht, rechnet damit, dass sich die Situation verschlechtert und es Schwierigkeiten, Probleme oder Ärger geben wird.
<< Schmetterlinge im Bauch haben
nicht alle Tassen im Schrank haben >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Welche Präposition mit welchem Ort?
Präpositionen mit Orten
Hier lernt ihr, welche Präpositionen für jeden Ort die richtigen sind. Ihr findet viele Beispiele und Tabellen mit über 1.000 Orten und ihren Präpositionen. Außerdem könnt ihr viele Übungen zu den lokalen Präpositionen machen.
Super !