Deutsche Farben – schöne Farben auf Deutsch
Farben gibt es unglaublich viele, für jeden Geschmack mindestens eine. Vielen Farben ordnen wir Bedeutungen zu und Farben können auf unsere Stimmung wirken. Auch an Bezeichnungen für die einzelnen Farben und ihre Farbtöne mangelt es uns nicht. Doch gibt es in allen Sprachen für bestimmte Farben ganz besondere Bezeichnungen, die meist aus Vergleichen (so… wie…) gebildet werden. Der Zusammenhang zwischen Farbbezeichnung und Farbton ist dabei nicht bindend, die Farbe, die sich jeder Einzelne bei diesen Bezeichnungen vorstellt, kann also unterschiedlich ausfallen.
In diesem Beitrag stellen wir euch 21 ganz besondere deutsche Farben vor, von denen es einige vielleicht auch in eurer Sprache gibt. Und Achtung: Nicht alle sind ernst gemeint!
Viel Spaß mit diesem farbenfreudigen Beitrag!
21 deutsche Farben – schöne Farben auf Deutsch
babyrosa
Rosa war lange Zeit die typische Farbe für Babykleidung. Heutzutage sind Babyklamotten zum Glück viel farbenfroher. Seit den 1920er Jahren assoziieren viele Rosa, das sanft und weich wirkt, mit Weiblichkeit, doch vorher galt Rosa als männlicher Babyfarbton.
feuerrot
Feuerrot, grellrot wie Feuer. Manchmal auch rot wie Glut (glutrot). Wer in den 1970er Jahren Kind war, erinnert sich bestimmt noch an das feuerrote Spielmobil.
friedhofsblond
Eine nicht ganz ernst gemeinte und weniger verbreitete Bezeichnung für graue bzw. weiße Haare. In und um Köln bezeichnet man diese Haarfarbe alter Menschen in Anlehnung an den bekannten Melatenfriedhof als melatenblond.
giftgrün
Warum verbinden wir dieses intensive Grün mit Gift? Vielleicht hat es mit der Herstellung der grünen Farbe in der Vergangenheit zu tun, für die früher auch giftige Farbstoffe (z.B. Kupfer-Arsenit-Acetat) verwendet wurden.
glutorange
Es handelt sich hierbei um einen sehr intensiven Orangeton, den man z.B. sieht, wenn man in die Glut eines Feuers blickt. Geht dieses Orange in Rot über, sprechen wir auch von glutrot.
grasgrün
Grün wie Gras. Dieser Farbton erinnert uns an das intensive Grün einer saftigen Wiese.
himmelblau
Diese Farbbezeichnung kennt man in vielen Sprachen, aber nicht in allen Sprachen ist es möglich, jemandem das Blaue vom Himmel zu versprechen oder herunterzulügen.
kackbraun
Noch ein Vergleich: braun wie Kacke. Und wenn wir uns schon auf dieses sprachliche Niveau begeben: Nicht alles, was kackbraun ist, sieht auch scheiße aus.
Eigentlich ist braun ja auch ganz schön. Nur ideologisch und politisch ist braun wirklich kacke.
kirschgrün
Eine ganz besondere Farbe, die man ausschließlich an Ampeln und immer nur für einen ganz kurzen Augenblick sehen kann. Es ist der Moment, wenn die Ampel schon auf Rot umgesprungen ist, man aber dennoch mit seinem Fahrzeug über die Kreuzung fährt. Aus dem Auge des Fahrers erscheint dieses Rot merkwürdigerweise kirschgrün: „Es war noch nicht rot, das war kirschgrün!“
knallrot
So rot, dass es knallt?! Knallrot kann man zum Beispiel vor Wut werden. Und dann knallt es ja des Öfteren auch wirklich.
knatschgelb
Der Unterschied zwischen knatschgelb und quietschgelb liegt im Auge und in der Vorstellung des Betrachters. Vielleicht ist quietschgelb etwas greller, doch verbindlich festlegen kann man den Unterschied nicht.
kohlrabenschwarz / rabenschwarz
Tiefschwarz, schwarz wie ein Rabe, schwarz wie ein Kohlrabe: kohlrabenschwarz. Wenn einem mal gar nichts gelingen will, so hat man einen rabenschwarzen Tag erwischt.
kornblumenblau
Das Blau der Kornblume wurde schon 1937 von Willy Schneider besungen.
kunterbunt
Wenn viel Farbe im Spiel ist, ist es farbenfroh, farbenfreudig, kunterbunt.
mausgrau
Grau wie eine Maus. Eine Person, die nicht auffällt, kann als graue Maus bezeichnet werden, denn eine graue Maus fällt unter lauter anderen grauen Mäusen nicht auf.
Ganz anders als der bunte Hund, den jeder kennt.
pechschwarz
Ein tiefes Schwarz, so schwarz wie Pech. Wir kennen pechschwarze Haare und pechschwarzen Humor.
quietschgelb
So gelb, dass es quietscht?! Oder handelt es sich einfach nur um das Gelb des Quietscheentchens?
schneeweiß
Weiß wie frisch gefallener Schnee.
schokobraun
Braun wie Schokolade.
schweinchenrosa
Ein hellrosa Farbton, der der Hautfarbe von Hausschweinen ähnelt.
strohblond
Haare blond wie Stroh, doch auf gar keinen Fall so dumm wie Stroh.
Mehr thematische Listen mit kuriosen Wörtern findet ihr hier:
Wortlisten: besondere und kuriose Wörter nach Themen
60 Redewendungen mit Farben
QUIZ | Redewendungen mit Farben
Schöne, besondere und kuriose Wörter lernt ihr hier:
die schönsten deutschen Wörter mit Bildern
Die ganze Schönheit des deutschen Wortschatzes entdeckt ihr hier:
Deutschwortschatz – der Schatz der deutschen Wörter
Sehr geehrte Damen und Herren,
als ein alter Deutschlehrer und alter Hase kannte ich natürlich einige von diesen schönen Farben, doch so eine Zusammenstellung ist einfach klasse! Komischerweise dachte ich sofort an den Film “Ödipussi”, in dem unvergesslicher Loriot seinen Kunden 28 graue Farben präsentieren wollte. Darunter waren steingrau, zementgrau, aschgrau und bleigrau.
Vielen Dank für Ihre Arbeit und wunderbare Beiträge.
Lieber Valeri Mescherjakow,
vielen Dank für die Rückmeldung und das Lob. Zu hören, dass unsere Beiträge gefallen, ist eine große Motivation für uns.
Loriots 28 graue Farben passen natürlich wunderbar zu diesem Beitrag.
Viele Grüße,
Andi