15 deutsche Krankheiten und Leiden
In der deutschen Sprache gibt es viele besondere und teils auch kuriose Wörter. Die folgenden 15 Wörter bezeichnen besondere Gefühle, unangenehme Situationen, negative Eigenschaften und Leiden.
die Dünnhäutigkeit
extreme Überempfindlichkeit
Eine dünnhäutige Person ist überempfindlich und sehr leicht reizbar. Man sollte daher besonders vorsichtig und feinfühlig sein, wenn man es mit jemandem zu tun hat, der für seine Dünnhäutigkeit bekannt ist.
die Erklärungsnot
Notwendigkeit, eine Erklärung abzugeben; Zwang, sein Verhalten zu rechtfertigen
Wenn man sich dazu gezwungen sieht, sein Verhalten zu rechtfertigen oder eine Erklärung für sein Tun abzugeben, so kann man, wenn einem keine überzeugende Erklärung einfällt, schnell in Erklärungsnot geraten.
das Fernweh
Sehnsucht nach der Ferne, nach Reisen in ferne Länder; das Gegenteil von Heimweh
Wer es zu Hause nie lange aushält und Sehnsucht nach der Ferne hat, der leidet unter Fernweh.
das Fracksausen
sehr große Angst
Wenn man es mit der Angst zu tun bekommt, hat man Fracksausen. Diese große Angst kann man auch als Bammel oder Muffensausen bezeichnen.
die Frühjahrsmüdigkeit
im Frühjahr bei manchen Menschen auftretende körperliche Abgespanntheit und Müdigkeit
Bei manchen Menschen tritt im Frühling, wenn die Tage wieder länger werden, eine besondere Müdigkeit und körperliche Abgespanntheit auf. Diese Menschen leiden unter Frühjahrsmüdigkeit.
der Größenwahn
übersteigerter Geltungsdrang; maßlose Selbstüberschätzung
Leider gibt es immer wieder Menschen mit Größenwahn, also Menschen mit einem übersteigerten Geltungsdrang, die sich selbst maßlos überschätzen. Darunter leiden müssen dann allerdings immer die anderen.
das Heimweh
große Sehnsucht nach der Heimat und den dort lebenden geliebten Menschen
Das Gegenteil von Fernweh. Wer seine Heimat und die dort lebenden, geliebten Menschen vermisst, leidet unter Heimweh.
der Herzschmerz
Schmerz in der Herzgegend; Liebeskummer
Herzschmerz ist mehr als nur ein medizinisches Symptom, für den Schmerz in der Herzgegend. Liebeskummer verursacht einen Herzschmerz, den kein Arzt der Welt heilen kann.
der Hexenschuss
plötzlich auftretender, heftiger Schmerz im Rücken; Lumbago
Eine falsche Bewegung und schon ist es passiert. Hexenschuss! Wie vom unerwarteten Schuss einer Hexe getroffen, tritt dieser heftige Schmerz im Rücken ganz plötzlich auf.
das Lampenfieber
Nervosität und Angespanntheit vor einem öffentlichen Auftritt oder einer Prüfung
Wer kennt sie nicht, diese Nervosität und Angespanntheit vor einem öffentlichen Auftritt oder vor einer Prüfung? Auch die größten Profis haben, bevor sie ins Licht der Scheinwerfer treten, Lampenfieber.
die Lebensmüdigkeit
Verlust der Lebensfreude und Lebenslust; extreme Leichtsinnigkeit und zu große Risikobereitschaft
Lebensmüdigkeit gibt es in zwei unterschiedlichen Ausprägungen. Wer extrem leichtsinnig ist, zu große Risikobereitschaft zeigt und sein Leben unnötigerweise aufs Spiel setzt, ist lebensmüde. Aber auch eine Person, die des eigenen Lebens müde ist und die Lebensfreude verloren hat, leidet unter Lebensmüdigkeit.
der Putzfimmel
übertriebener Hang zum Saubermachen; zwanghaftes Bedürfnis, ständig zu putzen
Putzfimmel: Die einen haben ihn, die anderen sind völlig immun dagegen. Wer einen Putzfimmel hat, muss ständig saubermachen und kann den Anblick selbst feinster Staubkörner nicht ertragen.
die Torschlusspanik
Angst, zu spät zu kommen und etwas Wichtiges zu verpassen;
Angst, im Leben etwas Entscheidendes zu versäumen
Torschlusspanik hat man, wenn einen die panische Angst ergreift, zu spät zu kommen, etwas Wichtiges zu verpassen oder einen entscheidenden Moment im Leben zu verpassen.
Diese Angst stammt aus dem Mittelalter, als Stadtbewohner, die ihre Stadt tagsüber verlassen hatten, fürchten mussten, vor verschlossenen Stadttoren zu stehen, wenn sie abends nicht rechtzeitig vor Toresschluss wieder zurückkehrten.
der Weltschmerz
tiefe, schmerzende Traurigkeit über die Unzulänglichkeiten der Welt und die eigene Unfähigkeit, daran etwas zu ändern
Wer unter Weltschmerz leidet, den ergreift eine tiefe Traurigkeit und Melancholie.
die Zivilisationskrankheit
Krankheiten, die durch die mit der modernen Zivilisation verbundene Lebensweise verursacht werden; Wohlstandskrankheit
Die moderne Wohlstandsgesellschaft wird zum Risikofaktor und kann bestimmte Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz- und Gefäßkrankheiten hervorrufen.
15 deutsche Krankheiten und Leiden >>
Weitere Artikel
Alle Beiträge aus der Reihe “Kuriose deutsche Wörter – Listen“
Alle Beiträge aus der Reihe “Deutsch querbeet”
Wortschatzreihe: 10 Dinge, die…
Deutsche Redewendungen mit Bildern, Beispielen und Quiz lernen
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern
Die ganze Schönheit des deutschen Wortschatzes entdeckt ihr hier:
Deutschwortschatz – der Schatz der deutschen Wörter
Guten Tag aus der Mongolei 🙂
Ich freue mich sehr das es so eine krasse blog fuer die Deutschlerner gibt. Ich liebe alles was sie machen, aber es waere 1000 Mal krasser wenn es waere fuer alle Themen einfach das PDF herunterladbar <3 Bitte, denk daran :)) Ich will die alle posten drucken und ueben wenn ich keine Internet habe.
Viel Erfolg an ihre Blog.
DANKE SCHOEN.