Körper und Gesundheit – Alle Sätze & Übungen – Deutsch A2 | Thema 18
Hier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema “Körper und Gesundheit” für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit vielen Übungen!
WeiterlesenHier lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema “Körper und Gesundheit” für das Sprachniveau Deutsch A2. Mit vielen Übungen!
WeiterlesenKörper und Gesundheit
Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Bist du krank? Was hast du? Hast du Schmerzen? Wo tut es dir weh? Was tut dir weh? Geht es dir wieder besser? Bist du zum Arzt gegangen? Was hat er gesagt?
Im 17. Teil unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr den Wortschatz zum Thema Körper und Gesundheit in ganzen Sätzen, mit Erklärungen, Übungen und natürlich mit einem kostenlosen PDF zum Herunterladen.
WeiterlesenHier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs aussehen
Lest auch die wichtigsten Redewendungen und Ausdrücke mit diesem Verb!
In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. In diesem Beitrag lernt ihr ein Wort, das ihr möglicherweise schon beim Arzt gehört habt: Stuhlgang.
der Stuhlgang
1. das Ausscheiden von Kot aus dem Körper; die Darmentleerung
2. der Kot
Redewendungen mit Körperteilen In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Redewendungen mit Körperteilen. Hier lernt ihr 250 dieser Redensarten, in denen Teile des menschlichen Körpers vorkommen, mit Bildern, Bedeutungserklärungen und vielen Beispielen für jede Redewendung. Wir haben für euch 3 Übungen mit Bildern von über 50 Redensarten und ein zehnteiliges Quiz mit jeweils 25 Fragen zu Redewendungen mit Körperteilen vorbereitet. So lernt ihr mit Definitionen und Beispielsätzen insgesamt 250 Redewendungen mit 40 verschiedenen Körperteilen:
WeiterlesenIst Rauchen schlecht für die Umwelt? Der folgende Radiobeitrag aus der Podcastreihe Mission Energiewende von detektor.fm beschäftigt sich mit den Fragen, wie umweltschädlich das Rauchen ist und wie der Tabakanbau der Umwelt schadet. Hier hört ihr den Beginn des Radiobeitrags und macht eine Übung zum Hörverstehen.
WeiterlesenDie schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das Wort Pummelchen, mit dem wir trotz des Diminutivs ein etwas dickeres Kind bezeichnen. das Pummelchen dickes, rundliches Kind Illustration von Delia Tello
WeiterlesenADHS – Therapie oder Medikamente? Der folgende Beitrag von detektor.fm setzt sich mit der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Kindern auseinander. Dabei geht es insbesondere um die Frage der Behandlung durch Therapie oder Medikamente (Ritalin). Reicht eine Therapie? Wie muss eine solche Therapie aussehen? Geht es ganz ohne Ritalin? Zum ersten Teil dieses Radiobeitrags haben wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt.
WeiterlesenEine ganz besondere Bushaltestelle In Duisburg steht eine ganz besondere Bushaltestelle. Ob an dieser Bushaltestelle überhaupt Busse halten und was sie mit der Erinnerung der Menschen zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag von detektor.fm, zu dessen ersten Teil wir eine Übung zum Hörverstehen für euch erstellt haben.
WeiterlesenDer endlose Kampf gegen meine Tagträume Ich habe gelesen und gehört: „Gedanken sind wirkende Kräfte“ und „wer seine Gedanken steuern kann, kann auch seine Lebensprojekte verwirklichen.“ Das ist für mich ein riesiges Problem: Gedanken steuern. Meine stürmischen, abstrakten, sinnlosen Gedanken kontrollieren? Das schien mir unmöglich, doch als ich auf der Arbeit schwere Fehler machte, wirklich totalen Mist baute, verstand ich, dass es so nicht mehr weitergehen konnte. Ich musste etwas dagegen tun, aber meine Willenskraft war zu schwach oder meine Träumereien zu stark, vielleicht aber auch beides.
Weiterlesen