sich etwas hinter die Ohren
Bedeutung
sich etwas sehr gut merken; etwas nicht vergessen
Beispiele
- Hier wird nicht geraucht! Schreiben Sie sich das ein für alle Mal hinter die Ohren!
- Ich habe dir schon tausendmal gesagt, dass du um Erlaubnis bitten sollst, bevor du dir Videos auf YouTube ansiehst. Schreib dir das doch endlich mal hinter die Ohren!
- Beim nächsten Mal werde ich es nicht vergessen. Ich habe mir das jetzt ganz dick und fett hinter die Ohren geschrieben.
Wortschatz
Hier wird nicht geraucht! | Hier ist es verboten zu rauchen. |
ein für alle Mal | endgültig |
dick und fett | deutlich |
Verwandte Redewendungen
Jemand, der aufmerksam zuhört, spitzt die Ohren.
Wenn jemand nicht zuhört, sitzt er auf seinen Ohren.
Vergisst oder ignoriert jemand das, was man ihm sagt, geht das Gesagte zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus.
Merkt man sich etwas für den Fall, dass man diese Information später noch einmal brauchen kann, behält man etwas im Hinterkopf.
Anmerkung
Diese Redensart geht auf einen alten Rechtsbrauch aus dem Mittelalter zurück. Bei der Vereinbarung von wichtigen Regelungen wie der Festlegung von Grundstücks- oder Ortsgrenzen wurden Kinder hinzugezogen, damit die Vereinbarungen auch in den nächsten Generationen beachtet wurden. Bei jedem Punkt der Regelung oder an jedem Grenzpunkt auf dem Feld wurde den Kindern eine Ohrfeige gegeben. Diese rudimentäre Mnemotechnik sollte dafür sorgen, dass sich die Kinder ewig an diese Vereinbarungen erinnerten. (Quelle: Wikipedia)
<< den Karren aus dem Dreck ziehen
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht