einen vom Pferd erzählen
Bedeutung
die Unwahrheit sagen; lügen; Unsinn erzählen
Beispiele
- Du solltest nicht alles glauben, was er sagt. Er erzählt gern mal einen vom Pferd.
- Erzähl mir keinen vom Pferd! Das glaubst du doch selbst nicht.
- Sie ist eine von diesen Querdenkern, die ständig einen vom Pferd erzählen.
- Als die Verdächtige von der Polizei vernommen wurde, trug sie eine hanebüchene Geschichte vor, aber die Polizisten ließen sich keinen vom Pferd erzählen.
Wortschatz
der Unsinn | der Quatsch |
vernommen werden | verhört werden; von der Polizei oder vor Gericht verhört werden |
etwas vortragen | etwas erzählen; einen Sachverhalt darlegen |
hanebüchen | unerhört; völlig unglaubwürdig |
Verwandte Redewendungen
Auch wer jemandem einen Bären aufbindet, sagt die Unwahrheit.
Wenn man jemandem ein X für ein U vormacht, versucht man ihn, zu täuschen oder zu betrügen.
Wenn man nachweist, dass jemand die Unwahrheit gesagt hat, straft man ihn Lügen.
Herkunft der Redewendung
Diese Redewendung geht auf einen griechischen Mythos zurück, sie kommt aus der Geschichte vom Trojanischen Pferd.
<< jemandem die kalte Schulter zeigen
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Danke für Ihre E-Mail
Sehr gut ,danke 👍
Vielen lieben Dank!! Wieder was gelernt 😉