ein Rad abhaben
Bedeutung
leicht verrückt sein; nicht recht bei Verstand sein
Beispiele
- Der hat doch ein Rad ab! Das kann der doch nicht ernst meinen.
- Manchmal glaube ich, sie hat ein Rad ab. Anders kann ich mir ihr Verhalten nicht erklären.
- Wer so etwas behauptet, hat doch ein Rad ab. Das ist doch kompletter Unsinn.
- Sag mal, hast du ein Rad ab? Du spinnst wohl!
- Ach, der Typ hat doch ein Rad ab. Was der so von sich gibt, darf man nicht ernst nehmen
Wortschatz
etwas abhaben | etwas Festes gelöst haben |
nicht bei Verstand sein | verrückt sein |
nicht recht | nicht richtig |
etwas ernst meinen | etwas so meinen, wie man es sagt |
etwas von sich geben | etwas äußern |
Verwandte Redewendungen
Wenn jemand nicht ganz bei Verstand/bei Trost oder leicht verrückt ist, sagt man auch:
bei jemandem piept es (wohl), bei jemandem tickt es nicht richtig, jemand hat die Pfanne heiß, jemand hat einen an der Waffel, jemand hat einen Dachschaden, jemand hat einen Hau, jemand hat einen Knall, jemand hat einen Schuss/Sockenschuss, jemand hat einen Sprung in der Schüssel, jemand hat einen Vogel/eine Meise, jemand hat nicht alle Tassen im Schrank, jemand hat nicht mehr alle Latten am Zaun, jemand hat sie nicht mehr alle, jemand hat zu heiß gebadet, jemand ist nicht ganz richtig im Kopf, jemand tickt nicht mehr richtig
<< jemandem auf den Wecker gehen
die Beine in die Hand nehmen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht