den Hammer fallen lassen
Bedeutung
seine Arbeit pünktlich bei Ende der Arbeitszeit beenden
Beispiele
- In meinem Job kann ich um 17 Uhr nicht einfach den Hammer fallen lassen. Wenn ich eine Arbeit noch nicht beendet habe, muss ich weiterarbeiten, bis alles fertig ist.
- Es ist zehn vor vier. Um vier Uhr lasse ich den Hammer fallen. Dann habe ich Feierabend.
- Pünktlich um 16:30 haben die Arbeiter den Hammer fallen lassen und sind nach Hause gegangen.
Wortschatz
der Feierabend | das Ende der Arbeitszeit |
Verwandte Redewendungen
Wer seine Arbeit beendet, macht Feierabend oder Schicht.
Wenn man eine Tätigkeit überstürzt beendet, bevor man fertig ist, lässt man alles stehen und liegen.
Beendet man eine Tätigkeit für immer, hängt man sie an den Nagel.
Wer das kriminelle Treiben eines Verbrechers beendet, legt ihm das Handwerk.
Wenn es reicht, Schluss ist und nichts mehr geht, sagt man „Jetzt ist Feierabend!“ oder „Jetzt ist Schicht im Schacht!“
jemandem zeigen, wo der Hammer hängt >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht
Ich lese Ihre Beiträge immer sehr gespannt. Sehr gut gemacht auch mit den Erklärungen. Vielen Dank!