Wie sicher sind Hotspots?
Wie sicher sind Hotspots? Welche Gefahren gibt es? Wer kann mitlesen? Wie kann man das Ausspionieren und Mitlesen verhindern?
Diese Folge des Podcasts “Fortschritt” von detektor.fm, zu der wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt haben, beschäftigt sich mit der Sicherheit und den Risiken kostenloser WLAN-Netzwerke.
Hörverstehen-Training B1-C1 /47
Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlerner ab Sprachniveau B2. Selbstverständlich könnt ihr euch auch schon an dieser Hörübung versuchen, wenn ihr im Sprachniveau B1 seid, denn ihr könnt den Text ja so oft hören, wie ihr wollt, und außerdem nach der Beantwortung der Fragen den transkribierten Text mitlesen.
Welche Informationen hört ihr im Text?
Lest zuerst die 10 Aussagen und hört dann den Text! Nur 6 dieser Aussagen hört ihr im Text. Markiert die 6 Informationen, die ihr im Text hört! Nachdem ihr eure Antworten überprüft habt, könnt ihr den Text noch einmal hören und die wichtigsten Textpassagen mitlesen. So verbessert ihr euer Hörverstehen.
Hier hört ihr den Text:
Hier könnt ihr den vollständigen Beitrag auf detektor.fm hören.
<< Hörverstehen-Training /46: Kunst und Karriere
Hörverstehen-Training /48: Wann ist man prüfungsunfähig? >>
Alle Übungen zum Hörverstehen
Hörverstehen-Training B1 bis C1 – Alle Übungen aus der Reihe
Alle Übungen zum Hörverstehen A1 bis C1
Wie sicher sind Hotspots? Das Gespräch ist unverständlich und zu schnell. Dies ist kein normaler Gesprächsverlauf.
Es handelt sich um einen authentischen Hörtext für Muttersprachler und um eine Übung ab Sprachniveau B2.
Auf diesem Sprachniveau sollten Lernende in der Lage sein, bestimmte Informationen aus einem Gespräch wie diesem entnehmen zu können.
Es geht nicht darum, dass man im B2-Niveau alles versteht. Außerdem kann man den Text im Anschluss mitlesen und so sein Hörverstehen weiter trainieren.
Grüße
Andi