freuen | Konjugation, Bedeutungen, Beispiele, Synonyme & mehr
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “freuen”.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Hier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs “freuen”.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen mit diesem Verb!
Angst In dieser Folge aus der Podcastreihe SongPoeten von detektor.fm, geht es u.a. um das Thema Angst. Ängste gehören zum Leben und auch zu Anna Bartlings Alltag, so wie die Spinne in ihrem Flur. Zum ersten Abschnitt des Radiobeitrags haben wir für euch eine Übung zum Hörverstehen erstellt. Hörverstehen-Training B1-C1 /52 Diese Übung zum Hörverstehen ist für Deutschlernende ab Sprachniveau B1 geeignet. Natürlich könnt ihr die Übung auch machen, wenn ihr in einem höheren Sprachniveau seid. Wir empfehlen euch außerdem, den gesamten Text auf detektor.fm zu hören.
WeiterlesenIn der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch das Wort “Freudenträne” vor.
WeiterlesenIn der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch das Wort Bammel vor. Bammel, der die Angst; die Furcht
WeiterlesenHier lernt ihr die Konjugation, die wichtigsten Bedeutungen mit Beispielen, Synonyme und Antonyme des Verbs ärgern.
Lest auch die wichtigsten Redewendungen und Ausdrücke mit diesem Verb!
Positiv denken! In dieser Woche muss ich zwei Tests machen. Der Test heißt „Zertifikat für indonesische Deutschstudierende (ZiDS)“. Den ersten Test habe ich heute gemacht und ich habe ihn bestanden. Nach dem bestandenen Test muss ich noch die Prüfung im mündlichen Ausdruck machen. Sie findet am Freitag, den 17. Juni 2016 statt. Dann werde ich das Zertifikat erhalten, das ich später brauche, damit ich mein Studium abschließen kann. Das ist nämlich gar nicht so einfach. Für die Vorbereitung des Tests habe ich etwa ein Semester gebraucht. Tag ein Tag aus habe ich viel geübt. Ich glaube an ein Sprichwort: Übung macht den Meister! Jetzt sitze ich auf dem Sofa, klappe meinen Laptop auf und schreibe einen Text. Denn ich habe schon lange keinen Text mehr für deutschlernerblog.de geschrieben. Hoffentlich gefällt euch der Text gut.
Weiterlesen