sich zwischen zwei Stühle setzen / zwischen zwei Stühlen sitzen
Bedeutung
in einen Interessenskonflikt geraten; sich nicht entscheiden können
Beispiele
- Auf meiner Arbeit sitze ich manchmal zwischen zwei Stühlen. Auf der einen Seite sind die Kunden mit ihren Anliegen, auf der anderen Seite ist der Chef, der verlangt, dass wir keine Ausnahmen machen.
- Mit dieser Entscheidung hat er sich zwischen zwei Stühle gesetzt.
- Ich weiß wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll. Da habe ich mich wirklich zwischen zwei Stühle gesetzt.
- Scheidungskinder sitzen oft zwischen zwei Stühlen.
Wortschatz
ein Anliegen (n.) haben – einen Wunsch/eine Bitte haben
verlangen – etwas wollen; fordern
die Ausnahme, -n – die Abweichung von der Regel
das Scheidungskind, -er – ein Kind, dessen Eltern sich haben scheiden lassen
ein Anliegen (n.) haben – einen Wunsch/eine Bitte haben
verlangen – etwas wollen; fordern
die Ausnahme, -n – die Abweichung von der Regel
das Scheidungskind, -er – ein Kind, dessen Eltern sich haben scheiden lassen
Verwandte Redewendungen
Ist man in seiner Entscheidungsfindung nicht frei, sondern durch Gesetze oder andere Umstände eingeschränkt, hat man nur wenig Spielraum.
Kann man nicht frei handeln oder entscheiden, sind einem die Hände gebunden.
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht