jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein
Bedeutung
jemandem äußerlich sehr ähnlich sein
Beispiele
- Die Tochter ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten.
- Die beiden Brüder sind einander wie aus dem Gesicht geschnitten.
- Manche Geschwisterpaare sind sich wie aus dem Gesicht geschnitten.
- Er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten.
einander – der eine dem anderen
Herkunft der Redewendung
Hier hat das Verb schneiden die Bedeutung von formen oder nachbilden. Diese Bedeutung hat das Verb auch in dem Ausdruck Gesichter schneiden.
Verwandte Redewendungen
Zwei Personen oder Dinge, die sich sehr ähneln, gleichen einander wie ein Ei dem anderen.
Haben zwei Menschen einen ähnlichen Charakter, sind sie aus demselben Holz geschnitzt.
Wenn zwei Menschen ähnlich denken und ähnliche Ansichten vertreten, ticken sie ähnlich oder sogar gleich.
Sind zwei Personen in/bei etwas gleich gut oder gleich schlecht, sind sie vom gleichen Kaliber.
Zwei Personen oder Dinge, die wie Tag und Nacht sind, gleichen einander überhaupt nicht. Sie sind sehr unterschiedlich.
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
<< jemandem einen Korb geben / von jemandem einen Korb bekommen
ein / kein unbeschriebenes Blatt sein >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht