ein alter Hase sein
Bedeutung
ein Mensch mit großer Erfahrung sein
Beispiele
- Wenn du Fragen hast, solltest du dich an Edgar wenden, denn er ist ein alter Hase und kann dir bestimmt weiterhelfen.
- Sie ist schon sehr lange dabei und gehört zu den alten Hasen im Geschäft.
- Trotz seines jungen Alters kann man ihn schon zu den alten Hasen zählen, denn nur wenige besitzen auf diesem Gebiet mehr Erfahrung als er.
- Diese schwierige Aufgabe ist wirklich nur etwas für alte Hasen.
- Egal ob junger Hüpfer oder alter Hase, an dieser Veranstaltung können alle teilnehmen.
Wortschatz
sich an jemanden wenden – eine Frage an jemanden richten
dabei sein – mitmachen; an etwas teilnehmen
im Geschäft – hier: im Business; im Showgeschäft
trotz seines jungen Alters – obwohl er jung ist
ein junger Hüpfer – ein junger (unerfahrener) Mensch
Verwandte Redewendungen
Wer sich mit etwas gut auskennt und weiß, wie die Dinge funktionieren, weiß, wie der Hase läuft.
Ist jemand in einem Bereich kompetent und sehr erfahren, ist er sattelfest.
Jemand, der noch jung und unerfahren ist, ist noch sehr grün bzw. grün hinter den Ohren.
Ein junger und unerfahrener Mensch ist ein junger Hüpfer.
Anmerkungen
Warum ein alter Hase?
Hasen haben sehr viele Feinde und werden von Jägern gejagt. Deshalb werden sie normalerweise nicht sehr alt. Wenn ein Hase aber trotz allem sehr alt wird, so muss er sehr geschickt sein, denn sonst wäre er seinen Jägern nicht entkommen.
viel Holz vor der Hütte haben >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Illustrationen von Delia Tello
Lernvideo
Adjektivdeklination
Adjektivdeklination A1-A2
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für die Sprachniveaus A1 und A2
Adjektivdeklination B1
Erklärungen, Beispiele, Tabellen und viele Übungen zur Adjektivdeklination für das Sprachniveau B1
Alles zu Redewendungen auf Deutschlernerblog
Hier findet ihr alle Beiträge, Bilder, Quiz und Übungen zu deutschen Redewendungen:
Deutsche Redewendungen – Übersicht