die Nase hoch tragen / hochnäsig sein
Bedeutung
eingebildet und arrogant sein; hochnäsig sein; hochmütig sein
Beispiele
- Sie glaubt wirklich, sie sei die Beste. Sie trägt die Nase ganz schön hoch.
- Man freut sich, wenn jemandem, der die Nase so hoch trägt, ein Missgeschick passiert.
- Seitdem er zum Büroleiter aufgestiegen ist, trägt er die Nase unglaublich hoch.
Wortschatz
hochmütig – arrogant; eingebildet
ganz schön – ziemlich; sehr
das Missgeschick (-e) – der peinliche Vorfall; die Peinlichkeit
im Beruf aufsteigen – beruflichen Erfolg haben; befördert werden
Verwandte Redewendungen
Wer eingebildet, hochmütig und arrogant ist, sitzt auf einem hohen Ross und hält sich für Gott weiß was.
Bringt man eine überhebliche Person dazu, ihr arrogantes Verhalten aufzugeben, holt man sie vom hohen Ross (herunter).
Wenn jemand aufgrund seines Erfolges arrogant und überheblich wird, steigt ihm der Erfolg zu Kopf.
Ist man arrogant und herablassend zu anderen Menschen, behandelt man diese von oben herab.
Anmerkungen
Wenn wir etwas nach oben tragen, so tragen wir es hoch. Dieses Verb wird allerdings zusammengeschrieben: hochtragen.
<< jemandem einen Bären aufbinden
grinsen/strahlen wie ein Honigkuchenpferd >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Lernvideo
Redewendungen mit Körperteilen
Lernt hier 250 deutsche Redewendungen, in denen Körperteile vorkommen, mit Bildern, Beispielsätzen, Übungen und Quiz!
250 Redewendungen mit Körperteilen
Mehr Redewendungen
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen