für einen Apfel und ein Ei
Bedeutung
etwas sehr billig bekommen bzw. kaufen
Beispiele
- Moderne Handys sind nicht billig, aber die Mobiltelefone von vor ein paar Jahren bekommt man heute für einen Apfel und ein Ei.
- Du solltest in den Modeladen in der Kreuzgasse gehen, dort ist Räumungsverkauf und sie verkaufen alles für einen Apfel und ein Ei.
- Ich hatte echt Glück, ich habe den Wagen für einen Apfel und ein Ei gekauft.
- Auf Trödelmärkten kann man Schnäppchen machen und viele Dinge für ‘nen Apfel und ‘n Ei bekommen.
Wortschatz
Du solltest… gehen (Konjunktiv 2) = Ich rate/empfehle dir, … zu gehen.
der Räumungsverkauf – Verkauf aller Waren eines Geschäfts wegen Geschäftsschließung, wegen eines Umbaus usw.
das Schnäppchen – eine Ware oder Dienstleistung, die man zu einem sehr guten Preis kauft
ein Schnäppchen machen – etwas zu einem sehr guten Preis kaufen
Verwandte Redewendungen
Man sagt und hört oft „für ‘nen Apfel und ‘n Ei“. Oft sagt man auch „Appel“ statt „Apfel“.
Kauft oder verkauft man etwas zu einem extrem niedrigen Preis, kauft/verkauft man es zu einem Schleuderpreis.
Wer etwas verschleudert oder verramscht, verkauft etwas weit unter seinem tatsächlichen Wert.
Wenn etwas sehr preiswert ist, ist es spottbillig und fast/geradezu geschenkt.
Anmerkungen
Warum ein Apfel und ein Ei?
Diese Redensart ist schon sehr alt und stammt aus dem ländlichen Raum. Dort sind Äpfel und Eier gewöhnlich in großen Mengen vorhanden und der Preis dafür ist folglich nicht sehr hoch. Wenn man etwas gegen einen Apfel und ein Ei eintauscht, hat man es also sehr günstig bekommen.
jemanden im Regen stehen lassen >>
Redewendungen – E-Book und Bilderkarten
In unserem Shop findet ihr ein E-Book mit 240 illustrierten Redewendungen, vielen Beispielen und über 1.000 verwandten Redewendungen sowie viele Bilderkarten zum Erlernen der Redewendungen im Deutschunterricht.
Lernvideo
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen
Hey, Danke kannte ich noch nicht :-)!
Liebe Grüße
Marc