In der Reihe Wortschatz lernen mit Videos / thematischer Wortschatz A1-A2 lernt ihr deutschen Basiswortschatz nach Themen. Dabei bekommt ihr auch immer ein paar Beispiele, wie wir die Wörter im Kontext verwenden.
Hier lernt ihr die Monate auf Deutsch
Die Monate sind maskulin. Wir sagen:
der Januar, der Februar, der März, der April, der Mai, der Juni,
der Juli, der August, der September, der Oktober, der November, der Dezember
Auf die Frage „Wann…?“ können wir antworten:
im Januar, im Februar, im März, im April …
mit Adjektiv, ohne Präposition (Wir benutzen den Akkusativ)
letzten Januar / letzten Februar / letzten März …
diesen April / diesen Mai / diesen Juni …
nächsten Juli / nächsten August / nächsten September …
jeden Oktober / jeden November / jeden Dezember …
mit Adjektiv, mit Präposition (Wir benutzen den Dativ)
im letzten Januar / im letzten Februar …
im nächsten März / im nächsten April …
in diesem Mai / in diesem Juni …
in jedem Juli / in jedem August …
mit den Substantiven Anfang, Mitte, Ende
Anfang September
Mitte Oktober
Ende November
von Anfang bis Mitte Dezember
von Mitte bis Ende Januar
das Datum
am 3. Oktober 1995
am 9.3.2012
vom 7. bis zum 15. Juni
vor dem 13. April
ab (dem) 8. September
Die Monate auf Deutsch lernen – Video
Schaut euch das Video an. Dort bekommt ihr noch mehr Beispiele und könnt die Aussprache üben.
Reihe: Wortschatz lernen mit Videos / thematischer Wortschatz A1-A2
Sehr interessant.super toll!!!
Ihr Seite ist wirklich wunderber. Ich bin kein flüchtlinge aber ich lerne Deutsch und ihre webseite hat mich wirklich geholfen. Ich schätze auch Ihrem Werk hier und bin froh ,dass solche Webseite zum Deutschlernen gibt.
Danke, Sahar. Das freut uns sehr.
Andi
Ich finde, dass Ihre Seit ist sehr interessant und brauchbar ! Danke 🙂
Seit…….erst….September 2018 . Wie benutzen wur Diklanation und Präposition hier.
Moin,
Ich will sehr dankbar sein ob Sie mir die Lösung von oben Frage helfen zu finden könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Auf die Präposition seit folgt ein Dativ. September ist maskulin. Also “seit dem erst- September 2018″.
Fehlt noch die Adjektivendung: Das ist im Dativ mit Artikel (egal ob maskulin, feminin oder neutrum, Sg. oder Pl.) immer -en.
Also: Seit dem ersten September 2018.
Viele Grüße,
Andi