Udo Lindenberg: Cello
Heute startet hier die neue Reihe Deutsch lernen mit Udo Lindenberg. Zu einigen seiner Lieder werden wir Übungen zum Leseverstehen und Hörverstehen sowie zum Wortschatz für euch erstellen.
Udo Lindenberg hat uns erlaubt, einige seiner Texte zu didaktisieren. Allerdings können wir hier leider keine Lieder von ihm veröffentlichen. Diese müsst ihr dann an anderer Stelle (YouTube, Spotify usw.) suchen.
Udo Lindenberg ist nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Musiker, sondern auch Schriftsteller und Maler. Er begann als Schlagzeuger und gründete 1969 seine erste Band. 1971 veröffentlichte er seine erste LP, damals sang er noch auf Englisch, und im folgenden Jahr erschien sein erstes Album auf Deutsch. Seinen ersten großen Erfolg feierte er 1973 mit dem Lied Andrea Doria…
Hier lest ihr mehr: Biografie von Udo Lindenberg.
Deutsch lernen mit Udo Lindenberg /01 – Cello
Übung 1: Leseverstehen/Hörverstehen B1
Deutsch lernen mit Udo Lindenberg /01 – Cello
Übung 2: Wortschatz (und Leseverstehen) B1
Natürlich gibt es wieder beide Übungen und die Lösungen als PDF zum Herunterladen.
Hier seht ihr das Video: Udo Lindenberg und Clueso: Cello
Didaktisierung und Veröffentlichung des Textes mit freundlicher Genehmigung von Udo Lindenberg.
Mehr deutsche Musik
Deutsch lernen mit Musik
In unserer Reihe Deutsch lernen mit Musik findet ihr Didaktisierungen mit vielen Übungen (Hörverstehen, Leseverstehen, Wortschatz usw.) zu deutschsprachigen Liedern.
Deutschsprachige Musik entdecken
Hier entdeckt ihr deutschsprachige Lieder, Bands, Sänger und Sängerinnen!
Ich mag diese Übung sehr gerne. Es gab eine ähnliche zu “Ein Herz kann man nicht reparier’n”; aber leider ist die verschwunden?
Die Übung zu “Ein Herz…” kommt noch. Ich sitze gerade an der Überarbeitung der Übung. Wir übertragen ja alle Einträge des alten Blogs einzeln und manuell, um viele Verbesserungen durchführen zu können.
Viel Grüße,
Andi
Heute wohnst du irgendwo? Sollte das nicht heute wohnst du in Erfurt heissen?
Im Original heißt es “irgendwo”, in der Live-Version mit Clueso “in Erfurt”.