den Gürtel enger schnallen
Bedeutung
sich einschränken; kürzertreten; sparen
Beispiele
- Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage werden viele Menschen den Gürtel enger schnallen müssen.
- Wir haben den Gürtel schon enger geschnallt. Wo wir jetzt noch Geld einsparen sollen, weiß ich auch nicht.
- Seit wir das Haus gekauft haben, müssen wir den Gürtel etwas enger schnallen und auf einige Dinge, die wir uns früher geleistet haben, verzichten.
Wortschatz
kürzertreten – sich einschränken; weniger aktiv sein
angesichts (+ Genitiv) – in Anbetracht (+ Genitiv); im Hinblick auf (+ Akkusativ)
wirtschaftlich – ökonomisch
die Lage – die Situation
Geld einsparen – weniger Geld ausgeben und dadurch sparen
sich etwas leisten – sich etwas finanziell erlauben
auf etwas verzichten – etwas, das man eigentlich gern haben oder tun will, nicht haben oder tun; etwas nicht in Anspruch nehmen
kürzertreten – sich einschränken; weniger aktiv sein
angesichts (+ Genitiv) – in Anbetracht (+ Genitiv); im Hinblick auf (+ Akkusativ)
wirtschaftlich – ökonomisch
die Lage – die Situation
Geld einsparen – weniger Geld ausgeben und dadurch sparen
sich etwas leisten – sich etwas finanziell erlauben
auf etwas verzichten – etwas, das man eigentlich gern haben oder tun will, nicht haben oder tun; etwas nicht in Anspruch nehmen
Anmerkungen
Woher kommt diese Redewendung? Vielleicht daher, dass man, wenn man weniger zu essen hat, bald den Gürtel enger schnallen kann.
Mehr
Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen
Quiz: Redewendungen und Umgangssprache
Bildergalerie: Redewendungen mit Bildern lernen
Lernvideos: Redewendungen mit Bildern lernen